Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Pute

Putenfleisch wird in Deutschland immer beliebter. Die Putenhaltung ist ein wichtiger Teil der Geflügelwirtschaft und trägt sowohl zur Wirtschaft als auch zur gesunden Ernährung bei.
    • Aviäre Influenza | Nordamerika Vermehrt Geflügelpestfälle in Nordamerika

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne Pute

      Eine weitere Putenherde wurde in Sanpete County, Utah, positiv auf das hoch pathogene Influenza Virus (HPAI) getestet. Dies ist in dem US-Bundesstaat bereits der dritte Geflügelpestfall in diesem Jahr in einem kommerziellen Geflügelbestand.

      Veröffentlicht am
    • Bioland-Geflügeltagung Feuchte Einstreu muss nicht sein

      Einstreu Forschung Fußballen Ökohaltung Pute

      Durchfallerreger wie Clostridien sorgen für feuchte Einstreu und damit auch für häufige Fußballenveränderungen. Was kann man dagegen tun? Prof. Dr. Maria-Elisabeth Krautwald-Junghanns von der Universität Leipzig fasste dazu auf der Bioland-Geflügeltagung wissenschaftliche Studien zusammen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza | USA Geflügelpest tritt in US-Putenbeständen erneut auf

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute

      Die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) ist auf US-amerikanischen Putenfarmen in Utah und South Dakota wiederholt aufgetreten. Nachdem die USA mehr als einen Monat keine Fälle der Vogelgrippe bei Nutzgeflügel zu verzeichnen hatten, sind erneut zwei Geflügelpestfälle aufgetaucht. Das berichtet...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Putenmast

    Putenmast

    Ludger Feldhaus Erwin Sieverding
    Geflügel und Kaninchen – nose to tail

    Geflügel und Kaninchen - nose to tail

    René Christ Wilhelm Bauer
    Geflügel

    Geflügel

    Michael Grashorn Fridhelm Volk Regina Kuhn
    Geflügelhaltung

    Geflügelhaltung

    Klaus Damme Ralf-Achim Hildebrand
    Taschenatlas Groß- und Wassergeflügel

    Groß- und Wassergeflügel

    Horst Schmidt Rudi Proll
    Homöopathie für Geflügel

    Homöopathie für Geflügel

    Christine Erkens
    Hühner, Enten, Gänse im Garten halten

    Hühner, Enten, Gänse im Garten halten

    Wilhelm Bauer Yvonne Bauer
    Rassegeflügel kompakt

    Rassegeflügel kompakt

    Horst Schmidt Rudolf Proll
    • DGS Magazin Frisch gedruckt und nachhaltig - das neue DGS Magazin

      Auslauf Bruderhahn Eier Eiweißfutter Fleisch Legehenne Masthähnchen Parasiten Pute Stallbau

      In der Mai-Ausgabe des DGS-Magazins berichten wir über zufriedene Puten in neuen Offenställen, den Rechtsstreit eines Eierproduzenten für seinen neuen Bio-Betrieb, wo die Feinde im noch so grünen Auslauf lauern und warum der Bruderhahn so teuer ist.

      Veröffentlicht am
    • Im Lehr- und Forschungsgut Ruthe werden seit 2017 Putenhennen mit langen Schnäbeln gehalten. Die Ergebnisse sind durchaus ansprechend, die Verluste gering.

      Puten mit langen Schnäbeln Bloß keine Langeweile im Putenstall

      Federpicken Fleisch Kannibalismus Pute Schnabelkürzen

      Nach mehr als fünf Jahren Mast von Putenhennen mit unkupierten Schnäbeln im Lehr- und Forschungsgut Ruthe lohnt sich eine Rückschau. Fazit: Die Haltung weiblicher Puten kann auch mit langen Schnäbeln funktionieren. Der Managementaufwand ist aber erheblich höher.

      Veröffentlicht am
    • Puten sind Steppentiere. Sie laufen gern und bewegen sich mitunter recht weit weg vom Stall.

