Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bioland-Geflügeltagung

Feuchte Einstreu muss nicht sein

Durchfallerreger wie Clostridien sorgen für feuchte Einstreu und damit auch für häufige Fußballenveränderungen. Was kann man dagegen tun? Prof. Dr. Maria-Elisabeth Krautwald-Junghanns von der Universität Leipzig fasste dazu auf der Bioland-Geflügeltagung wissenschaftliche Studien zusammen. 

Veröffentlicht am
Berendsen
Auch Bioland-Puten sind von Fußballenveränderungen betroffen. In einer Studie mit 32 Bioaufzuchten mit den Herkünften B.U.T und Kelly BBB traten diese bei 40% der Tiere bis Ende der Aufzucht auf. „So viele Fußballenveränderungen müssen aber nicht sein“, unterstrich Prof. Dr. Maria-Elisabeth Krautwald-Junghanns, Direktorin der Klinik für Vögel und Reptilien der Universität Leipzig, auf der online ausgetragenen Bioland-Geflügeltagung Ende März dieses Jahres. Sie zeigte Einflussfaktoren auf, die es zu vermeiden gilt. Ein wichtiger Faktor für die Fußballengesundheit ist bekanntlich die Einstreuqualität. Untersuchungen zeigen Veränderungen und signifikant mehr Ballenentzündungen an Putenfüßen bei hoher Einstreufeuchte bereits ab dem dritten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate