Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mitgliederversammlung

GWV Rheinland-Pfalz: Was bewegt die Geflügelwirtschaft?

Bisher waren rheinland-pfälzische Geflügelbestände von der Geflügelpest verschont geblieben, doch seit Anfang 2023 gab es auch in diesem Bundesland zwei Ausbrüche. Dieses und weitere Themen wurden am 17. April 2023 auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Rheinland-Pfalz diskutiert.

Veröffentlicht am
Biosicherheit sollte in jedem Geflügelbetrieb groß geschrieben werden - nicht nur während einem akuten Eintragsrisiko von Geflügelpest-Viren.INTRO=ONINTRO=ON
Biosicherheit sollte in jedem Geflügelbetrieb groß geschrieben werden - nicht nur während einem akuten Eintragsrisiko von Geflügelpest-Viren.INTRO=ONINTRO=ONGnauk
„Lange haben wir uns in Rheinland-Pfalz wie auf einer Insel gefühlt, aber jetzt hat es uns auch getroffen. Zwar ist der Anteil des insgesamt bei uns gehaltenen Geflügels im Vergleich zu anderen Bundesländern eher klein, aber die Zahl der Geflügelhalter ist eher groß, auch wenn viele Halter lediglich zwei oder drei Hühner besitzen“, beschrieb der Verbandsvorsitzende Guido Andres die aktuelle Situation. Er appellierte an seine Berufskolleginnen und Kollegen, die Biosicherheitsmaßnahmen in ihren Betrieben angesichts der latenten Infektionsgefahr zu überprüfen und konsequent in ihren Betrieben zu leben. Seit Anfang 2023 gab es auch in diesem Bundesland zwei Ausbrüche; einen in einer Kleinsttierhaltung im Landkreis Kusel und einen weiteren in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate