Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Elterntier

In der Geflügelwirtschaft bezieht sich der Begriff Elterntier auf adulte Tiere, die zur Zucht eingesetzt werden. Elterntiere reiner Linien werden auf unterschiedliche Verhaltens- und Leistungskomplexe selektiert und angepaart. Die Kombination von Genen unterschiedlicher Herkunft in den Kreuzungsnachkommen sorgt für deren Vitalität und Leistungsüberlegenheit gegenüber den Reinzuchthennen. 

    • Heute gibt es in Deutschland nur noch 
ca. 250 Vertreter der Deutschen 
Legegans. In den Wirtschaftsbetrieben werden vorrangig Masthybride – wie auf dem Bild zu sehen – gehalten.

      Chronik einer Zucht Deutsche Legegans: Der Weg eines Allrounders

      Eier Elterntier Fleisch Gans Zucht

      Die Zucht der Deutschen Legegans musste in den letzten Jahrzehnten viele Hürden überwinden. Heute ist die in der DDR gezüchtete Rasse im Bestand stark bedroht. Doch Rasse- und Wirtschaftsgeflügelzüchter halten eisern an der Genetik fest – eine Chronologie.

      Veröffentlicht am
    • Der Vorstand des BBG v. l. n. r.: Franz Nobis, Nicole Höftman, Iris Tapphorn, Lorenz Eskildsen (Vorsitzender) und Thomas von Guionneau (Stellvertreter).

      Mitgliederversammlung BBG Strammer (Gänse)Marsch in Richtung AI-Impfung

      Aviäre Influenza Elterntier Gans Geflügelpest Impfen Verband

      Für die deutschen Gänsehalter ist die Entwicklung einer Impfung gegen die hochpathogene Aviäre Influenza (AI) essenziell. In den letzten Monaten hat sich diesbezüglich einiges getan. Daran war auch er Bundesverband Bäuerlicher Gänsehaltung (BBG) beteiligt.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpestverdacht im Landkreis Friesland

      Aviäre Influenza Biosicherheit Elterntier Geflügelpest Pute

      Im niedersächsischen Landkreis Friesland gibt es einen Geflügelpestverdachtsfall in einer Putenhaltung in der Gemeinde Wangerland. Betroffen sind rund 7.100 Putenelterntiere.

      Veröffentlicht am
    • Kirgisien importiert erste Broiler-Elterntiere

      Elterntier Fleisch Import Markt Masthähnchen

      In den letzten Jahren hat die kirgisische Regierung jedoch Anstrengungen unternommen, um die Geflügelproduktion auszuweiten. So unterstützt die Regierung auch das Unternehmen Kyrgyz Broiler mit deren jüngsten Investitionen in Broiler-Elterntiere, um in punkto Geflügelfleisch mehr Autarkie zu...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Update: Geflügelpest bei Elterntieren im Emsland bestätigt

      Biosicherheit Elterntier Geflügelpest Masthähnchen

      Erneut trifft es einen niedersächsischer Geflügelbetrieb: Der Geflügelpest-Verdachtsfall im Landkreis Emsland im Bereich der Stadt Haren, Ortsteil Wesuwe, hat sich bestätigt. Betroffen sind 41.000 Elterntiere für Masthähnchen. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat die Virusvariante H5N1 nun...

      Veröffentlicht am
    • Entschädigung | Tierseuchen Höhere Entschädigung für Zuchtgänse in Sicht

      Aufzucht Aviäre Influenza Elterntier Fleisch Gans Geflügelpest

      Die Entschädigungssumme von Zuchtgänsehaltern im Seuchenfall könnte demnächst mehr als verdoppelt werden. Ein von Niedersachsen eingebrachter Antrag erhielt am 29. August 2022 im zuständigen Ausschuss des Bundesrates dafür eine Mehrheit.

      Veröffentlicht am
    • Lebensmittel | Verbraucherverhalten Wiesenhof belegt Platz 1 in der Kategorie Lebensmittel

      Aufzucht Brüterei Elterntier Fleisch Initiative Tierwohl Masthähnchen Schlachtung

      Eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts YouGov, die im Auftrag der Wirtschaftszeitung Handelsblatt durchgeführt wurde, ergab, dass die Marke Wiesenhof den ersten Platz bei der Weiterempfehlungsbereitschaft von Kunden belegt.

      Veröffentlicht am
    • Entwicklung neuer Impfstoffe Mit Milchhefe gegen IBD

      Eier Elterntier Fleisch Impfen Legehenne

      Immer neue Varianten zirkulierender Erreger, aber auch veränderte Verhältnisse in der Nutztierhaltung, machen eine schnelle Anpassung von Impfstoffen notwendig. Nun gibt es einen völlig neuen Ansatz, Antigene in Hefe zu produzieren.

      Veröffentlicht am
    • Der Fasan gehört zu den am längsten vom Menschen
gehaltenen Hühnervögeln (5. Jahrhundert vor Christi).

      Wirtschaftlichkeit der Fasanenerzeugung Renaissance schillernder Farben

      Aufzucht Direktvermarktung Elterntier Fasan Fleisch Freilandhaltung

      Die Produktion von Fasanen wird im gesamten Bundesgebiet als Einkommensalternative gesehen. Besonders in der Direktvermarktung wird zunehmend die Möglichkeit genutzt, die gesamte Angebotspalette mit dem bunten Sondergeflügel zu erweitern und damit attraktiver zu gestalten.

      Veröffentlicht am
    • Weißleger werden als Kontrolltiere
in eine Braunlegerfamilie integriert.

      Legehennengesundheit Zucht: Höchstleistung von allen gefordert

      Eier Elterntier Geflügelfutter Legehenne Marek

      Wie kann die Züchtung zur Gesundheit unserer Legehennen beitragen? Klar ist, dass gezielte Zucht allein nicht ausreicht, damit die Hennen gesund sind und auch bleiben.

      Veröffentlicht am