Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Küken

    • Kükentöten Verbot zum Kükentöten europaweit durchsetzen

      Eier Geschlechtsbestimmung im Ei Küken Kükentöten

      Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) findet klare Worte zum heute im Bundestag zur Entscheidung anstehenden Gesetzesentwurf zum Verbot des Tötens von Hahnenküken:

      Veröffentlicht am
    • Qualität und Management von Broilerküken Fürsorge von Anfang an

      Fleisch Küken Masthähnchen Qualitätssicherung

      Der Grundstein für einen erfolgreichen Hähnchenmastdurchgang liegt unter anderem in guten Kükenqualitäten und einer besonders intensiven Betreuung in der ersten Lebenswoche. Was für eine gute Kinderstube entscheidend ist und wie man eine hohe Kükenqualität erkennt, schildern zwei Tierärzte.

      Veröffentlicht am
    • Felix Aselmann (r.) mit seinen Eltern
Birgit und Claus Aselmann.

      Hähnchenmast Was lange währt, wird richtig gut

      Fleisch Küken Masthähnchen

      Das etwas abgewandelte Sprichwort des Titels beschreibt sehr treffend die Situation auf dem Hof Aselmann im niedersächsischen Fintel. Obwohl die Hähnchenmast bereits 2009 geplant wurde, ist sie erst zwei Jahre alt. Für hervorragende Mastleistungen gab es aber schon eine Auszeichnung, denn die...

      Veröffentlicht am
    •  Begutachtung der Küken im Stall
Wigbers. Gustav Niebuhr (r.) ist bei den
FreiMästern verantwortlich für das
Qualitätsmanagement und die
Beratung der Mäster. 

      Hähnchenmast im Verbund „Ein Landwirt muss ein Landwirt bleiben”

      Fleisch Küken Markt Masthähnchen Qualitätssicherung Stallcomputer

      Das findet Dirk Wigbers, der 2013 die FreiMäster GmbH gründete. Aus dem Zusammenschluss freier Mäster werden kreative Ideen geboren und umgesetzt - u. a. eine umfassende digitale Stallkarte.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Hühner, Enten, Gänse im Garten halten

    Hühner, Enten, Gänse im Garten halten

    Wilhelm Bauer Yvonne Bauer
    Putenmast

    Putenmast

    Ludger Feldhaus Erwin Sieverding
    Hühner

    Hühner - 500 Fragen, 500 Antworten

    Wilhelm Bauer Yvonne Bauer

    Unsere ersten Wachteln

    Anne-Kathrin Gomringer
    Enten und Gänse halten

    Enten und Gänse halten

    Horst, Freiherr von Luttitz
    Geflügel gesund erhalten

    Geflügel gesund erhalten

    Silvia Jodas Hellmut Woernle
    Ziergeflügel halten

    Ziergeflügel halten

    Johannes Oldenettel
    • Ein Stall oder Unterstand sollte für
die Haltung von Straußen in Deutschland
genauso vorhanden sein wie ein
genügend großer Auslauf.

      Mindestanforderungen überarbeitet Eine Frage der Haltung

      Auslauf Besatzdichte Eier Fleisch Küken Strauß

      Nach über 20 Jahren wurden in Deutschland die Mindestanforderungen für Strauße überarbeitet. Das Gutachten enthält diverse Aspekte, die von verschiedenen Seiten kontrovers diskutiert werden.

      Veröffentlicht am
    • Die eigenen Küken im Stall schlüpfen zu sehen, berührt auch emotional. Nach den
Erfahrungen der FreiMäster sind die Küken weniger keimbelastet. Der Betreuungsaufwand gerade um den Schlupf herum ist allerdings höher.

      Kükenqualität von Masthühnern ‚‚Schlupf im Stall ist was Besonderes''

      Brüterei Fleisch Küken Schlupf

      Auf die Kükenqualität wird bei der FreiMäster GmbH sehr geachtet. Gustav Niebuhr betreut hier Küken aus verschiedensten Brutverfahren und ist beim Einstallen oft dabei. Schlupf im Stall liegt ihm dabei besonders am Herzen.

      Veröffentlicht am
    • Putenküken, fertig verpackt für
die Kunden.

      Vom Brutei zum Putenküken Wie unter der Henne, nur perfekter

      Biosicherheit Brüterei Eier Küken Pute Qualitätssicherung Stallhygiene

      Das Management in der Brüterei bestimmt die Kükenqualität entscheidend mit. Ein Rundgang durch die Putenbrüterei des Moorgutes Kartzfehn offenbart, worauf es dabei ankommt.

      Veröffentlicht am
    •  Präzisions­technologie hilft, dem Druck aus nied­rigen Erzeugerpreisen und Arbeitskräfte­mangel einerseits sowie gesellschaftlichen Forderungen nach mehr Tierwohl anderer­seits besser standzuhalten.

      Roboter in der Hähnchenmast Big Brother im Hühnerstall

      Fleisch Küken Masthähnchen Stallcomputer Stallklima Stalllüftung Tierwohl

      Moderne Informations- und Sensortechnologie unterstützt das "Auge des Herrn" im Stall 24 Stunden lang. Klimacomputer beispielsweise werden bereits breitflächig eingesetzt. Sie beziehen aber nicht die Tiere und ihr Verhalten mit ein. Roboter können das.

      Veröffentlicht am
    • Sofort „zu Hause“: Dieses Küken ist im Stall geschlüpft, wenn
auch nicht im Versuchsstall Haus Düsse.

      Hähnchenmast im geschlossenen System Schlupf im Stall kann sich lohnen

      Fleisch Küken Masthähnchen Schlupf

      Dieses Verfahren ist zwar mit einem Mehraufwand verbunden, aber in Bezug auf die Minimierung des Antibiotikaeinsatzes bei Broilern stellt sich die Frage, ob man durch den Schlupf im Stall die Tiergesundheit verbessern kann, ohne die Mastleistungen zu verschlechtern. Das wurde auf Haus Düsse...

      Veröffentlicht am
    • Am vielversprechendsten scheint die
Geschlechtsbestimmung im Ei während der
Brut zu sein, um das Töten der männlichen
Legeküken zu vermeiden. Zwei Verfahren
befinden sich nach ersten Erfolgen aber
noch in der Forschungsphase.

      Geflügelforschung Tierwohl als Chance für die Geflügelzucht

      Eier Fleisch Küken Schlachtung Tierwohl Zucht

      Wo liegen Reserven und Potenziale der Zucht gerade bezüglich des Tierwohls? Antworten gab es auf der Frühjahrstagung der Deutschen Vereinigung für Geflügelwissenschaften (WPSA) in Göttingen.

      Veröffentlicht am