Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verbands-News

Aktuelle Informationen aus den Verbänden der Geflügelbranche. Die DGS berichtet über Mitgliederversammlungen und weiterem Themen aus den Verbänden.

  • Georg Strasser ist Präsident des Österreichischen Bauernbunds.

    Putenhaltung Österreichische Verbände fordern EU-weite Standards in der Putenmast

    Fleisch Haltungsform Pute Tierwohl Verband

    Gemeinsam mit dem Österreichischen Bauernbund haben die Geflügelwirtschaft (GWÖ) und der ARGE Pute (APÖ) einen Drei-Punkte-Plan mit Maßnahmen vorgelegt, die eine „importierte Tierqual bei Putenfleisch“ verhindern und die heimischen Erzeuger stärken sollen.

    Veröffentlicht am
  • Michael Wurzer ist Geschäftsführer des Branchenverbands Geflügelwirtschaft Österreich (GWÖ).

    Österreich Putenfleisch: GWÖ verlangt Importstopp und bessere Kennzeichnung

    Fleisch Kennzeichnung Pute Tierwohl Verband

    Der Branchenverband Geflügelwirtschaft Österreich (GWÖ) fordert einen Importstopp für Putenfleisch. Recherchen der Initiative oekoreich hatten ergeben, dass ausländisches Putenfleisch aus Haltungen mit fragwürdigen Praktiken im österreichischen Lebensmittelhandel verkauft werde.

    Veröffentlicht am
  •  Cassy Price ist die neue IEF-Geschäftsführerin. 

    Stiftung IEF: Neue Leiterin stärkt die Entwicklungsarbeit

    Eier Eiererzeugung Verband

    Die International Egg Foundation (IEF) hat Cassy Price als ihre neue Geschäftsführerin (CEO) für das Jahr 2024 bekannt gegeben. Die gemeinnützige Stiftung plant unter ihrer Leitung, die Projektarbeit in Entwicklungsländern weiter auszubauen.

    Veröffentlicht am
  • Emissionsminderung TA Luft: Erste Schritte zur Umsetzung in NRW

    Eier Emissionen Fleisch TA Luft

    Eine der Anforderungen der TA Luft ist eine nährstoffangepasste Fütterung mit dem Ziel, Ammoniak-Emissionen zu mindern. Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen hat dazu einen Erlass auf den Weg gebracht.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion v. l.: Ewald Grimm (KTBL), Andreas Anzengruber (LfL Bayern), Cornelia Schnedelbach (IFU- GmbH), Thomas Heimbürge (TLUBN), Martin Ullrich (Geflügelhof Hottelstedt GmbH), Dr. Thomas Bauer (TLLLR)

      Thüringer Geflügeltag TA Luft: Vorgaben mit Augenmaß umsetzen

      Eier Emissionen Fleisch Gesetz TA Luft Verband

      Am 28. November 2023 hatten die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), der Geflügelwirtschaftsverband Thüringen und die Thüringer Tierseuchenkasse nach Berlstedt (Landkreis Weimarer Land) zum Thüringer Geflügeltag eingeladen. Schwerpunkt der Veranstaltung war die...

      Veröffentlicht am
    • Einen bunten Strauß an wichtigen Themen für die Legehennenhaltung wurde den Anwesenden am Infotag präsentiert. Im Bild v. l. n. r.:
Claudia Meyer, Christian Schnierle, Dr. Katharina Scholz, Dr. Philipp Hofmann, Prof. Rudolf Preisinger, Annika Nottensteiner

      Bayerische Geflügelwirtschaft Tierwohl und Umweltschutz: Legehennenbetriebe stehen vor vielen Herausforderungen

      Eier Emissionen Legehenne TA Luft Verband

      Über 40 Teilnehmer kamen am 26. Oktober zum Infotag für Legehennenhalter nach Pleiskirchen (Landkreis Mühldorf). Eingeladen hatte der Landesverband der Bayerischen Geflügelwirtschaft (LVBGW) gemeinsam mit den Ämtern für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten Abensberg-Landshut und Töging.

      Veröffentlicht am
    • Der Vorstand des GWV NRW (v.l.): Antonius Diekmann, Hans Rühmling, Heinrich Bußmann, Burkhard Brinkschulte und Dr. Simon W. Schlüter. Es fehlen Thomas Determeyer, Marco Hennes und Matthias Meckmann.

      Mitgliederversammlung GWV NRW Alter Stammtisch, neuer Verein: Viele Pläne für 2024

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen Verband

      Bei der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Nordhrein-Westfalen wurde nicht nur die Geflügelpest und andere Herausforderungen thematisiert. Angekündigt wurde der neue alte Packstellen-Stammtisch sowie die Gründung eines neuen Vereins.

