Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fütterung Bio-Legehennen

Sind 100 % Biofutter realisierbar?

Die hohen Futterpreise, bedingt durch Versorgungsengpässe, fordern auch die Biolegehennenhalter heraus, zumal der Eierabsatz derzeit nur schleppend verläuft. Und die Preise werden weiter steigen. Futter wird so zum Verkaufsargument.

Veröffentlicht am
Fablok/Shutterstock.
Für die Biolegehennenhalter kommt es aktuell dick. Neben einem schleppenden Eierabsatz ist 100 % Biofütterung eigentlich bis auf wenige Ausnahmen seit diesem Jahr Pflicht. Allerdings wirbeln Corona und der Krieg in der Ukraine aktuell den Rohwarenmarkt durcheinander. Derzeit gibt es sogar auf EU-Ebene Überlegungen, wieder vorübergehend – analog der alten Bioverordnung – 5 % konventionelle Komponenten im Biofutter zuzulassen. „Über 100 % Biofütterung diskutieren wir bereits seit rund 20 Jahren. An sich würde das auch funktionieren“, schätzt Rudolf Joost-Meyer zu Bakum von der Meyerhof zu Bakum GmbH auf der Bioland-Geflügeltagung Ende März 2022 ein. Selbst Probleme mit alleiniger Biofütterung, z. B. in 12 000er-Ställen mit beidseitigem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate