Alternativen zum Hahnenkükentöten
Schlechte Klimabilanz der Bruderhähne
Deutschland baut seine Tierhaltung um. So dürfen ab Anfang 2022 männliche Eintagsküken nicht mehr getötet werden - eine Alternative wird die Aufzucht dieser Bruderhähne sein. Zu den ökologischen Auswirkungen dieses Produktionszweiges lagen bisher keine Untersuchungen vor. Unser Autor Prof. Dr. Werner Bessei hat diese Lücke geschlossen.
- Veröffentlicht am
Kurz und bündig Ein gesetzliches Verbot des Kükentötens wird Anfang 2022 in Deutschland in Kraft treten. Welche Umweltauswirkungen die Aufzucht von Bruderhähnen haben wird, soll die vorliegende Berechnung untersuchen. Ermittelt werden das Verhältnis von Erhaltungsbedarf und Wachstum über die verlängerte Mastdauer. Die Emission von Treibhausgasen steigt um das knapp Zweifache an, wenn die gleiche Menge an Schlachtkörpern produziert wird. Hinzu kommen stark erhöhte Emissionen, die zur Versauerung und Eutrophierung beitragen, sowie ein erhöhter Flächen- und Wasserverbrauch. Die Praxis des Tötens der männlichen Küken von Legelinien wurde in den letzten Jahren von verschiedenen Seiten kritisiert. Nach dem derzeitigen Tierschutzgesetz ist das...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo