Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Brüterei

In einer Brüterei werden befruchtete Eier künstlich ausgebrütet. Die Eier von Hühnern, Enten, Gänsen oder Puten werden hier in speziellen Brutmaschinen oder bebrütet. Nach dem Schlüpfen werden die Küken an Mastgeflügelhalter und Junghennenaufzüchter ausgeliefert.

    • Biosicherheit sollte in jedem Geflügelbetrieb groß geschrieben werden - nicht nur während einem akuten Eintragsrisiko von Geflügelpest-Viren.INTRO=ONINTRO=ON

      Mitgliederversammlung GWV Rheinland-Pfalz: Was bewegt die Geflügelwirtschaft?

      Aviäre Influenza Bruderhahn Brüterei Eckpunktepapier Putenhaltung Eier Fleisch Geflügelpest Impfen Verband

      Bisher waren rheinland-pfälzische Geflügelbestände von der Geflügelpest verschont geblieben, doch seit Anfang 2023 gab es auch in diesem Bundesland zwei Ausbrüche. Dieses und weitere Themen wurden am 17. April 2023 auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Rheinland-Pfalz...

      Veröffentlicht am
    • Puten Neues Brutsystem für Puteneier

      Brüterei Fleisch Forschung Stalltechnik

      Ein neues Brutsystem für Puteneier, das das Tierwohl bereits ab dem ersten Lebenstag in den Vordergrund stellt, soll einen Grundstein für eine gesunde Aufzucht der Küken legen.

      Veröffentlicht am
    • Eine aktuelle Studie belegt fehlendes Schmerzempfinden bei Hühnerembryonen vor 13. Bebrütungstag.

      BMEL Bericht Schmerzempfinden bei Hühnerembryonen später als angenommen

      Brüterei Eier Geschlechtsbestimmung im Ei Gesetz Kükentöten ZDG

      Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen setzt das Schmerzempfinden bei Hühnerembryonen nicht vor dem 13. Bebrütungstag ein – und damit deutlich später als bislang angenommen.

      Veröffentlicht am
    • In-Ovo Geschlechtsbestimmung Geschlechtsbestimmung im EI: Aktuelle Methoden und Herausforderungen

      Brüterei Eier Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten

      Die Geschlechtsbestimmung im Ei wird derzeit nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz, Österreich, Frankreich und Italien kontrovers diskutiert, was erhebliche Auswirkungen auf politische Entscheidungen und die Zukunft der Brüterei in diesen Ländern haben wird.

      Veröffentlicht am
    • Lebensmittel | Verbraucherverhalten Wiesenhof belegt Platz 1 in der Kategorie Lebensmittel

      Aufzucht Brüterei Elterntier Fleisch Initiative Tierwohl Masthähnchen Schlachtung

      Eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts YouGov, die im Auftrag der Wirtschaftszeitung Handelsblatt durchgeführt wurde, ergab, dass die Marke Wiesenhof den ersten Platz bei der Weiterempfehlungsbereitschaft von Kunden belegt.

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung Niedrige Eierpreise und geringe Nachfrage lassen Ställe leer stehen

      Aufzucht Brüterei Eier Eiererzeugung Legehenne Markt Tierwohl Verbraucher

      Bisher nicht gekannte Marktverschiebungen lassen zunehmend Ställe leer stehen. Burkhard Brinkschulte, Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes NRW, äußerte sich gegenüber der Brancheninitiative "mein-ei.nrw" kritisch zu den aktuellen Eierpreisen.

      Veröffentlicht am
    • Geschlechtsbestimmung im Ei Lohmann Deutschland installiert Seleggt Circuit Anlage

      Brüterei Eier Eiererzeugung Geschlechtsbestimmung im Ei Küken Kükentöten Legehenne

      Seit dem 1. Januar 2022 verzichtet Lohmann Deutschland mit unterschiedlichen Verfahren, unter anderem mit der Bruderhahnmast, auf das Kükentöten in ihren Brütereien. Um das Angebot an Küken „Ohne Kükentöten“ erweitern zu können wird im Sommer 2022 eine Seleggt Circuit-Anlage in der Brüterei in...

      Veröffentlicht am
    • Verbände Kükentöten europaweit beenden

      Bruderhahn Brüterei Eier EU Junghenne Kükentöten Legehenne Verband

      Um das Kükentöten europaweit nachhaltig zu beenden und die Wettbewerbsnachteile für deutsche Brütereien auszugleichen, stellt der Bundesverband Ei e.V. (BVEi) mit seinem Vorsitzenden Henner Schönecke klare Forderungen an Bundesminister Cem Özdemir.

      Veröffentlicht am
    • Mitgliederversammlung KAT Steigende Mitgliederzahlen und Zuwachs im Vorstand bei KAT

      Brüterei Eier Eiererzeugung Export Geflügelfutter Import LEH Tierwohl

      Die lückenlose Kontrolle und die konsequente Erfassung der Warenbewegungen, vom Legebetrieb bis zu den Verbrauchern – das ist seit 27 Jahren das Ziel des Vereins für kontrollierte alternative Tierhaltung (KAT). Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung zog der Verein ein Resümee zum vergangenen...

      Veröffentlicht am
    • Verbände ZDG mahnt Wettbewerbsverzerrung für Brütereien an

      Brüterei Eier EU Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten

      Das 2022 in Kraft getretene Verbot des Hahnenkükentötens hat allein in diesem Jahr rund 40 Millionen männliche Küken vor der Tötung nach dem Schlüpfen bewahrt, so Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) gegenüber den Zeitungen der...

      Veröffentlicht am
    • Geschlechtsbestimmung im Ei Gold oder Silber unter der Eischale?

      Brüterei Eier Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten Schlupf

      Seit fast 20 Jahren werden verschiedene Ansätze zur In-ovo-Geschlechtsbestimmung erforscht. Um kommerziell angewendet werden zu können, ist eine sichere und präzise In-ovo-Technik notwendig, die gleichzeitig robust, kostengünstig und schnell genug sein muss, um den Anforderungen moderner...

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Stresst der kommerzielle Schlupf?

      Brüterei Eier Fleisch Küken Legehenne Tierwohl

      Wissenschaftler der schwedischen Universität in Linköping haben herausgefunden, dass sich hohe Belastungen für Küken während des Schlüpfens in kommerziellen Brütereien negativ auf die späteren Leistungs- und Verhaltensmerkmale auswirken soll.

      Veröffentlicht am
    • Torf als Einstreu hat seine Vorteile. Die Küken sind auf dem dunklen Material gut zu sehen 
und die Gefahr einer Salmonelleninfektion ist weitaus geringer.

      Stallschlupf als Alternative Der sanfte Start in die Mast

      Brüterei Einstreu Küken Masthähnchen Schlupf Stallklima

      Wirkt sich der Schlupf von Masthühnerküken im Stall günstig auf die Gesundheit der Tiere aus? Über erste Erfahrungen mit dem Verfahren berichteten Wissenschaftler, Unternehmensvertreter und Praktiker in einem Online-Seminar des Netzwerks Fokus Tierwohl.

      Veröffentlicht am