Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Personal- und Umwelthygiene in der Geflügelhaltung

Genauso wichtig wie füttern und tränken

Personal- und Umwelthygiene sind wichtige Bestandteile der Biosicherheit und sollen dazu beitragen, die Übertragung von Krankheitserregern in den Tierbestand zu verhindern. Ziel sollte es sein, alle Maßnahmen in den Betriebs alltag zu integrieren.
Veröffentlicht am
Gnauk
Ob Hygienemaßnahmen wie beispielsweise die Reinigung und Desinfektion der Flächen im Stall während eines gesamten Durchgangs erfolgreich greifen, hängt entscheidend vom Verhalten des Betriebsleiters und des Personals ab. Oder andersherum: Auch wenn ein Stall und seine Umgebung während der Serviceperiode ordnungsgemäß gereinigt und desinfiziert wurden, können Erreger durch kontaminiertes Equipment und/oder Schuhe bzw. Stiefel in den sauberen Stall hineingetragen werden. Deshalb sollten Hygienemaßnahmen nicht nur im Leerstand (Serviceperiode) erfolgen, sondern sie müssen während des gesamten Durchgangs konsequent angewendet werden. Zu einem guten Betriebsmanagement gehört es, Hygienevorgaben in allen Bereichen einzuhalten, um bakteriellen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate