Bildung Lehrfahrt nach Koblenz: Geflügelerzeuger auf Entdeckungstour
Bei einer Lehrfahrt nach Koblenz besuchten Geflügelexperten auch den Geflügelhof Andres und erlebten moderne Legehennenhaltung aus nächster Nähe.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bei einer Lehrfahrt nach Koblenz besuchten Geflügelexperten auch den Geflügelhof Andres und erlebten moderne Legehennenhaltung aus nächster Nähe.
Philipp Beckhove aus Senden wurde zum neuen Vorsitzenden des Bundesverbandes bäuerlicher Hähnchenerzeuger e. V. (BVH) gewählt. In einem Interview verriet er uns seine Ziele für die kommenden Jahre.
Eine von mehreren NGOs beauftragte Studie zur Keimbelastung von Hühnerfleisch bei Lidl entfacht eine erneute Debatte über den Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung. Wolfgang Schleicher, Geschäftsführer des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), äußerte sich dazu im Gespräch mit...
Auf der VDP-Mitgliederversammlung in Hannover betonte Bettina Gräfin von Spee die Notwendigkeit europäischer Standards in der Putenhaltung und blickte auf ein ereignisreiches Jahr für die Putenbranche zurück.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi) gab es neben den Neuwahlen auch viel Information aus den Fachbeiräten. Die Themen drehten sich um Besatzdichten in der Junghennenhaltung, Anforderungen aus der TA Luft und dem Antibiotikaeinsatz im Feld.
Der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT) e.V. hat auf seiner Mitgliederversammlung für die letzten drei Jahre Bilanz gezogen. Außerdem wurde der Gesamtvorstand neu gewählt und der langjährige Vorstandsvorsitzende verabschiedet.
Am 29. Mai 2024 verstarb im Alter von 92 Jahren Karl Behrens, langjähriger Geschäftsführer des Geflügelwirtschaftsverbandes Weser-Ems und seit 1994 des Landesverbandes der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW).
Der Landesverband der Niedersächsichen Geflügelwirtschaft (NGW) setzt sich seit 30 Jahren für die Belange seiner inzwischen 1600 Mitglieder ein.
Zu „Tierwohl und Nachhaltigkeit – Zielkonflikt oder Perspektive für die deutsche Putenwirtschaft?“ fand das Agravis-Puten-Symposium „Federweiser“ in Holdorf im Landkreis Vechta statt. Eingeladen hatte die GiG Geflügel GmbH.
Henner Schönecke eröffnete am 14. Mai 2024 zum letzten Mal als Vorsitzender des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi) die Mitgliederversammlung. Die Wahl der neuen Spitze des Verbandes fiel einstimmig auf den Schleswig-Holsteiner Legehennenhalter Hans-Peter Goldnick.
Auch Vertreter von dem EU-Projekt BroilerNet waren wieder bei Mitgliederversammlung des Bundesverbands bäuerlicher Hähnchenerzeuger e. V. (BVH) dabei. Bei einem Workshop ging es um bewährte Praktiken aus der Masthühnerbranche.
Kurz und knackig sollte sie werden, die diesjährige Mitgliederversammlung des Bundesverbandes bäuerlicher Hähnchenerzeuger e.V. (BVH). In einem gut gefüllten Saal des Maritim Hotels in Hannover eröffnete Stefan Teepker Ende Mai 2024 seine letzte Versammlung als Vorsitzender.
Die Informationsgemeinschaft Deutsches Geflügel GmbH – IDEG – als Träger der Branchenkommunikation für Geflügelfleisch aus Deutschland hat Amil Hota (44) als neuen Leiter Kommunikation verpflichtet.
Der Bundesverband Ei e. V. (BVEi) hat einen neuen Vorsitzenden. Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 14. Mai 2024 ist der schleswig-holsteinische Hans-Peter Goldnick ins Amt gewählt worden.
Die Frühjahrstagung der Deutschen Vereinigung für Geflügelwissenschaft e.V. fand am 12. und 13. März 2024 an der Universität Vechta statt. Geteilt wurden wertvolle Erkenntnisse aus der aktuellen Geflügelforschung.
Vor 60 Jahren wurde die International Egg Commission in Italien gegründet. Zeit für eine Rückschau auf wichtige Meilensteine der Organisation.
Welche Eier verlangt der Markt, welche Chancen bietet die Gentechnik und wie schneidet die Geflügelwirtschaft im Vergleich mit anderen Tierarten ab? Über diese und weitere Themen diskutierten die Teilnehmer der 26. Vortragstagung für Legehennenhalter.
Im Rahmen einer Lehrfahrt ins Elsass besuchten die Teilnehmer das Familienunternehmen Ferm Prim’Vert.
Am 25. April 2024 hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ein Online-Seminar des Europäischen Netzwerkprojektes BroilerNet veranstaltet. Dabei ging es um innovative Lösungen für nachhaltige Masthühnerhaltung.
Der Wirtschaftsverband Eier und Geflügel Sachsen-Anhalt hat am 11. April 2024 seine Mitgliederversammlung abgehalten. Trotz einzelner Lichtblicke warten noch zahlreiche Herausforderungen auf die regionalen Branchenvertreter.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo