Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Parasitenbekämpfung

Projekt „WURM-Frei“ sucht Praxisbetriebe

Das neue EIP-Projekt „WURM-Frei“ beschäftigt sich mit alternativen Maßnahmen zur Reduzierung des Wurmbefalls in Legehennenbeständen mit Freilandzugang und sucht dafür Betriebe in Niedersachsen oder einer angrenzenden Region.

von DGS Magazin Quelle LWK Nds, Stiftung TiHo Hannover erschienen am 14.08.2024
Das neue EIP-Projekt „WURM-Frei“ sucht Betriebe mit Legehennenbeständen mit Freilandzugang. © Elisabeth Spiwoks
Artikel teilen:

Über die Projektlaufzeit von drei Jahren werden 50 Herden für je einen Produktionsdurchgang begleitet. Durch die kontinuierliche Erfassung von Managementmaßnahmen und der regelmäßigen Kontrolle der Parasitenbelastung (via Kotproben-Untersuchungen), sollen Rückschlüsse auf die Effektivität verschiedener betriebsindividueller Maßnahmen getroffen werden. Die teilnehmenden Betriebe bekommen im Projekt regelmäßig die Ergebnisse der Kotuntersuchungen, anonymisierte Vergleiche zu weiteren Betrieben und Gelegenheit zum Austausch mit Kollegen.

Haben Sie Interesse an einer Teilnahme und Ihr Betrieb liegt in Niedersachsen oder einer angrenzenden Region? Dann melden Sie sich gerne bis zum 30. September 2024 unter Angabe Ihrer Kontaktdaten bei: alina-kathrin.lueckemann@lwk-niedersachsen.de

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover, des Naturland NRW e. V., des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie Dummerstorf und der beiden Praxisbetriebe Nenndorfer Bio-Eierhof GbR und Betrieb Andreas Janssen.

© EU/LWK Nds