Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Mobilstallhaltung

Bei der Mobilstallhaltung werden Hühner in transportablen Ställen gehalten. Der Mobilstall wird regelmäßig bewegt, sodass die Hühner frische Weideflächen nutzen können. Sowohl Legehennen als auch Masthähnchen können in Mobilställen gehalten werden.

    • Der Betrieb der Familie Schierholz aus dem niedersächsischen Eydelstedt bei Diepholz setzt auf Mobilstallhaltung und erzeugt Eier bereits jetzt mit 5xD-Qualität.

      Betriebsreportage 5xD aus Überzeugung

      Eiererzeugung Legehenne Mobilstallhaltung Vermarktung

      Mit viel Engagement, Herzblut und einem klaren Bekenntnis zu Regionalität und Tierwohl hat Familie Schierholz ihren Hof im niedersächsischen Eydelstedt neu ausgerichtet. Ihr „Schierholzer Wald- & Wiesenei“ steht heute für moderne Mobilstallhaltung, 5xD-Qualität und nachhaltige Landwirtschaft mit...

      Veröffentlicht am
    • Der Fuchs gilt als gefürchteter bodennaher Beutegreifer im Legehennenauslauf.

      Herdenschutz Meckern und Bellen im Hühnerauslauf

      Freilandhaltung Haltungsform Mobilstallhaltung Ökohaltung

      Tiergerechte Haltung von Herdenschutztieren im Legehennenauslauf – was wirklich hilft und worauf Landwirte achten sollten.

      Veröffentlicht am
    • Lasse Brandt testet die mobile App mit dem LoRaWAN.

      Digitalisierung Vom Byte zum Ei: Innovation für die Mobilstallhaltung

      Legehenne Mobilstallhaltung Stallcomputer Stalltechnik

      Lange Fahrten zu abgelegenen Standorten von Hühnermobilen kosten Geflügelhalter oftmals viel Zeit und damit auch Geld. Deshalb hat Bio-Landwirt Lasse Brandt ein System zur Fernüberwachung in seine Mobilställe installiert.

      Veröffentlicht am
    • Die mobile Geflügelschlachtung ist besonders für kleinere Betriebe gut geeignet und erspart den Tieren lange Transportwege zum Schlachthof.

      Projekt GeSchMo Tierwohlorientierte Lebensmittelproduktion durch mobile Schlachtung

      Mobilstallhaltung Schlachtung Tierwohl

      Wie der mobile Schlachtprozess für Geflügel effizient und vor allem mit wenig Stress für die Tiere durchgeführt werden kann, wird aktuell vom Projekt „Förderung des Tierwohls in der mobilen Geflügelschlachtung“ (GeSchMo) erarbeitet.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Die Legehennen profitierten von der Fütterung der Insektenlarven. Doch für den Geflügelhalter entstand ein höherer Arbeitsaufwand.

      EIP Projekt Larvenfutter in der Mobilstallhaltung erprobt

      Eiqualität Eiweißfutter Geflügelfutter Insekten Legehenne Mobilstallhaltung

      Insekten als Futterquelle zeigten bei Legehennen in der Mobilstallhaltung vielversprechende Ergebnisse. Doch der Arbeitsaufwand und die Kosten der Verfütterung sind hoch.

      Veröffentlicht am
    • Braune Legehennen tummeln sich auf einer Wiese vor ihrem Mobilstall.

      Interview Mobilstallhaltung: Vermarktungskonzept für Althennen

      Althenne Direktvermarktung Eier Mobilstallhaltung

      Eier aus Mobilstallhaltungen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Aber was passiert mit den Hennen, wenn sie keine Eier mehr legen? Margit Jung von „Jung’s Campinghühner“ hat mit uns über ihr Vermarktungskonzept für Althennen gesprochen.

      Veröffentlicht am
    • Das neue DGS Sonderheft zum Thema Mobilstallhaltung ist erschienen.

      Neuerscheinung Mobilstallhaltung: Neues DGS Sonderheft erschienen

      Eier Fleisch Mobilstallhaltung Schlachtung

      Trotz der schwierigen Marktlage erfreuen sich Mobilställe weiterhin großer Beliebtheit. Diese Haltungsform verspricht mehr Tierwohl, bringt jedoch auch neue Herausforderungen für Geflügelhalter mit sich.

      Veröffentlicht am
    • Die Mobilstallhaltung fördert das Tierwohl durch Weidewechsel und frisches Futter. Dennoch sind höhere Kosten, Arbeitsaufwand und gesetzliche Auflagen zu beachten.

      Hintergrund Fünf Fragen und Antworten zur Mobilstallhaltung

      Mobilstallhaltung

      Die Mobilstallhaltung bietet Hühnern mehr Bewegungsfreiheit und frische Weideflächen, bringt jedoch Herausforderungen wie höheren Arbeitsaufwand und Genehmigungspflichten mit. Wir haben fünf Fragen zur Mobilstallhaltung für Sie beantwortet.

      Veröffentlicht am