DGS Magazin 05/2017
Panorama
					Freilandeier werden knapp
					Bundesweite Lösung für Ausgleichszahlungen erforderlich
				
			
				 Seite 5
			
		
					Geflügelpest
					Die Eintragsgefahr bleibt hoch
				
			
				 Seite 6
			
		
					QS-Betriebe
					Antibiotikaeinsatz erneut gesunken
				
			
				 Seite 8
			
		
					G20-Agrarministertreffen
					Antibiotikaeinsatz soll gesenkt werden
				
			
				 Seite 8
			
		
					IGW-Stand der Geflügelwirtschaft
					Pute? Gans? Legehenne? ZDG zeigt Geflügelarten in Lebensgröße
				
			
				 Seite 9
			
		Reportage
					Profi in Sachen Eigenmischung
					Da weiß ich, was drin ist
				
			
				 Seite 10
			
		Interview
					Gesundheitskontrollprogramm in der Putenhaltung
					Ein Meilenstein für das Tierwohl
				
			
				 Seite 14
			
		Fütterung
					Bericht vom 25. Weltgeflügelkongress in Peking, Teil 2
					Genügend Futter für die Zukunft
				
			
				 Seite 28
			
		Haltung & Technik
					Neues Brutverfahren für Broilerküken
					Erste Fütterung in der Schlupfkiste
				
			
				 Seite 38
			
		
					Der Anfang vom Ausstieg?
					Kastenstände: Urteil mit Konsequenzen
				
			
				 Seite 42
			
		Tiergesundheit
					Atemwegserkrankungen bei Puten
					Sensible Vögel gut beobachten
				
			
				 Seite 16
			
		
					Personal- und Umwelthygiene in der Geflügelhaltung
					Genauso wichtig wie füttern und tränken
				
			
				 Seite 20
			
		
					Bekämpfung der Roten Vogelmilbe
					Gibt es geeignete Pflanzenextrakte?
				
			
				 Seite 24
			
		Märkte & Entwicklung
					Putenproduktion
					Polen drängt auf den Markt
				
			
				 Seite 35
			
		Unternehmensführung
					Wie Pressearbeit gelingen kann
					Wecken Sie die Neugier
				
			
				 Seite 46
			
		
					KTBL-Praxisleitfaden
					Unterstützung im Betriebsmanagement
				
			
				 Seite 48
			
		
					DLG-Merkblatt
					Ausfälle und Bösewichte bemerken
				
			
				 Seite 48
			
		
					Nutztierställe pachten
					Die Verträge detailliert ausarbeiten
				
			
				 Seite 49
			
		Verbände & Branche
					Aufstallungspflicht
					Verhaltensstörungen vorbeugen
				
			
				 Seite 54
			
		
					Etliche Branchen nutzen sie bereits
					Insekten als Lebens- und Futtermittel
				
			
				 Seite 56
			
		Umfragen
Unternehmen & Produkte
				 Seite 50
			
		
				 Seite 50
			
		
				 Seite 50
			
		
				 Seite 50
			
		
				 Seite 50
			
		
				 Seite 50
			
		
				 Seite 51
			
		
				 Seite 51
			
		
				 Seite 51
			
		
				 Seite 50
			
		
