DGS Magazin 01/2018
Panorama
Verbraucherumfrage
Großer Zuspruch für Initiative Tierwohl
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Konzepte intel l igent verknüpfen
Können AI-Impfungen das Geflügel schützen?
Seite 6
Stand der Geflügelwirtschaft auf dem CSU-Parteitag
ZDG im engen Kontakt mit der Politik
Seite 7
Seite 8
Geschlechtsbestimmung im Ei
Früh, sicher und ohne Leistungseinbußen
Seite 8
Reportage
Privathof-Hähnchen
Zum Wohl von Tier und Mensch
Seite 10
Biosicherheit in Geflügelbetrieben
Maßnahmen auf dem Prüfstand
Seite 16
Interview
Hähnchenmast mit langsam wachsenden Rassen
Unser Konzept für die Zukunft
Seite 14
Fütterung
Fütterungsversuch mit Zweinutzungshühnern
Linolsäure ohne Effekt auf das Eigewicht
Seite 28
Haltung & Technik
Schweinehaltung: Maßnahmen für das Bestandsmanagement
Die Tiere vor Infektionen schützen
Seite 20
Gebrauchskreuzung mit dem Mechelner Huhn
Die Legehähne lassen sich damit zwar nicht retten ...
Seite 24
Tiergesundheit
Bekämpfung der Roten Vogelmilbe
Gibt es Ähnlichkeiten mit der Bettwanze?
Seite 38
Märkte & Entwicklung
Seite 31
Zuwachs bei Hähnchen, Rückgang bei Puten
Mehr Geflügelfleisch verbraucht
Seite 35
Die Branche blickt auf ein turbulentes Jahr zurück
Das Eierangebot sank 2017
Seite 36
Unternehmensführung
Work-Life-Balance für Landwirte
Die eigenen Prioritäten neu definieren
Angebote der LKK
Dem Alltag entfliehen: Wie es gelingt und wofür es gut ist
Seite 48
Psychische Erkrankungen
Burn-out bei Landwirten
Seite 48
Verbände & Branche
Herzlichen Glückwunsch
Prof. Dr. Rudolf Preisinger zum 60. Geburtstag
Seite 54
LV der Bayerischen Geflügelwirtschaft
Neue Kontrollbehörde hat Arbeit aufgenommen
Seite 54
Mitgliederversammlung GWV Nordrhein-Westfalen
Einen guten Draht zum Verbraucher aufbauen
Seite 55
Alles Gute zum Geburtstag
Friedrich Strauß – 70 Jahre
Seite 55
Empfehlungen für Legehennenhalter
Mobilställe tiergerecht betreiben
Seite 56
Umfragen
Unternehmen & Produkte
Seite 49
Seite 49
Seite 49
Seite 50
Seite 50