      Offenstall für Puten Das Beste aus zwei Welten

      Fleisch Haltungsform Ökohaltung Pute Stallbau

      Das Wohl der Tiere rückt in der Gesellschaft und auch in der Landwirtschaft immer stärker ins Bewusstsein. Moderne Stallsysteme sorgen für mehr Tierwohl und bieten zudem eine Arbeitsentlastung für den Stallbetreiber. Daniel Willnat hat beim Bau der neuen Offenställe des Biohof Picher beide...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest bei 44.500 Puten im Kreis Wesel bestätigt

      Aviäre Influenza Biosicherheit Fleisch Geflügelpest Pute

      Der Kreis Wesel hat den Verdacht auf Geflügelpest bei einem Putenbestand mit 44.500 Tieren bestätigt. Das Influenzavirus vom Typ H5 war am Montag, 11. April 2022, in einem Putenmastbetrieb in Kamp-Lintfort (NRW) festgestellt worden.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Verdachtsfall in Samtgemeinde Harpstedt

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute

      Im Landkreis Oldenburg gibt es einen Geflügelpest-Verdachtsfall in der Samtgemeinde Harpstedt. Betroffen ist ein Mastputenbestand mit rd. 13.600 Putenhähnen, die ca. 16 Wochen alt sind. Das Landeslabor des LAVES hat das AI-Virus H5 nachgewiesen. Das Ergebnis des FLI über den Serotyp steht noch...

      Veröffentlicht am
    • CeresAward 2022 Bewerbungsfrist verlängert!

      Eier Fleisch Legehenne Masthähnchen Pute

      Der CeresAward ist die Auszeichnung, die die außergewöhnlichen Leistungen der Landwirte in Deutschland jedes Jahr aufs Neue prämiert. Die Bewerbungsphase für 2022 geht in die Verlängerung, denn die Nachfrage ist hoch und jeder Landwirt soll die Chance auf eine Bewerbung erhalten.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Ort im Landkreis Rostock betroffen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute

      Der Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern hat mitgeteilt, dass am 25. März 2022 in einem Hausgeflügelbestand mit Puten die hochpathogene Aviäre Influenza vom Subtyp H5N1 ausgebrochen ist.

      Veröffentlicht am
    • Netzwerk Fokus Tierwohl Aktuelles aus dem Tierwohl-Kompetenzzentrum Geflügel

      Eier Federpicken Fleisch Haltungsform Legehenne Pute Tierwohl

      Vier Arbeitsgruppen arbeiten derzeit unter Leitung der Geschäftsstelle des Tierwohl-Kompetenzzentrums Geflügel an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen fachlich an verschiedenen Tierwohlthemen der Geflügelhaltung.

      Veröffentlicht am
    • DGS Magazin Automatisch beschäftigt!

      Eier Fleisch Masthähnchen Pute Tierwohl

      Verschiedene Ebenen, genügend Licht und moderne Technik sind wichtige Elemente, die Geflügelhalter für das Wohlbefinden des Mastgeflügels beim Stallbau berücksichtigen sollten. In der März-Ausgabe unseres DGS-Magazins haben wir dieses Thema praxisnah unter die Lupe genommen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Vierter Fall in Mastputenbetrieb in Garrel

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute

      Im Landkreis Cloppenburg ist erneut ein Verdachtsfall auf Aviäre Influenza des Typs H5N1 aufgetreten. Betroffen ist zum wiederholten Mal ein Mastputenbestand in der Gemeinde Garrel mit rd. 13.500 Putenhähnen, die ca. 16 Wochen alt sind.

      Veröffentlicht am
    • Markt & Handel Russland mit steigender Putenfleischproduktion

      Eier Fleisch Herkunftskennzeichnung Pute

      Trotz des Rekordanstiegs der Produktionskosten und der sich verschlechternden Geflügelpestsituation war die russische Putenfleischproduktion im Jahr 2021 der am schnellsten wachsende Nutztiersektor des Landes.

      Veröffentlicht am
    • Image der Nutztierhaltung Groß oder klein – was soll es sein?

      Eier Fleisch Legehenne Masthähnchen Nachhaltigkeit Pute Verbraucher

      Bürger bewerten kleine landwirtschaftliche Betriebe deutlich besser, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte wie Umweltschutz und Tierwohl. Eine Studie der Universität Göttingen hat nun untersucht, was Bürger mit kleinen bzw. großen landwirtschaftlichen Betrieben verbinden und welche...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Verdacht in Cloppenburger Mastputenbetrieb bestätigt

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute

      Der Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen informierte am Dienstag, 15. Februar 2022, dass in der Gemeinde Garrel in einer Putenhaltung der Verdacht auf Aviäre Influenza des Typs H5N1 besteht. Dieser wurde nun vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt.

      Veröffentlicht am