Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Kokzidiose

    • Ein Masthähnchen ist an Kokzidose erkrankt. Wie kann erfolgreich geimpft werden?

      Krankheiten Kokzidiose-Kontrolle: Kann die Impfung überzeugen?

      Biosicherheit Enterokokken Kokzidiose

      Kokzidiose lauert nicht nur in Geflügelställen – sie gedeiht dort regelrecht. Wird sie nicht kontrolliert, schädigt sie die Darmgesundheit, hemmt das Wachstum und begünstigt teure Sekundärinfektionen.

      Veröffentlicht am
    • In der Geflügelhaltung haben sich bestimmte Kombinationsprodukte aus Ionophoren und chemischen Kokzidiostatika bewährt.

      Futtermittelzusätze Ionophore als Kokzidiostatika: Futterzusatz oder Medikament?

      Antibiotika Darmflora Eier Fleisch Futtermittelzusatz Kokzidiose

      Kokzidiostatika sind auf Grund ihrer Wirkung gegen Kokzidien benannt, chemisch handelt es sich aber um recht unterschiedliche Substanzen. Eine Gruppe der Kokzidiostatika, die Ionophore, haben auch eine Wirkung gegen Bakterien wie Clostridium perfringens. Weshalb sie in Deutschland und weiteren...

      Veröffentlicht am
    • Einstreumanagement Die Einstreu gut im Blick behalten

      Eier Einstreu Fleisch Kokzidiose Masthähnchen Pute

      Neben Küken-, Futter- und Wasserqualität hat auch die Qualität der Einstreu für Hähnchenproduzenten eine große Bedeutung. Dennoch wird diesem Punkt oft wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dies kann verhängnisvoll sein und zu gesundheitlichen Problemen führen.

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit | Alternative Methoden Oregano soll bei Kokzidiose unterstützen

      Antibiotika Forschung Kokzidiose Küken Legehenne Masthähnchen

      Natürliche Futteradditive sind im Zusammenhang mit Antibiotikaminimierung ein interessantes Forschungsfeld. Eine neue Studie aus den USA zeigt positive Ergebnisse beim Einsatz eines Futterzusatzes aus Oreganoöl gegen Kokzidiose.

      Veröffentlicht am
    • DGS Magazin Wer nicht impft, riskiert viel!

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen Kokzidiose

      In der Februar Ausgabe unseres DGS Magazins befassen wir uns diesmal intensiv mit den verschiedenen Möglichkeiten der Prävention gegen typische Geflügelkrankheiten.

      Veröffentlicht am
    • Kokzidiose bei Geflügel Wann ist die Impfung sinnvoll?

      Eier Fleisch Impfen Kokzidiose

      Kokzidien sind die bedeutendste parasitäre Erkrankung beim Geflügel und quasi unmöglich zu eliminieren. Impfung ist eine Möglichkeit, den Befall im Bestand niedrig zu halten. Damit der hohe finanzielle Aufwand Sinn macht, müssen bestimmte Grundvoraussetzungen vorhanden sein.

      Veröffentlicht am
    • Kokzidiostatika bei Geflügel Damit sie gesund groß werden

      Eier Fleisch Kokzidiose Masthähnchen Pute

      Kokzidien sind die bedeutendste parasitäre Erkrankung beim Geflügel und quasi unmöglich zu eliminieren. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, den Befall im Bestand niedrig zu halten. Der Einsatz von Kokzidiostatika im Futter hat sich bisher als am effektivsten erwiesen, ist aber nicht...

      Veröffentlicht am
    •  Tierwohl, kleine Bestände, kurze Transportwege, geschlossene Kreisläufe – insgesamt eine nachhaltige Geflügelfleischerzeugung – werden gewünscht. Oft fehlt aber die Bereitschaft, kostendeckende Preise zu zahlen.

      Direktvermarktung Broiler Auf den Verbraucher zugehen

      Fleisch Kokzidiose Masthähnchen Schlachtung Tierwohl Verbraucher

      Die integrierte Broilermast mit Lebendvermarktung stellt hohe Anforderungen an das Management. In diesem Beitrag werden die produktionstechnischen Anforderungen und die gesetzlichen Vorgaben der "Totvermarktung" angesprochen und mit einer ökonomischen Kalkulation die Chancen und Risiken des...

      Veröffentlicht am
    • Um die jungen Puten optimal zu
unterstützen, sollte man in bestimmten
Phasen der Mast das Augenmerk auf
einen gesunden Darm statt auf eine
hohe Tageszunahme legen. Weizen eignet sich gut zur
sogenannten Verdünnung des Futters
in Stresssituationen, um Durchfallerkrankungen zu vermeiden.

      Fütterung Puten: Den Darm verstehen lohnt sich

      Fleisch Geflügelfutter Kokzidiose Pute

      Die Corona-Krise und die daraus entstandenen Schwierigkeiten bei der Vermarktung haben ein weiteres Mal gezeigt, wie wichtig eine effiziente und damit kostenoptimierte Fütterung für das Betriebsergebnis in der Putenmast ist. Wie dies bei gleichzeitig gesunden Tieren gelingen kann, wird im Beitrag...

      Veröffentlicht am
    • Chemotherapeutika in der Tierproduktion werden immer weiter reduziert, weil die Verbraucher Produkte
erwarten, die frei von Rückständen dieser
Substanzen sind.

      Kokzidiose durch pflanzliche Futterzusätze bekämpfen Mutter Natur hilft vorzubeugen

      Antibiotika Eier Fleisch Kokzidiose

      Das Problem der Kokzidiose ist allen Geflügelzüchtern und -haltern bekannt. Durch die immer stärker reglementierte Gabe von Antibiotika in der Nutztierhaltung, die auch zur Behandlung von Kokzidiosen dienen, sind wirksame Alternativen gefragt.

      Veröffentlicht am
    • Da das Futter mit ca. 50 % der Produktionskosten eines
der bedeutendsten Produktionsmittel bei
der Herstellung tierischer Lebensmittel darstellt, ist eine qualitative Einschätzung des
Futters bei der Kaufentscheidung sehr wichtig. Durch regelmäßige Prüfung soll auch die
Futterqualität verbessert bzw. auf hohem
Niveau gehalten werden.

      Warentest für Geflügelmastfutter So lässt sich gut füttern

      Fleisch Futtermittelzusatz Geflügelfutter Kokzidiose Qualitätssicherung

      In einem Testlauf des Vereins Futtermitteltest e. V. (VFT) wurden erstmals Geflügelmastfutter untersucht. Warum es für Hähnchenfutter bei diesem einmaligen Test bleibt, dagegen aber Putenfutter in die Untersuchungen aufgenommen wird, erläutert der nachfolgende Beitrag.

      Veröffentlicht am
    • Eine der zentralen Fragen dieser Zeit ist, wie die Tierhaltung der Zukunft in Deutschland aussehen wird. 

      Nachhaltige Geflügelproduktion Gesunder Darm, sichere Zukunft

      Emissionen Fleisch Geflügelfutter Kokzidiose Nachhaltigkeit Tierwohl

      Nachhaltigkeit und Tierwohl - diese Begriffe sind eng miteinander verbunden. Was das eine mit dem anderen zu tun hat und warum eine gute Darmgesundheit der Masthühner wichtig für eine nachhaltige Produktion tierischen Proteins ist, wird in diesem Beitrag geschildert.

      Veröffentlicht am
    •  Eine geringere Nährstoffabsorption und schlechtere Futterverwertung kann bei Kokzidiose das Wachstum bei Masthähnchen beeinträchtigen.

      Kokzidiose bei Masthähnchen Ein Kraut, das dem gewachsen ist?

      Fleisch Kokzidiose Masthähnchen Parasiten

      Die Kokzidiose ist eine der betriebswirtschaftlich bedeutsamsten Darmerkrankungen bei Legehennen und Masthühnern. Untersucht wurde, ob Oregano dagegen hilft.

      Veröffentlicht am
    • Blauer Farbstoff färbt
die Impfstofflösung, um
später den Erfolg kontrollieren zu können.
Die Tränke ist am letzten
Abnahmepunkt so lange
zu entleeren, bis blau
gefärbtes Impfwasser
einströmt.

      Biomastgeflügel gesund halten Korrekt impfen und Komfort erhöhen

      Antibiotika Fleisch Fußballen Impfen Kokzidiose Ökohaltung Stallhygiene

      Themen wie Impfstrategien, Tränkewasserhygiene, Fußballengesundheit oder Klimagestaltung standen im Mittelpunkt eines zweitägigen Seminars für Halter von Biohähnchen und Bioputen im November letzten Jahres im hessischen Hofgeismar.

      Veröffentlicht am