Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Großbritannien

Kultiviertes Hühnerfleisch in Heimtierfutter zugelassen

In Großbritannien können Hunde und Katzen bald mit im Labor gezüchtetem Hühnerfleisch gefüttert werden. Ein Unternehmen hat erstmals die Zulassung erhalten.

von DGS Redaktion Quelle Meatly erschienen am 22.08.2024
In Großbritannien hat ein Unternehmen erstmals die Zulassung für Heimtierfutter auf Basis von künstlich hergestellten Fleisch erhalten. © DZIANIS VASILYEU/colourbox.de
Artikel teilen:

Die britische Firma Meatly hat als erstes europäisches Unternehmen die behördliche Zulassung für den Verkauf von kultiviertem Fleisch in Tiernahrung erhalten. Damit wurde kultiviertes Fleisch erstmals in Europa für den kommerziellen Verkauf zugelassen. Weltweit ist es die erste Zulassung für In-vitro-Fleisch in Heimtierfutter.

Die Zulassung wurde nach einer engen Zusammenarbeit mit verschiedenen britischen Aufsichtsbehörden, darunter die Food Standards Agency (FSA), das Department for Environment, Food and Rural Affairs (DEFRA) und die Animal and Plant Health Agency (APHA), erteilt. Meatly habe alle erforderlichen Prüfungen bestanden und werde auch weiterhin den strengen Kontrollen der APHA unterliegen. Damit könne das Unternehmen ab sofort kultiviertes Hühnerfleisch für Haustiere in Großbritannien verkaufen.

Um die Sicherheit und Qualität ihres Produkts sicherzustellen, habe Meatly umfangreiche Tests durchgeführt. Diese hätten gezeigt, dass das kultivierte Hühnerfleisch frei von Bakterien, Viren, gentechnisch veränderten Organismen (GMO), Antibiotika und anderen Verunreinigungen sei. Zudem sei nachgewiesen worden, dass die verwendeten Nährstoffe für das Zellwachstum sicher seien und das Endprodukt nährstoffreich und gesund für Haustiere sei.

Meatly plant, noch in diesem Jahr die ersten Proben seines kommerziell erhältlichen Tierfutters auf den Markt zu bringen. Das Unternehmen, das bereits von DEFRA und APHA als Futtermittelhersteller zugelassen wurde, will nach eigenen Angaben nun daran arbeiten, die Produktionskosten weiter zu senken. Außerdem soll die Herstellung von künstlich erzeugtem Hühnerfleisch in großen Mengen in den kommenden drei Jahren ausgeweitet werden.

Mehr zum Thema: