Projekt MobiWohl
Mobilstallhaltung: Mehr Tierwohl, Markt- und Bürgerakzeptanz?
Ist die Haltung von Legehennen im Mobilstall aus Tierwohlsicht wirklich das Gelbe vom Ei? Und welche Herausforderungen ergeben sich für den Landwirt? Werden die teuren Eier am Ende überhaupt gekauft?
- Veröffentlicht am

Katrin Dorkewitz (Universität Kassel, Fachgebiet Nutztierhaltung und Ethologie) et al. Seit 2021 beschäftigt sich das Verbundprojekt „MobiWohl“ der Universitäten Göttingen und Kassel sowie des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen mit der Frage, ob die mobile Legehennenhaltung mehr Chancen oder Risiken für Tierwohl, Markt- und Bürgerakzeptanz bietet. Denn Mobilställe verbreiten sich mit großer Dynamik: der Bundesverband der mobilen Geflügelhalter (BVMG) schätzt, dass es aktuell etwa 3 Mio. mobile Geflügelplätze auf mehr als 3.000 Betrieben deutschlandweit gibt. Es wird weithin erwartet, dass die mobile Legehennenhaltung nicht nur übermäßige Nährstoffeinträge in den Boden aufgrund häufigerer Wechsel zwischen verschiedenen Freilandflächen...