Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bruderhahn

In der konventionellen Hühnerhaltung werden in der Regel ausschließlich weibliche Küken, die später zu legefähigen Hennen heranwachsen, behalten. Männliche Küken, die keine wirtschaftliche Verwendung für die Eierproduktion haben, wurden bis 2022 in Deutschland direkt nach dem Schlüpfen getötet, da sie als wirtschaftlich unrentabel gelten. Bei der Aufzucht von Bruderhähnen hingegen werden diese männlichen Küken behalten und aufgezogen. Bruderhähne können für die Fleischproduktion verwendet werden, ähnlich wie Masthähnchen. 

    • Knapp 80 000 Legehennenplätze stehen in Bad Dürrenberg in sechs Stallgebäuden zur Verfügung. 

      Direktvermarktung Eier Die Zeichen der Zeit erkannt

      Bruderhahn Direktvermarktung Eier Freilandhaltung Legehenne Markt

      Wie kann mehr Gewinn aus dem Produkt Ei herausgeholt werden? Und wie können die Abhängigkeiten, die über die Vermarktung im Großhandel bestehen, reduziert werden? Eine Agrargenossenschaft in Sachsen-Anhalt ging ihren eigenen Weg – mit Erfolg.

      Veröffentlicht am
    • Tierschutz/Schweiz Bio-Brüder werden bald aufgezogen

      Bruderhahn Fleisch Kükentöten Markt Schlachtung

      Das Bruderhahn-Konzept wird auch in der Schweiz eingeführt. Dort sollen nun auch die männlichen Küken aus Legelinien aufgezogen werden. Noch wird nach Lösungen für alle Haltungsformen gesucht.

      Veröffentlicht am
    • Currywurst, Frikadelle, Bockwürstchen und Co. vom Bruderhahn. Im Rahmen der Veranstaltung konnten die Mitglieder verschiedene Produkte der Initiative „Mein Bruderhahn - Wir machen mit“ probieren.

      Vortragstagung des GWV Nordrhein-Westfalen 2021 Halbgare Gesetze machen zu schaffen

      Bruderhahn Eier Fleisch Gesetz Kükentöten Legehenne TA Luft

      Die Geflügelvermehrung hat in Nordrhein-Westfalen eine lange Tradition. Der Verzicht auf das Kükentöten mit all seinen Folgen war deshalb auch Topthema in der Vortragsveranstaltung des Geflügelwirtschaftsverbands NRW am 30. September 2021 in Remscheidt.

      Veröffentlicht am
    • Geschlechtsbestimmung Ei

      Geschlechtsbestimmung Ei

      Bruderhahn Eier Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten

      Das Verfahren der Geschlechtsbestimmung im Ei ersetzt als eine von insgesamt drei Alternativen das Töten männlicher Eintagsküken der Legelinien. Bis 2022 war in Deutschland das Töten der männlichen Küken kurz nach dem Schlüpfen gängige Praxis, da sie für eine wirtschaftliche Mast ungeeignet sind....

      Veröffentlicht am
    •  Die Aufzucht von Bruderhähnen wird als Alternative zum Töten der männlichen Küken von Legelinien angesehen. Die Ökobilanz hierfür ist aber dürftig. 

      Alternativen zum Hahnenkükentöten Schlechte Klimabilanz der Bruderhähne

      Bruderhahn Emissionen Fleisch Klimaschutz

      Deutschland baut seine Tierhaltung um. So dürfen ab Anfang 2022 männliche Eintagsküken nicht mehr getötet werden - eine Alternative wird die Aufzucht dieser Bruderhähne sein. Zu den ökologischen Auswirkungen dieses Produktionszweiges lagen bisher keine Untersuchungen vor. Unser Autor Prof. Dr....

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Das Risiko der Vogelgrippe Übertragung ist in Thüringen besonders hoch. Das liegt an der 
Vielzahl an Kleinhaltungen – eine Besonderheit des Bundeslandes.

      Seuchenprävention für den Ernstfall

      Auslauf Aviäre Influenza Bruderhahn Eier Eiererzeugung Fleisch Masthähnchen Tierwohl

      Die Fachtagung im Rahmen des Thüringer Geflügeltages am 22. September 2021 sensibilisierte die Teilnehmer für die bevorstehende Vogelgrippesaison und animierte zur Diskussion über die Reizthemen der Branche.

      Veröffentlicht am
    •  Bruderhähne des ersten Durchganges:
In Stall, Wintergarten und Auslauf findet
sich reichlich Platz und Beschäftigung.

