Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gebrauchskreuzung mit dem Augsburger Huhn

Eine alte Rasse aufpoliert

Durch das geplante Verbot des Tötens männlicher Legeküken, sind Alternativen gefragt. Ob eine davon die Gebrauchskreuzung der Rasse Augsburger mit Müttern einer Broilerlinie sein kann, klärt dieser Beitrag.
Veröffentlicht am
 Am Versuchs- und
Bildungszentrum für Geflügel in
Kitzingen wurde der Versuch
gemacht, die alte bayerische Hühnerrasse Augsburger mit Müttern
der langsam wachsenden Broilerherkunft Ranger Gold zu kreuzen.
Am Versuchs- und Bildungszentrum für Geflügel in Kitzingen wurde der Versuch gemacht, die alte bayerische Hühnerrasse Augsburger mit Müttern der langsam wachsenden Broilerherkunft Ranger Gold zu kreuzen. Schreiter
Kurz und bündig Eines ist sicher: Wird das Töten männlicher Legeküken ab 2022 verboten, müssen wirtschaftlich tragfähige Alternativen her. Am Versuchs- und Bildungszentrum für Geflügel in Kitzingen wurde daher der Versuch gemacht, die alte bayerische Hühnerrasse Augsburger mit Müttern der langsam wachsenden Broilerherkunft Ranger Gold zu kreuzen. Damit soll der Zweinutzungsgedanke an den Erhalt alter Rassen gekoppelt werden. Die Gebrauchskreuzung konnte auf der männlichen Seite mit anderen Zweinutzungsgenetiken annähernd Schritt halten. Leider traf dies auf die Hennen nicht zu. Hier müssten für eine vergleichsweise geringe Legeleistung und viele S-Eier kreative Vermarktungswege gefunden werden. Mit dem geplanten Verbot des Tötens...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate