Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Kükentöten

    • Einen Tag alte weibliche Legeküken nach der Geschlechtsbestimmung im Brutei.

      Eiererzeugung Alternativen zum Kükentöten: In-ovo-Sexing oder Bruderhahn?

      Bruderhahn Brüterei Eiererzeugung Geschlechtsbestimmung im Ei Küken Kükentöten

      Welche aktuellen Entwicklungen gibt es bei der Geschlechtsbestimmung im Brutei? Und wer macht das Rennen in der Ökobranche: der Bruderhahn oder die Früherkennung des Geschlechts im Brutei?

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Männliche Eintagsküken dürfen heute aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr getötet werden.

      Wegmarken der Geflügelbranche Ausstieg aus dem Kükentöten

      Brüterei Kükentöten Legehenne

      Lange war es gängige Praxis, männliche Eintagsküken mittels CO 2 zu töten, da deren Aufzucht unwirtschaftlich war und ist. Seit 1. Januar 2022 ist das verboten. Aufgezogen werden die Hähne aber nur bedingt.

      Veröffentlicht am
    • Yvonne Nemitz ist Redakteurin beim DGS Magazin.

      Kommentar Fakten statt Emotionen

      Kükentöten Öffentlichkeitsarbeit Tierwohl

      Die deutsche Geflügelwirtschaft hat am 2. September 2024 eine neue Bekennerkampagne gestartet, in der normale Verbraucher erzählen, warum sie Geflügelfleisch aus deutscher Produktion schätzen.

      Veröffentlicht am
    • Der Bedarf der Deutschen konnte 2023 nur zu 73 % aus heimischer Ware gedeckt werden und der Selbstversorgungsgrad (SVG) sank um 3 %.

      Eiermarkt Deutsche essen wieder mehr Eier – Importe steigen

      Eier Eiererzeugung Import Kükentöten Legehenne

      Laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) stieg der Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern 2023 in Deutschland auf 236 Eier und liegt damit in etwa auf dem Niveau von 2019. Die Erzeugung von Konsumeiern im Inland sank hingegen um 119 Mio. Eier. Das führte zu mehr Importen sowie einem niedrigeren...

      Veröffentlicht am
    • Ein neuer Bericht des Animal Welfare Committee (AWC) spricht sich für ein Verbot des Kükentötens in Großbritannien aus.

      Animal Welfare Committee Bericht empfiehlt Ende des Kükentötens in Großbritannien

      Eier Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten

      Deutschland und Frankreich haben bereits das Kükentöten verboten, Italien plant ein Verbot für 2026. Steht Großbritannien vor einer vergleichbaren Gesetzesänderung? Ein aktueller Bericht des Animal Welfare Committees (AWC) befürwortet dies.

      Veröffentlicht am
    • Ende September 2023 fand das 3. Erzeugerforum der Lohmann Süd GmbH & Co. KG für die Eierbranche in Bad Windsheim statt.

      Drittes Erzeugerforum Lohmann Süd Eiererzeugung: Position der Branche stärken

      Eier Eiererzeugung Kükentöten LEH Rote Vogelmilbe

      Ende September 2023 fand das 3. Erzeugerforum der Lohmann Süd GmbH & Co. KG für die Eierbranche in Bad Windsheim statt. Experten der gesamten Legehennen-Branche kamen zusammen, um das aktuelle Marktgeschehen, Erzeugerpreise sowie tierschutzrelevante Themen zu diskutieren.

      Veröffentlicht am
    • Henner Schönecke, der seit sechs Jahren das Amt als Vorsitzender des Bundesverbandes Ei e.V. erfolgreich bekleidet hatte, vertritt bis auf Weiteres kommissarisch die Verbandsspitze. Etwa 100 Mitglieder waren am 12. Oktober 2023 der Einladung des BVEi nach Leipzig gefolgt, um neben Sachthemen auch den Vorsitzenden sowie die Fachbeiräte des Verbandes neu zu wählen. 

      Mitgliederversammlung BVEi Eiererzeugung in Deutschland: Die Lage bleibt angespannt

      Agrarpolitik Eier Eiererzeugung Kükentöten LEH Tierwohl Verband

      Die Eierbranche habe in den letzten Jahren auf europäischer und nationaler Ebene in Sachen Tierwohl und Nachhaltigkeit viel erreicht, verkündete der Vorsitzende des Verbandes, Henner Schönecke, optimistisch auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi). „50,4 Mio. Legehennen,...

      Veröffentlicht am
    • Geschlechtsbestimmung im Ei Eier-Geruch kann Geschlecht des Hühnerembryos anzeigen

      Eier Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten Legehenne

      Anhand flüchtiger Chemikalien, die durch die Schale eines befruchteten Hühnereis abgegeben werden, lässt sich das Geschlecht des Hühnerembryos ermitteln. Das haben Forscher der University of California, Davis, und Sensit Ventures Inc. in einer Studie herausgefunden.

      Veröffentlicht am
    • Der Bundestag hat einer Lockerung der Vorgaben zur Tötung von Hühnerembryos zugestimmt.

      Geschlechtsbestimmung im Brutei Brutabbruch bis zum 13. Tag erlaubt

      Eier Geschlechtsbestimmung im Ei Gesetz Küken Kükentöten

      Der Bundestag hat einer Lockerung der Vorgaben zur Tötung von Hühnerembryos zugestimmt. Er billigte das Gesetz zur Änderung des Öko-Landbaugesetzes (ÖLG) und des Öko-Kennzeichengesetzes (ÖkoKennzG), dem der Zusatz „und des Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes - Verbot des Kükentötens“...

      Veröffentlicht am