Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verbands-News

Aktuelle Informationen aus den Verbänden der Geflügelbranche. Die DGS berichtet über Mitgliederversammlungen und weiterem Themen aus den Verbänden.

  • Cord zum Felde feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag.

    Jubiläum ZDG und BVH gratulieren von Herzen!

    Er war immer mit Herzblut bei der Sache. Zu seinem 90. Geburtstag wünschen der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) und der Bundesverband bäuerlicher Hähnchenerzeuger (BVH) Cord zum Felde alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Kraft und Lebensfreude.

    Veröffentlicht am
  • Beinahe zehn Jahre dauerte die gerichtliche Auseinandersetzung um die Einordnung von Gabelbeinfleisch.

    Urteil BVerwG Gabelbeinfleisch abgewertet

    Das Bundesverwaltungsgericht hat in letzter Instanz klargestellt, dass Hähnchen-Gabelbeinfleisch als Separatorenfleisch zu klassifizieren ist.

    Veröffentlicht am
  • Jedes Motiv der neuen Kampagne – hier eine Familie in einer Küchensituation - wurde bis ins feinste Detail geplant und am Set umgesetzt.

    Interview Neuer Branchenslogan: „Geflügel schmeckt. Made in Germany.“

    Öffentlichkeitsarbeit ZDG

    Die Deutsche Geflügelwirtschaft hat eine neue Kampagne gestartet, die sich an Politik und Gesellschaft richtet. Darüber und über die Neuausrichtung der Kommunikation in der Branche spricht Amil Hota im Interview.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Die Osnabrücker Poultry Academy bietet Fach- und Führungskräften aus der Geflügelwirtschaft die Möglichkeit, sich fort- und weiterzubilden.

    Weiterbildung Zertifikatskurs Poultry Professional

    Ausbildung

    Ab 7. September 2024 beginnt auf dem Versuchsbetrieb Waldhof der Hochschule Osnabrück, in Wallenhorst der Der Zertifikatskurs "Poultry Professional". Er beinhaltet elf Termine (jeweils samstags im Zeitraum September 2024 bis Juli 2025) und berechtigt nach erfolgreichem Abschluss zum Führen des...

    Veröffentlicht am
  • Der Welteiertag wurde 1996 in Wien ins Leben gerufen. Seitdem haben sich Eierfans auf der ganzen Welt neue kreative Wege ausgedacht, um dieses unglaubliche Nährstoff-Kraftpaket zu ehren.

    International Egg Commission World Egg Day 2024: Feiern Sie mit!

    Eier Eiererzeugung

    Am 11. Oktober 2024 wird der diesjährige Welt-Eiertag gefeiert. Unter dem Motto „Durch Eier vereint“ ruft die International Egg Commission dazu auf, diesen Tag zu einem großen Ereignis zu machen.

    Veröffentlicht am
  • Knapp 50 % der Studienteilnehmer essen am häufigsten Geflügelfleisch, gefolgt von Rindfleisch, das von 24 % der Teilnehmer bevorzugt wird.

    Markt- und Meinungsforschung Geflügelfleisch beliebt bei „Generation Z“

    Fleisch Forschung

    Junge Menschen essen gerne und häufig Geflügelfleisch. Das hat die Studie „Geflügelfleisch und die Gen Z“ hervorgebracht. Dazu das Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Civey im Auftrag der Deutschen Geflügelwirtschaft 1.000 Menschen im Alter zwischen 16 und 29 Jahren befragt – auch zum Thema...

    Veröffentlicht am
  • BroilerNet ist ein vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont Europa finanziertes Projekt, das vom 1. August 2022 bis zum 31. Juli 2026 läuft.

    EU-Projekt BroilerNet Wissenszentrum für Masthähnchen online gestartet

    Masthähnchen

    Das Projektteam von BroilerNet hat mit dem „Broiler Knowledge Hub“ eine digitale Informationsplattform geschaffen, die sich der Förderung von Innovationen und dem Austausch von bewährten Verfahren in der Masthühnerbranche widmet.

    Veröffentlicht am
  • ZDG Präsident Friedrich-Otto Ripke.

    Mehrwertsteuererhöhung ZDG lehnt höhere Steuer auf Fleisch ab

    Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) lehnt die von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir skizzierten Pläne ab, die Mehrwertsteuer auf Fleischprodukte zu erhöhen und die Mittel für den Umbau der Nutztierhaltung zu verwenden.

    Veröffentlicht am
  • Philipp Beckhove führt zusammen mit seiner Frau Marion Beckove und seinen drei Kindern in 9. Generation einen landwirtschaftlichen Betrieb in Senden, NRW. Die betrieblichen Schwerpunkte sind dabei Schweinemast, Hähnchenmast, Ackerbau sowie Energiegewinnung über Biogas und Photovoltaik.

    Interview Beckhove: „Hähnchenmast mit Augenmaß weiterentwickeln“

    Masthähnchen Verband

    Philipp Beckhove aus Senden wurde zum neuen Vorsitzenden des Bundesverbandes bäuerlicher Hähnchenerzeuger e. V. (BVH) gewählt. In einem Interview verriet er uns seine Ziele für die kommenden Jahre.

    Veröffentlicht am
  • Rohes Geflügelfleisch erfordert sorgfältige Küchenhygiene.

    Studie Keime im Hühnerfleisch: Geflügelwirtschaft bezieht Stellung

    Antibiotika Bakterien ZDG

    Eine von mehreren NGOs beauftragte Studie zur Keimbelastung von Hühnerfleisch bei Lidl entfacht eine erneute Debatte über den Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung. Wolfgang Schleicher, Geschäftsführer des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), äußerte sich dazu im Gespräch mit...

    Veröffentlicht am
  • Bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi) standen neben den Neuwahlen auch zahlreiche Fachinformationen im Mittelpunkt.

    Mitgliederversammlung BVEi: Berichte aus den Fachbeiräten

    Antibiotika Eiererzeugung Geschlechtsbestimmung im Ei Legehenne Verband

    Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi) gab es neben den Neuwahlen auch viel Information aus den Fachbeiräten. Die Themen drehten sich um Besatzdichten in der Junghennenhaltung, Anforderungen aus der TA Luft und dem Antibiotikaeinsatz im Feld.

    Veröffentlicht am