Thema

Stallpflicht

    • Das Risiko einer Einschleppung der Aviären Influenza wurde in den Niederlanden zurückgestuft.

      Aviäre Influenza Niederlande: Stallpflicht weitgehend aufgehoben

      Aviäre Influenza Stallpflicht

      Die in den Niederlanden im November eingeführte landesweite Stallpflicht für Geflügel ist weitgehend aufgehoben. Das Risiko einer Geflügelpest-Einschleppung ist gesunken.

      Veröffentlicht am
    • In den Niederlanden gilt wieder eine landesweite Stallpflicht, um die Aubreitung der Geflügelpest zu verhindern.

      Geflügelpest Stallpflicht in den Niederlanden

      Aviäre Influenza Geflügelpest Stallpflicht

      In den Niederlanden gilt wieder eine landesweite Stallpflicht für Geflügel, nachdem in einem Legehennenbetrieb in Putten das hochpathogene Vogelgrippevirus (HPAI) des Typs H5N1 nachgewiesen wurde.

      Veröffentlicht am
    • V. l.: André Maur, Hermann Josef Hennes, Guido Andres, Wolfgang Schöben, Wolfgang Hessemer, Helga Futterknecht, Matthias Kraut, Lambert Lehnertz.

      MGV GWV Rheinland-Pfalz Sind Aufstallgebote noch sinnvoll?

      Eier Fleisch Geflügelpest Stallpflicht Verband

      Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen des Geflügelwirtschaftsverbands (GWV) Rheinland-Pfalz im Rahmen der Mitgliederversammlung am 26. Februar 2024 in Koblenz hat es Veränderungen gegeben. Daneben war die Geflügelpest eines der meist diskutierten Themen.

      Veröffentlicht am
    • Wegen des abklingenden Seuchengeschehens der HPAI wird in Frankreich das Geflügelpestrisiko von hoch auf mäßig gesenkt.

      Aviäre Influenza Frankreich: Warnstufe für Geflügelpest herabgesetzt

      Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Impfen Stallpflicht

      Frankreich senkt das Geflügelpestrisiko von hoch auf mäßig, auch das landesweite Aufstallungsgebot wird aufgehoben. Zuletzt hatte sich das Seuchengeschehen im Land deutlich entspannt.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Im Kreis Kleve gilt eine kreisweite Aufstallungspflicht für Geflügel.

      Aviäre Influenza | NRW Stallpflicht für Geflügel im gesamten Kreis Kleve

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Stallpflicht

      Aufgrund der jüngsten Geflügelpest-Ausbrüche in Rees, im niederländischen Grenzgebiet, in Weeze und in Kalkar ordnete die Veterinärabteilung des Kreises Kleve am 13. Dezember mit einer entsprechenden Allgemeinverfügung die kreisweite Aufstallungspflicht für Geflügel an.

      Veröffentlicht am
    • Geflügelwirtschaftsverband Nordrhein-Westfalen e. V. Viele ungelöste Spannungsfelder

      Fleisch Fleischersatz Geflügelpest Markt Pute Schnabelkürzen Stallpflicht Verband

      „Noch haben die Viren uns fest im Griff – egal, ob es sich um Geflügelpest- oder Covid-19-Viren handelt“, eröffnete Burkhard Brinkschulte, Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes Nordrhein-Westfalen e. V. (GWV NRW) die Jahreshauptversammlung Ende Oktober auf Haus Düsse.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza | Freilandhaltung Zu Recht: Gänse wieder im Freiland

      Aviäre Influenza Fleisch Freilandhaltung Geflügelpest Haltungsform Stallpflicht

      Mathias Mösenthin hielt seine Gänse tierartgerecht im Freiland. Das Veterinäramt Anhalt-Bitterfeld sah darin ein Problem. Nun ist der beinahe fünf Jahre währende Rechtsstreit beigelegt worden.

      Veröffentlicht am
    • Markt & Handel EU will Vermarktung von Freiland-Eiern bei Stallpflicht verlängern

      Aviäre Influenza Eier EU Freilandhaltung Geflügelpest Markt Stallpflicht

      Der Zeitraum, in dem die Produzenten von Freilandeiern nach Anordnung einer Stallpflicht aufgrund der Geflügelpest ihre Ware noch mit dem Freilandlabel vermarkten dürfen, könnte künftig über die gegenwärtig zulässige Frist von 16 Wochen hinausgehen.

      Veröffentlicht am
    • Geflügelpest in Hessen angekommen Nachweise im Landkreis Gießen und Main-Kinzig-Kreis

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallpflicht

      Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor hat bei einer toten Graugans aus Hungen-Steinheim und einer toten Kanadagans vom Kinzigsee die Geflügelpest nachgewiesen. Das Friedrich-Loeffler Institut hat diesen Nachweis gestern bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Aufstallungspflicht im Landkreis Celle

      Aviäre Influenza Geflügelpest Stallpflicht

      Der Verdacht auf Geflügelpest in einer Hobbyhaltung in der Gemeinde Wietze im Landkreis Celle hat sich bestätigt. Der Bestand wurde bereits geräumt.

      Veröffentlicht am
    • Gänsehaltung Erschwerte Bedingungen

      Aviäre Influenza Fleisch Freilandhaltung Geflügelpest Stallpflicht

      Für seinen Betriebszweig der Weidegänsehaltung kämpft Mathias Mösenthin - scheinbar aber gegen Windmühlen. Bereits 2018 haben wir ihn dazu befragt. Nun hat er uns erzählt, was sich seitdem getan hat.

      Veröffentlicht am
    • Fragen zur Aviären Influenza Ein Ministerium antwortet

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Stallpflicht

      Das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium beantwortet die drängendsten Fragen der Praktiker zur Geflügelpest.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Niedersachsen: Erlass zur Stallpflicht für einige Landkreise

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Stallpflicht

      Nach Mitteilung des Landwirtschaftsministeriums in Niedersachsen (ML) wird es zunächst keine landesweite Stallpflicht für Freilandgeflügel geben, diese wird allerdings in den nächsten Tagen in einigen Landkreisen und kreisfreien Städten erhoben.

      Veröffentlicht am
    • Das vergangene Frühjahr, in dem die Aviäre Influenza (AI)
mit dem Subtyp H5N8 so stark um sich griff wie nie zuvor,
ist in den Köpfen der Geflügelhalter noch immer sehr präsent.
Nun beginnt die Zeit des Vogelzuges wieder.
Die DGS-Redaktion hat nachgefragt, welche Sondermaßnahmen die Betriebe zum Schutz der Geflügelbestände ergreifen.

      Umfrage Wie schützen Sie Ihr Geflügel vor einem Ausbruch der Vogelgrippe?

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Stallhygiene Stallpflicht Strauß

      Das vergangene Frühjahr, in dem die Aviäre Influenza (AI) mit dem Subtyp H5N8 so stark um sich griff wie nie zuvor, ist in den Köpfen der Geflügelhalter noch immer sehr präsent. Nun beginnt die Zeit des Vogelzuges wieder. Die DGS-Redaktion hat nachgefragt, welche Sondermaßnahmen die Betriebe zum...

      Veröffentlicht am