      Veröffentlicht am
  • Der Bundesverband Ei e. V. setzt sich für die Interessen und Belange der Eierbranche in Deutschland ein und repräsentiert als Branchenverband eine Vielzahl von Unternehmen der Eier- und Geflügelwirtschaft.

    Mitgliederversammlung BVEi BVEi 2023: Was bewegt die Eierbranche?

    Eier Eiererzeugung Verband

    Auf der BVEi Mitgliederversammlung berichteten Branchenexperten wie Hans Thomas Freiherr von Meerheimb und Eckhard Thale darüber, was die Eierbranche aktuell umtreibt. Schnell wurde deutlich: Die TA Luft bleibt das Sorgenkind, für Diskussionen sorgte auch das verlängerte Mindesthaltbarkeitsdatum...

    Veröffentlicht am
  • Als erster Redner bei der Jahrestagung des ZDG betont Christian Dürr, FDP-Fraktionsvorsitzender, die wirtschaftliche Relevanz der Geflügelwirtschaft und fordert eine marktorientierte Politik.

    ZDG Jahrestagung Deutsche Geflügelwirtschaft: "Kein Regieren ohne den Markt"

    Eckpunktepapier Putenhaltung Markt ZDG

    Die Botschaft der diesjährigen Jahrestagung des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) in Potsdam war klar an die Bundesregierung adressiert: Die Versorgungssicherheit Deutschlands mit Lebensmitteln werde aufs Spiel gesetzt.

    Veröffentlicht am
  • Prof. Dr. Rudolf Preisinger leitet den Fachbeirat Junghennenaufzucht des Bundesverbandes Ei.

    Mitgliederversammlung BVEi Preisinger: "Auf neue Richtlinien einstellen – sie betreffen alle"

    Eier Eiererzeugung Verband

    Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi) berichtete Prof. Dr. Rudolf Preisinger aus dem Fachbeirat Junghennenaufzucht. Neben dem Dauerthema In-ovo-Geschlechtsbestimmung, muss sich die Eierbranche künftig auch mit Richtlinien für die Haltung von Junghennen...

    Veröffentlicht am
  • Der europäische Geflügelsektor diskutierte am 11. Oktober 2023 in Brüssel über nachhaltige Produktion und 
Zusammenarbeit.

    Branchentreff in Brüssel Europäischer Geflügelsektor: Lebensmittelversorgung sichern, Klima schützen

    Emissionen EU Fleisch Markt Nachhaltigkeit Tierwohl

    Das Thema Nachhaltigkeit steht derzeit ganz oben auf der europäischen Agenda. Am 11. Oktober 2023 trafen sich dazu der Verband der Geflügelverarbeiter und des Geflügelhandels der EU-Länder (AVEC) mit Elanco Animal Health und Agra Facts in Brüssel, um über Nachhaltigkeit in der Geflügelbranche zu...

    Veröffentlicht am
  • Henner Schönecke, der seit sechs Jahren das Amt als Vorsitzender des Bundesverbandes Ei e.V. erfolgreich bekleidet hatte, vertritt bis auf Weiteres kommissarisch die Verbandsspitze. Etwa 100 Mitglieder waren am 12. Oktober 2023 der Einladung des BVEi nach Leipzig gefolgt, um neben Sachthemen auch den Vorsitzenden sowie die Fachbeiräte des Verbandes neu zu wählen. 

    Mitgliederversammlung BVEi Eiererzeugung in Deutschland: Die Lage bleibt angespannt

    Agrarpolitik Eier Eiererzeugung Kükentöten LEH Tierwohl Verband

    Die Eierbranche habe in den letzten Jahren auf europäischer und nationaler Ebene in Sachen Tierwohl und Nachhaltigkeit viel erreicht, verkündete der Vorsitzende des Verbandes, Henner Schönecke, optimistisch auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi). „50,4 Mio. Legehennen,...

    Veröffentlicht am
  • Vorstand und Geschäftsführung des Geflügelwirtschaftsverbandes Baden-Württemberg (v. l.): Josef Wohlfrom, Andrea Bauer, Georg Heitlinger, Marcus Könninger.

    Mitgliederversammlung GWV Baden-Württemberg: Geflügelhalter stellen sich dem Wandel

    Eier Fleisch Verband

    Am 19. Oktober fand die Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Baden-Württemberg in Denkendorf statt. Der Verband zeigte sich optimistisch gegenüber dem Wandel in der Nutztierhaltung, ohne Verbindlichkeiten von Handel und Politik gehe es jedoch nicht.

    Veröffentlicht am