Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geschlechtsbestimmung im Brutei

Vorfahrt für gesexte Legehennen

Die Zeit drängt: Bundesagrarministerin Julia Klöckner will das Töten männlicher Eintagslegeküken per Gesetz Ende 2021 in Deutschland beenden. Der Einzelhandel bringt sich mit Absichtserklärungen und Fristen in Position. Wie weit ist man bei der Geschlechtsbestimmung im Brutei? Ein Update.

Veröffentlicht am
AAT
Kurz und bündig Für den Ausstieg aus dem Kükentöten ist es unabdingbar, dass der überwiegende Teil der Legehennen künftig durch die Geschlechtsbestimmung schon im Brutei bestimmt wird. Hier hat sich einiges getan. Die Zeit drängt auch, denn das Bundeslandwirtschaftsministerium will das Töten männlicher Eintagsküken bis Ende 2021 flächendeckend per Gesetz beenden. Vorgestellt werden im Beitrag vier vielversprechende Verfahren, die aktuell von der deutschen Wirtschaft und dem Lebensmitteleinzelhandel forciert werden. Das fünfte vorgestellte Verfahren verwendet Gentechnik und ist mithin für den deutschen Markt kaum akzeptabel. Jährlich werden hierzulande 40 bis 45 Mio. Legehennen benötigt, um den Neubedarf der Betriebe zu decken, das sind...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate