Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biohennen mit oder ohne Auslauf aufziehen?

Gut aufgehoben im Stall mit Wintergarten

In einer Langzeituntersuchung wurde die Tiergesundheit in der Aufzucht von Ökolegehennen mit und ohne Grünauslauf unter die Lupe genommen. Klares Fazit: Küken und Aufzuchttiere sollten geschützt im Stall mit Kaltscharrraum aufwachsen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
  Die Nutzung von  tiergerecht ausgestalteten Kaltscharrräumen mit  festem Boden und  trockener Einstreu,   Überdachung und Schutz vor Wildtieren kommt den Ansprüchen von Aufzuchthennen am besten entgegen.
Die Nutzung von tiergerecht ausgestalteten Kaltscharrräumen mit festem Boden und trockener Einstreu, Überdachung und Schutz vor Wildtieren kommt den Ansprüchen von Aufzuchthennen am besten entgegen. Berendsen
Artikel teilen:
In einer Ökojunghennenaufzucht wurden im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern mehr als zwei Jahre lang produktionsbegleitende Untersuchungen zu Tierverlusten und deren Ursachen durchgeführt. Überdies wurden die Legeleistungen der Herden bis zur 40. Lebenswoche erfasst. In die Untersuchungen waren sieben Herden, die ab der elften Woche Grünauslauf nutzten, und drei Herden, die über die gesamte Aufzucht hinweg im Stall mit Wintergartenbereich gehalten wurden, einbezogen.
Zum Vergleich der späteren Legeleistung wurden zusätzlich sechs weitere komplette Einstallungen der Linie Novogen brown light aus drei verschiedenen Legehennenanlagen zu unterschiedlichen Jahreszeiten ausgewertet, die man ebenfalls in einer streng ökologisch betriebenen Aufzuchtanlage ohne Grünauslauf aufgezogen hatte.
Die Aufzuchtanlage: vier baugleiche Stallgebäude
Die Aufzuchtanlage, in der die Untersuchungen stattfanden, verfügte über vier Stallgebäude (nachfolgend als Ställe bezeichnet) mit je 21.240 Junghennenplätzen, jeweils unterteilt in sechs Stallabteile mit je 3.540 Plätzen mit analoger Innenausrüstung. Die Tiere der Linie Novogen brown light wurden dort vom ersten Lebenstag bis zur 17. bis 20. Lebenswoche gehalten.