Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fördermittel

Fördermittel sind finanzielle Unterstützungen, die von öffentlicher Hand (z. B. EU, Bund, Länder oder Kommunen) bereitgestellt werden, um bestimmte – in diesem Falle die Landwirtschaft betreffende – Ziele zu erreichen. Fördermittel können in Form von Darlehen, Zuschüssen oder anderen finanziellen Hilfen gewährt werden. Sie dienen dazu, Projekte und Vorhaben zu unterstützen, die im öffentlichen Interesse liegen. Diese Mittel werden oft über spezielle Förderbanken bereitgestellt, sind aber an bestimmte Kriterien gebunden, die je nach Förderprogramm variieren.

    • 84 Prozent der befragten Landwirte bewerten ihre aktuelle Lage als gut oder befriedigend.

      Agrarbarometer Rentenbank: Positive Signale aus der Landwirtschaft

      Betriebsführung Fördermittel Stallbau

      Die Investitionsbereitschaft in der Landwirtschaft steigt – vor allem Tierhalter setzen verstärkt auf Stallumbauten und mehr Tierwohl. Die Stimmung in der Branche verbessert sich leicht.

      Veröffentlicht am
    • Warschau erhält Gelder aus der Agrarreserve.

      Polen EU-Krisenmittel für Geflügelhalter

      EU Fördermittel

      Polen erhält Mittel aus der EU-Agrarreserve. Nach Angaben der EU-Kommission haben die Mitgliedstaaten 14 Mio. Euro bewilligt, mit denen die Folgen der dort zwischen August 2021 und August 2023 grassierenden Geflügelpest abgemildert werden sollen.

      Veröffentlicht am
    • Der Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments fand in Bezug auf die Rolle der intensiven Tierhaltung keine gemeinsame Linie.

      EU-Landwirtschaftsausschuss Tierhalter sollen gefördert werden

      Agrarpolitik Fördermittel

      Der Landwirtschaftsausschuss des EU-Parlaments hat über den Entwurf seines Berichts zur Nutztierhaltung beraten. Strittig war dabei, inwiefern extensiver Tierhaltung eine herausgehobene Rolle zugeschrieben werden soll. Während der zuständige Berichterstatter Carlo Fidanza betonte, dass sowohl...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Wissenschaftler fordern eine stärkere Förderung im Bereich Bioökonomie und mehr Einbindung von Landwirten in Nachhaltigkeitsstrategien.

      Wissenschaftsinitiative Bioökonomie mehr fördern

      Agrarpolitik Fördermittel Nachhaltigkeit

      Für eine entschlossenere Förderung der Bioökonomie sprechen sich führende Wissenschaftler und Experten aus. In einem Papier geben sie acht Empfehlungen zur Umsetzung. Deutlich unterstrichen wird der Beitrag der Bioökonomie zur globalen Ernährungssicherheit.

      Veröffentlicht am
    • Viele Tierhaltungsbetriebe in den Niederlanden wollen ihre Betriebe im Rahmen der Lbv-Programme stilllegen.

      Niederlande 700 Millionen Euro für Ausstieg aus Nutztierhaltung

      Agrarpolitik EU Fördermittel

      In den Niederlanden kann die Regierung ihre Bemühungen zum Abbau der Nutztierhaltung weiter vorantreiben. Die EU-Kommission hat hierzu nun ein mit 700 Mio. Euro ausgestattetes Programm genehmigt.

      Veröffentlicht am
    • Die EU hat Paris die Zahlung von bis zu 120 Mio. Euro an Betriebe aus der Geflügelbranche zu zahlen.

      Geflügelpest EU genehmigt Hilfsprogramm für Frankreichs Geflügelbranche

      Aviäre Influenza Fördermittel Geflügelpest

      Die Europäische Kommission hat ein französisches Hilfsprogramm genehmigt, um die durch die Vogelgrippe verursachten Kosten für die Geflügelwirtschaft abzufedern. Diesmal werden besonders die nachgelagerten Branchen unterstützt.

      Veröffentlicht am
    • Die Rentenbank fördert künftig auch den Umbau bestehender Stallanlagen.

      Tierwohl Stallumbau: Rentenbank erweitert Förderangebot

      Eier Fleisch Fördermittel Initiative Tierwohl Stallbau

      Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat ihre „Zukunftsfelder“ ausgebaut. Künftig umfasst das Angebot auch die Förderung des Umbaus bestehender Stallanlagen.

      Veröffentlicht am
    • Das Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung geht an den Start.

      Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung: Förderprogramm gestartet

      Fördermittel Stallbau Tierwohl

      Das Bundesprogramm, mit dem die Bundesregierung die Weiterentwicklung der Tierhaltung in Deutschland unterstützen will, wurde am 29. Februar 2024 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die investive Förderung trat am 1. März 2024 in Kraft.

      Veröffentlicht am
    • Das Netzwerk Fokus Tierwohl sucht Betriebe mit einem zukunftsweisenden Konzept für mehr Tierwohl und Nachhaltigkeit.

      Bewerbungsstart Neue Impulsbetriebe im Netzwerk Fokus Tierwohl gesucht

      Eier Fleisch Fördermittel Tierwohl

      Für die zweite Förderphase sucht das Netzwerk Fokus Tierwohl Betriebe mit einem zukunftsweisenden Konzept für mehr Tierwohl und Nachhaltigkeit zur Unterstützung der Projektaktivitäten und zum gegenseitigen Austausch.

      Veröffentlicht am
    • Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir.

      Umbau der Tierhaltung BMEL-Haushalt aufgestockt: 1 Milliarde für Umbau der Tierhaltung

      Agrarpolitik Eier Fleisch Fördermittel Stallbau

      Der Bundestag in Berlin hat am 2. Februar 2024 den Bundeshaushalt 2024 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde um 100 Mio. Euro aufgestockt, sodass für 2024 insgesamt 6,93 Mrd. Euro zur Verfügung stehen.

      Veröffentlicht am
    • Es wurde neues Förderprogramm für Tierhalter mit 47 Mio. Euro für den Umstieg auf "innovative" Proteinerzeugung beschlossen.

      Bundeshaushalt 2024 GAK: Neues Förderprogramm für Tierhalter

      Agrarpolitik Eier Fleisch Fördermittel

      Die geplanten Kürzungen in der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) werden abgemildert. Es wurde zudem ein neues Förderprogramm für Tierhalter beschlossen. Gefördert wird der Umstieg auf „innovative“ Proteinerzeugung.

      Veröffentlicht am
    • Der Bundesverband Rind und Schwein, die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde und der Förderverein Bioökonomieforschung haben eine Kampagne gestartet.

      Mittelkürzung Bundesprogramm Nutztierhaltung: ZDG beteiligt sich an Kampagne

      Eier Fleisch Fördermittel Forschung ZDG

      Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) beteiligt sich an der Kampagne #Forschung sichern, Innovation fördern. Die Kampagne setzt sich für den Erhalt des Bundesprogramms Nutztierhaltung ein und wird von einem breiten Verbändebündnis unterstützt.

      Veröffentlicht am