Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wiederaufbau gelungen

www.phw-gruppe.de | Nach dem schweren Brand in der Oldenburger Geflügelspezialitäten GmbH im März 2016 wird das Unternehmen in einigen Wochen wieder mit einer Schlachtlinie und neuer Zerlegung im Zweischichtbetrieb starten.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Erste Probeschlachtungen laufen bereits seit Anfang September 2017. "Eine kräftezehrende und ernste Zeit liegt hinter unserem Familienunternehmen. Umso mehr freue ich mich, dass es uns in einem immensen Kraftakt gelungen ist, unseren Betrieb in Lohne so schnell wieder aufzubauen. Das alles wäre nicht ohne die großartige und unglaublich engagierte Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich gewesen. Hierfür möchte ich mich bei jedem Einzelnen ganz herzlich bedanken", erklärt Peter Wesjohann, Vorstandsvorsitzender der PHW-Gruppe.
Nur wenige Tage nach dem verheerenden Großbrand hatte sich die PHW-Gruppe entschieden, den Betrieb in Lohne wieder neu aufzubauen und an dem Standort festzuhalten. Anfang Januar wurde schließlich die erste Stütze der neuen Schlachterei aufgestellt. In der Spitze waren bis zu 1 000 Personen in drei Schichten an dem Neubau der Schlachterei beteiligt. Die PHW-Gruppe hat rund 140 Mio. Euro in den Wiederaufbau der Oldenburger Geflügelspezialitäten investiert, die ab sofort eine Vielzahl an verschiedenen Frischeprodukten für den Lebensmitteleinzelhandel produziert. Rund 500 Festangestellte werden künftig in der Schlachterei beschäftigt sein, die Schlachtkapazität liegt bei 270 000 Tieren pro Tag.
Mit dem Betriebsrat wurde eine Vereinbarung geschlossen, die das Verhältnis von Festangestellten zu Werk- und Leiharbeitsbeschäftigten auf 60 zu 40 festgelegt.