Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Anfang vom Ausstieg?

Kastenstände: Urteil mit Konsequenzen

Die Kastenstandhaltung von Sauen ist nur noch im Abferkel- und zum Teil im Besamungsbereich erlaubt. Ein Urteil des OVG Magdeburg zu den Kastenstandweiten hat weitreichende Folgen.
Veröffentlicht am
agrarfoto.com
Für die Kastenstandweiten für Sauen waren bislang deutschlandweit die Ausführungshinweise zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TschNTHVO) anerkannt. Nun wird die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Magdeburg in vielen Bundesländern zur Maxime des Handelns der Verwaltungen. Dadurch können ernsthafte Konsequenzen für die Sauen haltenden Betriebe entstehen (siehe auch Kästen auf den Seiten 43 und 45). Die Ausführungshinweise akzeptieren 65 bzw. 70 cm lichte Kastenstandweite als Mindestmaße. Mit dem Urteil wird eine Kastenstandweite festgeschrieben, die der Schulter- bzw. Widerristhöhe der Sauen entspricht. Das Durchstrecken der Beine in den benachbarten Kastenstand wird in dieser Entscheidung, die eigentlich nur für einen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate