Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aviäre Influenza | Großbritannien/Irland

Großbritannien beendet Aufstallungspflicht zur Geflügelpest

In Großbritannien und in Irland haben die jeweiligen Regierungen die wegen der Geflügelpest verhängte Aufstallungspflicht aufgehoben. Im Vereinigten Königreich wird die seit dem 29. November 2021 geltende Maßnahme am 2. Mai 2022 beendet.

Veröffentlicht am
shutterstock.com
Artikel teilen:

Geflügel und andere Vögel müssen dann nicht mehr eingestallt werden, es sei denn, sie befinden sich in einer Schutzzone. Nach Angaben des britischen Landwirtschaftsministeriums (DEFRA) war das Land mit dem bisher größten Ausbruch der Geflügelpest überhaupt konfrontiert. Seit Ende Oktober 2021 seien mehr als 100 Fälle bestätigt worden.

Das irische Landwirtschaftsministerium hat die nationale Aufstallungspflicht für Geflügel und andere im Freiland gehaltene Vögel bereits am 29. April 2022 aufgehoben. Die Biosicherheitsmaßnahmen gelten indes weiter.

Sowohl in Irland als auch in Großbritannien wurden die Geflügelhalter aufgerufen, trotz des verringerten Risikos weiter wachsam zu bleiben.

Entspannung in Spanien

Auch in Spanien entfallen derzeit in immer mehr betroffenen Gebieten die Schutzmaßnahmen. In einigen Gebieten müssen bereits seit Mitte März keine Vorkehrungen mehr getroffen werden. Die Betriebe müssen dennoch weiterhin sicherstellen, dass Nutzgeflügel keinen Kontakt zu Wildgeflügel hat.

Im Süden des Landes gibt es einzelne Regionen, in denen der Schutzstatus voraussichtlich noch bis Mitte Mai erhöht ist.

Niederlande und Frankreich weiterhin betroffen

Indes ist die Geflügelpest in den Niederlanden weiter in vollem Gange, und ein Ende ist noch nicht absehbar.

In Frankreich gab es gegenüber der Vorwoche keine große Veränderung. Die Zahl der registrierten Ausbrüche kletterte mit Stand vom 29. April 2022 auf nun 1.364 Stück.