      Alternative zum Kükentöten Start mit lebhaften Bruderhähnen

      Aufzucht Bruderhahn Fleisch Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten

      Der Countdown läuft. Am 1. Januar 2022 ist das Töten der männlichen Legeküken nach dem Schlupf Geschichte. Wie das gelingt, zeigt unsere Reportage vom Betrieb Tieben in Haren/Ems.

      Veröffentlicht am
    • Jutta van der Linde ist Tierwirtschaftsmeisterin Geflügel und berät für die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Geflügelbetriebe.

      Interview Geflügelhaltung im Mobilstall: "Es ist Zeit zum Aufwachen"

      Bruderhahn Direktvermarktung Eier Fleisch Legehenne Markt Mobilstallhaltung

      Die Corona-Pandemie, das Verbot des Kükentötens und die notwendigen Alternativen - all das sind Themen, die auch Mobilstallbetreiber beschäftigen. Wir haben mit Jutta van der Linde darüber gesprochen.

      Veröffentlicht am
    • Die Hennenküken ahnen nichts vom Schicksal ihrer Brüder oder davon, dass deren Aufzucht 
gegenwärtig alles andere als wirtschaftlich ist.

      Landesverband Bayerische Geflügelwirtschaft e. V. (LVBGW) Corona ist nicht die einzige Sorge

      Bruderhahn Eier Eiererzeugung Emissionen Fleisch Schlachtung Verordnungen

      Die Corona-Pandemie verhindert nicht nur das gewohnte, jährliche Zusammentreffen der Verbandsmitglieder, sondern bereitet den Geflügelhaltern auch im Alltag große Sorgen: Egal ob Legehennen oder Mastgeflügel, nahezu jeder Landwirt ist von den Einschränkungen wirtschaftlich betroffen.

      Veröffentlicht am
    • Geschlechtsbestimmung im Brutei Vorfahrt für gesexte Legehennen

      Bruderhahn Eier Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten Legehenne

      Die Zeit drängt: Bundesagrarministerin Julia Klöckner will das Töten männlicher Eintagslegeküken per Gesetz Ende 2021 in Deutschland beenden. Der Einzelhandel bringt sich mit Absichtserklärungen und Fristen in Position. Wie weit ist man bei der Geschlechtsbestimmung im Brutei? Ein Update.

      Veröffentlicht am
    • Franz Josef Buske ist
Projektmanager
Geflügel bei der Raiffeisen Ems-Vechte.

      Bruderhahnaufzucht Ein Geschäft mit Potenzial

      Aufzucht Bruderhahn Fleisch Geflügelfutter Ökohaltung

      Mit der Hahnenmast der Legelinien beschäftigen sich Franz Josef Buske und Malte Wolter bereits seit rund zwei Jahren im Bio- wie im konventionellen Bereich. Und es funktioniert, sagt Franz Josef Buske.

      Veröffentlicht am
    • v. l.: Ute Rönnebeck,
Geschäftsführerin
Demeter Nordrhein-Westfalen, Norbert
Südbrock, Betriebsinhaber, Babette Sauerland,
Initiatorin „Mein Bruderhahn“, Hans-Josef Kremer,
Demeter Beratung e. V.

      Aufzucht männlicher Biolegeküken So wird der Bruder nicht zum Problemfall

      Bruderhahn Eier Legehenne Markt Ökohaltung

      Der Bioverband Demeter hat sich aus ethischen Gründen gegen die Geschlechtsbestimmung im Ei entschieden. Somit stehen Demeter- Betriebe mit Eiererzeugung künftig vor der Aufgabe, alle Bruderhähne ihrer Legehennen mit aufzuziehen. Der Demeter- und BiolandaufzuchtBetrieb Norbert Südbrock aus...

      Veröffentlicht am
    •  Prof. Dr. Rudolf Preisinger,
Vorsitzender der Ständigen Arbeitsgruppe Zucht und Vermehrung im ZDG

      Alternativen zum Hahnenkükentöten Alternativen dringend gefragt

      Bruderhahn Eier Fleisch Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten

      Nur solange es noch keine praxistauglichen Möglichkeiten gibt, das Geschlecht der Hühner im Brutei frühzeitig zu bestimmen, dürfen männliche Legeküken weiterhin nach dem Schlupf getötet werden. So ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes. Wir sprachen mit Prof. Dr. Rudolf Preisinger über den...

      Veröffentlicht am