
Kultiviertes Fleisch: PHW-Gruppe und Mosa Meat werden Partner
Das deutsche Familienunternehmen PHW hat die strategische Partnerschaft mit dem Start-up Mosa Meat bekannt gegeben.
von DGS redaktion (Quelle: PHW-Gruppe/Mosa Meat) Quelle AgE erschienen am 17.04.2024Nachdem die PHW-Gruppe im Juli 2023 die VTEC Ingredients GmbH gegründet hatte, um die Wertschöpfungskette im Bereich pflanzlicher Proteine zu erschließen, intensiviert die Unternehmensgruppe mit der neuesten Investition ihr Engagement in der Technologie für kultiviertes Fleisch.
Dies ist nicht das erste Mal, dass die PHW-Gruppe in diesen Bereich der Lebensmitteltechnologie investiert. Bereits im Januar 2018 startete PHW eine Partnerschaft mit dem israelischen Start-up SuperMeat. SuperMeat ist ein Lebensmitteltechnologieunternehmen mit Sitz in Tel Aviv, das sich auf die Produktion von kultiviertem Hühnerfleisch spezialisiert hat.
Durch die Investition in das niederländische Unternehmen Mosa Meat betritt die PHW-Gruppe nun auch den Markt für künstlich hergestelltes Rindfleisch. Mosa Meat gilt laut eigenen Angaben als eines der führenden Unternehmen weltweit auf diesem Gebiet. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Maastricht. Dort wurde im vergangenen Mai auch die vierte Produktionsanlage in Betrieb genommen. Diese Anlage sei in der Lage, eine große Menge Rindfleisch künstlich herzustellen.
Wichtiger Baustein der Diversifikationsstrategie
„Die Partnerschaft mit Mosa Meat hat eine hohe Bedeutung für unsere FoodTech-Kompetenz mit Fokus auf Europa und unsere Diversifikationsstrategie im Geschäftsfeld der Alternativen Proteinquellen. Für uns ist Mosa Meat ein wichtiger europäischer Partner, um unsere Kompetenzen noch weiter auszubauen, aber auch eine Plattform, um unser Know-how sowie fundierte Infrastruktur als PHW-Gruppe mit einzubringen“, so Marcus Keitzer, PHW-Vorstand für Alternative Proteinquellen.