Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Atemwegserkrankungen bei Puten

Sensible Vögel gut beobachten

Puten sind besonders anfällig für Krankheiten der Atemwege. Das Thema ist ganzheitlich zu betrachten. Tierartliche Besonderheiten, Krankheitsursachen sowie Möglichkeiten der Diagnostik, Therapie und Prophylaxe werden im Beitrag behandelt.
Veröffentlicht am
Weiß
Der Atmungstrakt beim Geflügel ist im Vergleich zum Säugetier anders aufgebaut: Die Vögel besitzen zwei volumenkonstante Lungen, daher können sie nur begrenzt abhusten. Der Luftaustausch wird über die Luftsäcke (dünnwandige Anhänge der Lunge mit Blasebalgfunktion) reguliert, was dem Vogel eine äußerst effektive Atmung ermöglicht. Gleichzeitig bieten die Luftsäcke aber auch ideale Umweltbedingungen für die Vermehrung von Mikroorganismen. Zusätzlich besitzen einige Luftsäcke Verbindungen zu den Knochen des Schulter- und Beckengürtels sowie zu den Gliedmaßen. Das bedeutet, dass Erreger über die Luftsäcke auch eine Infektion des Skelettsystems hervorrufen können. Beim Säugetier besitzen Lymphknoten eine wichtige Funktion für die lokale...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate