Generalversammlung AVEC fordert faire Handelsbedingungen
AVEC diskutierte auf der 66. Generalversammlung in Brügge die Herausforderungen für den EU-Geflügelsektor und forderte einen fairen Handel.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
AVEC diskutierte auf der 66. Generalversammlung in Brügge die Herausforderungen für den EU-Geflügelsektor und forderte einen fairen Handel.
Die EuroTier 2024 beginnt mit zwei Highlights für die Geflügelbranche. Bereits einen Tag vor dem offiziellen Messebeginn findet am Vormittag des 11. November 2024 die Mitgliederversammlung des ZDG statt, bevor am Nachmittag der International Poultry Day startet.
Die neue Broschüre „Salatgenuss mit Geflügel“ bietet zehn kreative Rezepte, die Salate mit Hähnchen und Pute in schmackhafte Hauptgerichte verwandeln.
Der Sächsische Geflügelwirtschaftsverband (GWV) richtete seine alljährliche Mitgliederversammlung sowie den daran anschließenden 31. Sächsischen Geflügeltag Mitte September 2024 traditionell im Rittergut Limbach vor den Toren Wilsdruffs aus.
Der erste Geflügelkongress der Geflügelwirtschaft Österreich brachte Anfang September Branchenvertreter und Experten in Graz zusammen.
Er war immer mit Herzblut bei der Sache. Zu seinem 90. Geburtstag wünschen der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) und der Bundesverband bäuerlicher Hähnchenerzeuger (BVH) Cord zum Felde alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Kraft und Lebensfreude.
Saudi-Arabien hat neue Standards für die Geflügelproduktion eingeführt. Exporteure müssen ihre Betriebe jährlich zertifizieren lassen.
Das Bundesverwaltungsgericht hat in letzter Instanz klargestellt, dass Hähnchen-Gabelbeinfleisch als Separatorenfleisch zu klassifizieren ist.
Die Deutsche Geflügelwirtschaft hat eine neue Kampagne gestartet, die sich an Politik und Gesellschaft richtet. Darüber und über die Neuausrichtung der Kommunikation in der Branche spricht Amil Hota im Interview.
Der Geflügelwirtschaftsverband MV präsentiert sich auf der MeLa 2024 mit interaktiven Erlebnissen, spannenden Einblicken und Mitmachaktionen für die ganze Familie.
Das neue EIP-Projekt „WURM-Frei“ beschäftigt sich mit alternativen Maßnahmen zur Reduzierung des Wurmbefalls in Legehennenbeständen mit Freilandzugang und sucht dafür Betriebe in Niedersachsen oder einer angrenzenden Region.
Ab 7. September 2024 beginnt auf dem Versuchsbetrieb Waldhof der Hochschule Osnabrück, in Wallenhorst der Der Zertifikatskurs "Poultry Professional". Er beinhaltet elf Termine (jeweils samstags im Zeitraum September 2024 bis Juli 2025) und berechtigt nach erfolgreichem Abschluss zum Führen des...
Am 11. Oktober 2024 wird der diesjährige Welt-Eiertag gefeiert. Unter dem Motto „Durch Eier vereint“ ruft die International Egg Commission dazu auf, diesen Tag zu einem großen Ereignis zu machen.
Als aktiver Spieler und Ehrenpräsident des Tennisclub Cuxhaven Altenwalde feierte Prof. Dietmar Flock am 8. Juli 2024 seinen 90. Geburtstag.
Junge Menschen essen gerne und häufig Geflügelfleisch. Das hat die Studie „Geflügelfleisch und die Gen Z“ hervorgebracht. Dazu das Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Civey im Auftrag der Deutschen Geflügelwirtschaft 1.000 Menschen im Alter zwischen 16 und 29 Jahren befragt – auch zum Thema...
Das Projektteam von BroilerNet hat mit dem „Broiler Knowledge Hub“ eine digitale Informationsplattform geschaffen, die sich der Förderung von Innovationen und dem Austausch von bewährten Verfahren in der Masthühnerbranche widmet.
Die deutschen Gänsehalter stehen seit Jahren schon vor großen Herausforderungen. Stopfleberproduktion, Lebendrupf oder Mindestlöhne – neben der Aviären Influenza bedroht in erster Linie der ungleiche europäische Wettbewerb heimische Betriebe.
Vom 24. bis 28. Juni 2024 fand die XVI Europäische Geflügelkonferenz (EPC 2024) in Valencia statt. Im Zentrum stand die Frage: Wie kann die europäische Geflügelwirtschaft Tierwohl, Umweltschutz und Marktbedingungen in Einklang bringen?
Der französische Verband Comité Interprofessionnel du Canard à Rotir (CICAR) bewirbt wieder Barbarie-Entenfleisch in Deutschland und hat eine neue Kampagne gestartet.
Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) lehnt die von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir skizzierten Pläne ab, die Mehrwertsteuer auf Fleischprodukte zu erhöhen und die Mittel für den Umbau der Nutztierhaltung zu verwenden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo