Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kokzidiose durch pflanzliche Futterzusätze bekämpfen

Mutter Natur hilft vorzubeugen

Das Problem der Kokzidiose ist allen Geflügelzüchtern und -haltern bekannt. Durch die immer stärker reglementierte Gabe von Antibiotika in der Nutztierhaltung, die auch zur Behandlung von Kokzidiosen dienen, sind wirksame Alternativen gefragt.
Veröffentlicht am
Chemotherapeutika in der Tierproduktion werden immer weiter reduziert, weil die Verbraucher Produkte
erwarten, die frei von Rückständen dieser
Substanzen sind.
Chemotherapeutika in der Tierproduktion werden immer weiter reduziert, weil die Verbraucher Produkte erwarten, die frei von Rückständen dieser Substanzen sind. David Tadevosian/Shutterstock.com
Kurz und bündig Phytogene Produkte, die auf den wertvollen Eigenschaften der sekundären Pflanzenstoffe basieren, können zur Vorbeugung von Kokzidiose und als natürliche Leistungsförderer in der Tierproduktion verwendet werden. Dies haben Versuche bei Puten und Masthühnern gezeigt. Für die Geflügelfütterung geeignet sind die Gruppe der Phytonzide und Phytoalexine. Seit einigen Jahren lässt sich beobachten, dass der Einsatz verschiedener Arten von Chemotherapeutika in der Tierproduktion immer weiter reduziert wird. Hintergrund ist, dass die Verbraucher Produkte tierischen Ursprungs wie Fleisch und Eier erwarten, die frei von Rückständen dieser Substanzen sind. Auf der anderen Seite sehen wir die wachsende Resistenz von Mikroorganismen auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate