Gold oder Silber unter der Eischale?
Seit fast 20 Jahren werden verschiedene Ansätze zur In-ovo-Geschlechtsbestimmung erforscht. Um kommerziell angewendet werden zu können, ist eine sichere und präzise In-ovo-Technik notwendig, die gleichzeitig robust, kostengünstig und schnell genug sein muss, um den Anforderungen moderner Brütereien gerecht zu werden. Vielversprechend ist die Hyperspektralanalyse, die derzeit am 13. Bebrütungstag mit Ausbildung der ersten Federkiele das Kükengeschlecht bestimmen kann.
- Veröffentlicht am

- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo