Öffentlichkeitsarbeit Österreich: Nutztierhaltung hautnah miterleben
Die Plattform StadtLandTier bietet seit einem Jahr Einblicke in die österreichische Nutztierhaltung über Social-Media-Kanäle. Nun erhält die Plattform eine eigene Webseite.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Plattform StadtLandTier bietet seit einem Jahr Einblicke in die österreichische Nutztierhaltung über Social-Media-Kanäle. Nun erhält die Plattform eine eigene Webseite.
Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Überarbeitung der Vorschriften für Tiertransporte wird vom Landvolk Niedersachsen in weiten Teilen abgelehnt.
Der Verwaltungsgerichthof Baden- Württemberg (VGH) hat die Klage von Aktivisten des Vereins Menschen für Tierrechte gegen einen Putenmastbetrieb zurückgewiesen. Einen Teilerfolg können die Tierschützer aber verzeichnen.
Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen des Geflügelwirtschaftsverbands (GWV) Rheinland-Pfalz im Rahmen der Mitgliederversammlung am 26. Februar 2024 in Koblenz hat es Veränderungen gegeben. Daneben war die Geflügelpest eines der meist diskutierten Themen.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hatte ihre lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen überarbeitet. Nach dem Motto „weniger ist mehr“ sollen in Deutschland weniger tierische Produkte verzehrt werden. Dafür hagelte es viel Kritik. Jetzt äußerte sich der Zentralverband der Deutschen...
Die niedersächsische Arbeitsgruppe präzisiert in einem neuen Biosicherheits-Konzept Maßnahmen zum Schutz vor hochpathogenen aviären Influenzaviren (HPAIV) in Geflügelbetrieben.
Der landwirtschaftliche Berufsnachwuchs in Niedersachsen sorgt sich um seine Zukunft. Bei dem Junglandwirtetag in Nienburg standen die fehlende politische Abstimmung von Zielen und Vorgaben sowie die zunehmende Bürokratisierung auf den Höfen im Zentrum der Kritik.
Gemeinsam mit dem Österreichischen Bauernbund haben die Geflügelwirtschaft (GWÖ) und der ARGE Pute (APÖ) einen Drei-Punkte-Plan mit Maßnahmen vorgelegt, die eine „importierte Tierqual bei Putenfleisch“ verhindern und die heimischen Erzeuger stärken sollen.
Der Branchenverband Geflügelwirtschaft Österreich (GWÖ) fordert einen Importstopp für Putenfleisch. Recherchen der Initiative oekoreich hatten ergeben, dass ausländisches Putenfleisch aus Haltungen mit fragwürdigen Praktiken im österreichischen Lebensmittelhandel verkauft werde.
Die International Egg Foundation (IEF) hat Cassy Price als ihre neue Geschäftsführerin (CEO) für das Jahr 2024 bekannt gegeben. Die gemeinnützige Stiftung plant unter ihrer Leitung, die Projektarbeit in Entwicklungsländern weiter auszubauen.
Eine der Anforderungen der TA Luft ist eine nährstoffangepasste Fütterung mit dem Ziel, Ammoniak-Emissionen zu mindern. Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen hat dazu einen Erlass auf den Weg gebracht.
Am 28. November 2023 hatten die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), der Geflügelwirtschaftsverband Thüringen und die Thüringer Tierseuchenkasse nach Berlstedt (Landkreis Weimarer Land) zum Thüringer Geflügeltag eingeladen. Schwerpunkt der Veranstaltung war die...
Über 40 Teilnehmer kamen am 26. Oktober zum Infotag für Legehennenhalter nach Pleiskirchen (Landkreis Mühldorf). Eingeladen hatte der Landesverband der Bayerischen Geflügelwirtschaft (LVBGW) gemeinsam mit den Ämtern für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten Abensberg-Landshut und Töging.
Der Geflügelwirtschaftsverband (GWV) Hessen e. V. blickt auf kein einfaches Jahr zurück. Wie den anderen Landesverbänden bereitet die aktuelle Politik auch dem GWV Hessen große Sorgen.
„Wir haben als Geflügelwirtschaft etwas zum Herzeigen“, begrüßte Robert Schmack, Vorsitzender des Landesverbandes der Bayerischen Geflügelwirtschaft e. V. (LVBGW) die zahlreich erschienenen Mitglieder auf der Jahresversammlung.
Bei der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Nordhrein-Westfalen wurde nicht nur die Geflügelpest und andere Herausforderungen thematisiert. Angekündigt wurde der neue alte Packstellen-Stammtisch sowie die Gründung eines neuen Vereins.
Auf der BVEi Mitgliederversammlung berichteten Branchenexperten wie Hans Thomas Freiherr von Meerheimb und Eckhard Thale darüber, was die Eierbranche aktuell umtreibt. Schnell wurde deutlich: Die TA Luft bleibt das Sorgenkind, für Diskussionen sorgte auch das verlängerte Mindesthaltbarkeitsdatum...
Die Botschaft der diesjährigen Jahrestagung des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) in Potsdam war klar an die Bundesregierung adressiert: Die Versorgungssicherheit Deutschlands mit Lebensmitteln werde aufs Spiel gesetzt.
Endlich gibt es Klarheit für die Verbraucher und eine einheitliche Herkunftskennzeichnung für deutsche Lebensmittel ist da.
Ende September 2023 fand das 3. Erzeugerforum der Lohmann Süd GmbH & Co. KG für die Eierbranche in Bad Windsheim statt. Experten der gesamten Legehennen-Branche kamen zusammen, um das aktuelle Marktgeschehen, Erzeugerpreise sowie tierschutzrelevante Themen zu diskutieren.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo