Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Verband

Verfolgen Sie hier die Entwicklungen in den Branchenverbänden rund um die Geflügelwirtschaft.
Die Beiträge rund um den Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft finden Sie auf der Themen-Seite ZDG.

    • Geflügelfleisch erfreut sich steigender Beliebtheit. Über die Voraussetzungen zur Produktion und die Hintergründe dieses Trends diskutierten am 4. November 2025 in Berlin Gäste aus Praxis, Politik und Wissenschaft.

      Geflügelfleisch im Fokus Wer mehr Tierwohl will, muss es bezahlen

      Fleisch Haltungsform Herkunftskennzeichnung LEH Markt Verband ZDG

      Geflügel Made in Germany – dieses Thema wurde in einer Podiumsdiskussion am 4. November 2025 in Berlin aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

      Veröffentlicht am
    • Der 2025 gewählte Vorstand des Geflügelwirtschaftsverbands Thüringen und die Geschäftsführerin (von links): Silvio Schmidt, Olivia Meyer, Ronny Müller, Axel Spindler, Holger Bonsack, Dr. Christine Ahlers, Ludwig Schultz.

      Geflügelwirtschaftsverband Thüringen 35 Jahre in stetigem Wandel

      Eiererzeugung Masthähnchen Verband Verordnungen ZDG

      Der Geflügelwirtschaftsverband Thüringen hielt seine Mitgliederversammlung am 28. Oktober 2025 im Kulturhaus in Berlstedt ab. Er feierte dabei auch sein 35-jähriges Bestehen.

      Veröffentlicht am
    • Hähnchenmäster und BVH-Vorsitzender Philipp Beckhove in seinem KI-überwachten Masthühnerstall.

      Hähnchenmast Beckhove Tradition wahren, modernste Technik nutzen

      Biogas Initiative Tierwohl Masthähnchen Öffentlichkeitsarbeit Stallbeleuchtung Stallcomputer Stallklima Stallstrukturierung Stalllüftung Tierwohl Verband

      Der Hof von Philipp Beckhove wird bereits in neunter Generation bewirtschaftet. Modernste, KI-gestützte Kameratechnik in der Hühnermast begeistert dabei nicht nur die Azubis, sondern sorgt auch für mehr Tierwohl. Kreislaufwirtschaft ist für den Landwirt selbstverständlich.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • ZDG lobt klare Signale Bund und Länder bündeln Kräfte im Kampf gegen Vogelgrippe

      Agrarpolitik Aviäre Influenza Geflügelpest Verband ZDG

      Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) begrüßt die geplante Anhebung der Entschädigungszahlungen im Seuchenfall. Bundeslandwirtschaftsminister Rainer setzt damit ein wichtiges Zeichen für die Branche und stärkt die Sicherheit für Betriebe in Krisenzeiten.

      Veröffentlicht am
    • Immer bessere Bedingungen für die Pekingenten in Deutschland führen zu immer mehr Betriebsaufgaben und immer mehr Importen von Entenfleisch.

      NGW-Mitliederversammlung Mehr Tierwohl – weniger Selbstversorgung: Ist das der Weg?

      Agrarpolitik Pute Verband

      Auf der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) im Anschluss an die NGW-Zukunftskonferenz am 29. September in Dötlingen wurde an zwei Beispielen besonders deutlich, wohin einseitig hohe Tierschutzanforderungen führen sowie Hürden im Umwelt- und...

      Veröffentlicht am
    • Der Kunde ist nicht bereit, die Umbaukosten für den Tierhaltungswechsel zu tragen.

      DBV-Veredlungstag 2025 Aldi Süd will am BUT festhalten

      Haltungsform Verband Verbraucher

      Aldi Süd hat die Notwendigkeit staatlicher Unterstützung für die Umsetzung des Plans „Haltungswechsel“ betont. Der Kunde sei nicht bereit, die vollen Kosten für den Umbau der Tierhaltung zu tragen. Daher werde die staatliche Förderung gebraucht. Der DBV sieht in den „Haltungswechsel“-Verträgen mit...

      Veröffentlicht am
    • Die Strategie der Europäischen Kommission zur Förderung junger Landwirte hat bei Branchenorganisationen ein geteiltes Echo hervorgerufen. Zufrieden zeigen sich indes konservative und liberale Agrarpolitiker.

      EU-Junglandwirtestrategie Geteiltes Echo der Bauernverbände

      Agrarpolitik EU Verband

      Vorsichtig optimistisch bis kritisch, so lässt sich die Haltung vieler Agrarverbände zur EU-Junglandwirtestrategie zusammenfassen. Copa und Cogeca sowie der DBV freuen sich über den Plan, pochen aber auf bessere ökonomische Perspektiven für alle Landwirte. Junge Biobauern sehen ihren Sektor nicht...

      Veröffentlicht am
    • Mitglieder des BVEi-Vorstands mit Agrarminister Schwarz und dem BVEi-Geschäftsführer auf der BVEi-Mitgliederversammlung 2025 in Lübeck, v. l.: Ingo Harsmann, Peter Klindworth, Hartmut Lohse, Landeslandwirtschaftsminister Werner Schwarz, Eckard Thale, Robert Schmack, BVEi-Geschäftsführer Wolfgang Schleicher, BVEi-Vorsitzender Hans-Peter Goldnick und Hermann-Josef Hennes.

      Mitgliederversammlung des BVEi Bundesverband Ei fordert klare Perspektiven

      Agrarpolitik Eier Eiererzeugung Gesetz Markt Verband

      Während die Eiernachfrage boomt, erschweren Verschärfungen der TA Luft, praxisferne EU-Vermarktungsnormen oder hemmende baurechtliche Vorschriften den Ausbau dringend benötigter Produktionskapazitäten. Das wurde auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Ei (BVEi) thematisiert.

      Veröffentlicht am
    • Welt-Ei-Tag Das Ei: Ein unverzichtbares Lebensmittel

      Agrarpolitik Baugenehmigung Eier Eiererzeugung Stallbau Verband ZDG

      Anlässlich des Welt-Ei-Tages am 10. Oktober 2025 unterstreicht Hans-Peter Goldnick, Vorsitzender des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi), die zentrale Bedeutung des Eis für eine ausgewogene Ernährung und für die regionale Wertschöpfung in Deutschland.

      Veröffentlicht am
    • Die Agrarverbände fordern die Parlamentarier auf, Änderungsanträge in ihrem Sinne zu unterstützen, sodass die Entscheidung über eine verpflichtende Einführung schriftlicher Verträge weiterhin bei den Mitgliedstaaten liegt.

      Gemeinsamen Marktorganisation Deutsche Verbände erneuern Kritik

      Agrarpolitik Verband

      Zehn Verbände aus der heimischen Agrarbranche haben die Abgeordneten des EU-Parlaments in einem offenen Brief vor der Reform der GMO gewarnt. Sowohl der Kommissionsvorschlag als auch die Position des Agrarausschusses würden das komplette Gegenteil von einer Stärkung der Landwirte in der...

      Veröffentlicht am
    • Podiumsdiskussion auf dem NGW-Zukunftsforum mit Silvia Breher, Parlamentarische Staatssekretärin im BMLEH, Jens Lönneker, Geschäftsführer rheingold Salon, Friedrich-Otto Ripke, NGW-Vorsitzender.

      NGW-Zukunftsforum Geflügelstallbau: Stillstand made in Germany beenden

      Agrarpolitik Baugenehmigung Initiative Tierwohl Masthähnchen Stallbau Verband

      In einem Markt mit stetig steigender Nachfrage verliert die heimische Geflügelwirtschaft Marktanteile. Was dagegen getan werden muss, das diskutierte der Landesverband Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) mit Vertretern aus Politik, Handel und der Verarbeitung auf seinem ersten Zukunftsforum....

      Veröffentlicht am
    • Auf dem Zukunftsforum des NGW wurde die wichtige Rolle Niedersachsens in der Geflügelwirtschaft betont.

      NGW – Zukunftsforum Geflügel hat Zukunft

      Agrarpolitik Verband

      Auf dem Zukunftsforum des Landesverbands Niedersächsische Geflügelwirtschaft kam es zu einem Dialog zwischen Vertretern aus Politik und Wirtschaft.

      Veröffentlicht am
    • MeLa 2025: Wie immer lockte vor allem der Kükenkasten am Stand des GWV Mecklenburg-Vorpommern die Besucher an.

      Messe Geflügelwirtschaft auf der MeLa: Branchentreff und Besuchermagnet

      Küken Messe Öffentlichkeitsarbeit Verband ZDG

      Vom 11. bis 14. September präsentierten knapp 900 Aussteller aus neun Ländern auf der Mecklenburger Landwirtschaftsausstellung (MeLa) Technik, Trends und Themen aus der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft. Der Geflügelwirtschaftsverband des Landes warb mit einem neuen Stand erfolgreich für...

      Veröffentlicht am
    • Stefanie Sabet, ab 01. September 2025 Generalsekretärin beim Deutschen Bauernverband.

      Deutscher Bauernverband Sabet neue Generalsekretärin

      Agrarpolitik Verband

      Nachdem Bernhard Krüsken nach zwölf Jahren in den Ruhestand ging, hat Stefanie Sabet die Geschäftsleitung beim Deutschen Bauernverband übernommen.

      Veröffentlicht am
    • 40 Jahre Wimex Group: Festakt auf dem Gutshof in Baasdorf (Sachsen-Anhalt) mit einer Podiumssession mit Firmengründer Gerhard Wagner (Videoleinwand) und einem der drei Geschäftsführer, Leopold Graf von Drechsel.

      Juniläumsfeier 40 Jahre Wimex-Group

      Brüterei Küken Masthähnchen Verband ZDG

      Die Wimex Group feierte am 29. August auf ihrem Gutshof im sachsen-anhaltinischen Baasdorf mit hunderten von Gästen ihr Firmenjubiläum.

      Veröffentlicht am

HTTP/1.1 500 Access violation at address 07A5F7E8. Write of address 07A5F7E8 Server: Microsoft-IIS/10.0 Date: Wed, 05 Nov 2025 19:22:06 GMT Connection: close Content-Type: text/html Content-Length: 206 Internal Server Error 500

Internal Server Error 500


Exception: EAccessViolation
Message: Access violation at address 07A5F7E8. Write of address 07A5F7E8