Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Probiotika

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die eine positive Wirkung auf die Gesundheit von Geflügel haben können. Sie werden als Futterzusatz oder als Trinkwasserzusatz verabreicht und sollen das Gleichgewicht der Darmflora fördern und das Immunsystem stärken. Probiotika können auch helfen, Infektionen durch pathogene Bakterien wie Salmonellen oder E. coli zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Prophylaktisch eingesetzt können Probiotika eine natürliche und nachhaltige Alternative zu Antibiotika sein, die in der Geflügelhaltung immer weniger eingesetzt werden dürfen.

    • Probiotika im Futter können die Darmgesundheit fördern. Sie sollten aber wissenschaftlich fundiert in der Praxis getestet sein.

      Geflügelfütterung Probiotika richtig einsetzen

      Darmflora Geflügelfutter Masthähnchen Probiotika

      Probiotika können die Tiergesundheit fördern und dazu beitragen, Antibiotika zu reduzieren. In einem Beitrag des britischen Portals PoultryNews erklärt Geflügeltierarzt Allan Ball, wie Broilerbetriebe vom Probiotikaeinsatz profitieren und was sie dabei beachten sollen.

      Veröffentlicht am
    • Mitte Juni 2024 trafen sich Geflügelfachberater aus ganz Deutschland in Dessau, um aktuelle Herausforderungen in der Geflügelhaltung zu diskutieren.

      Tagung AG Geflügelfachberater Geflügelhaltung: Expertentreff der Superlative

      Aviäre Influenza Impfen Masthähnchen Probiotika Pute Stalllüftung

      Mitte Juni 2024 diskutierten Experten in Dessau über aktuelle Herausforderungen der Geflügelhaltung. Themen waren Impfstoffe gegen Geflügelpest, Probiotika als Antibiotika-Ersatz und Luftfilterung in Putenställen.

      Veröffentlicht am
    • Männliche und weibliche Tiere wurden bei der Teilstückzerlegung getrennt beurteilt.

      Fütterung Chili in der Hähnchenfütterung getestet

      Darmflora Geflügelfutter Masthähnchen Probiotika

      Kann die Gabe von capsaicinhaltigem Chili im Masthühnerfutter für eine verbesserte Futteraufnahme und somit höhere Zunahmen sorgen?

      Veröffentlicht am
    • Probiotika haben einen positiven Einfluss auf die Verdauung und die Darmgesundheit von Geflügel.

      Darmgesundheit verbessern Alleskönner Probiotika in der Geflügelhaltung

      Althenne Darmflora Eier Eiqualität Fleisch Legehenne Masthähnchen Probiotika Tierwohl

      Für den wirtschaftlichen Erfolg in Broilermast und Legehennenhaltung sind viele Faktoren entscheidend. So bietet z. B. ein verbessertes Management des Tierumfelds großes Potenzial. Probiotika helfen hier, unerwünschte Mikroorganismen fernzuhalten. Zusätzlich haben sie positiven Einfluss auf die...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Anzeichen für Hitzestress sind Schnabelatmung und Abspreizen der Flügel.

      Hitzestress vorbeugen Fütterung: Antioxidative Zusätze gegen Hitzestress

      Eier Futtermittelzusatz Hitzestress Legehenne Probiotika

      Sinkende Legeleistung, geringere Ei- und Schalenqualitäten, die Zunahme von oxidativem Stress und steigende Tierverluste können die Folge von Hitzestress im Legehennenstall sein. Mit der Fütterung von antioxidativen Zusätzen wie Selenhefe, Melonenextrakt und Probiotika kann dem vorgebeugt werden.

      Veröffentlicht am
    • Der Einsatz von Pro­biotika in der Legehennenfütterung kann die Futterverwertung messbar verbessern.

      Futtermittel Probiotika im Legehennenfutter: Leckerli oder Grundversorgung?

      Eier Eiererzeugung Futtermittelzusatz Geflügelfutter Legehenne Probiotika

      Gesund soll sie sein und wohl soll sie sich fühlen, die Legehenne von heute. Da dürfen auch probiotische Zusätze im Futter für Legehennen nicht fehlen. Doch ist Probiotika im Geflügelfutter wirklich so sinnvoll – sowohl in puncto Tiergesundheit als auch aus wirtschaftlicher Sicht?

      Veröffentlicht am
    • Legehennenfütterung Was die Schale härter macht

      Eier Eiererzeugung Eiqualität Futtermittelzusatz Legehenne Probiotika

      Je älter eine Legehenne wird, desto mehr sinkt die Qualität der Schale ihrer Eier. Wirtschaftliche Verluste sind die Folge. Mit dem Einsatz von probiotischen Milchsäurebakterien lassen sich diese aber mindern.

      Veröffentlicht am
    • Hygiene- und Fütterungsmaßnahmen können von Geflügelhaltern mit überschaubarem Aufwand optimiert werden. 

      Innovative Konzepte für eine verbesserte Tiergesundheit Bakterien und Hefen ausdrücklich willkommen

      Bakterien Einstreu Fleisch Geflügelfutter Probiotika Stallhygiene

      Mit überschaubarem Aufwand können Halter ihre Hygiene- und Fütterungsmaßnahmen ergänzen. Untersuchungen, die Stalloberflächen mikrobiell zu behandeln und die Tierfütterung um probiotische Komponenten zu ergänzen, haben gute Ergebnisse erzielt - mit positivem Effekt auf die Wirtschaftlichkeit des...

      Veröffentlicht am