Betriebsreportage
Erdreich – Kreislaufdenken in der Geflügelhaltung
In St. Johann-Ohnastetten auf der Schwäbischen Alb betreibt Familie Schnitzler einen Geflügelhof, der nahezu vollständig im eigenen System effizient und transparent arbeitet: von der Energieversorgung über die Futterherstellung bis zur hofeigenen Schlachtung. Der Betrieb „Erdreich“ zeigt, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktionieren kann.
- Veröffentlicht am

Es ist früher Nachmittag, Ende Oktober. Die Sonne scheint noch stark genug, um die Hochfläche der Schwäbischen Alb in warmes Licht zu tauchen. Die Blätter der Bäume leuchten gelb und rot und auf den Streuobstwiesen liegen vereinzelt Äpfel und Birnen. Der Hof der Familie Schnitzler liegt am Rand von St. Johann-Ohnastetten, auf rund 700 m Höhe, dort, wo Ackerflächen, Weiden und kleine Gehölze ineinander übergehen, wenige Kilometer bis zur Albkante. Es ist ein idyllischer Ort. Auf dem Weg zu den Grünflächen sind bereits leises Geschnatter und Flügelschlagen zu hören, dann sieht man die Gänse, die in größeren Gruppen auf den Wiesen grasen. Simon und Peter Schnitzler stehen am Zaun und beobachten die Tiere, bevor Simon zu erzählen beginnt. Was...



