Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EuroTier 2024

ZDG-Mitgliederversammlung und International Poultry Day werfen ihre Schatten voraus

Die EuroTier 2024 beginnt mit zwei Highlights für die Geflügelbranche. Bereits einen Tag vor dem offiziellen Messebeginn findet am Vormittag des 11. November 2024 die Mitgliederversammlung des ZDG statt, bevor am Nachmittag der International Poultry Day startet.

von Dr. Stephanie Dorandt, Lydia Hartmann, ZDG erschienen am 27.09.2024
Wie im Jahr 2022 wird auch in diesem Jahr die International Poultry Conference vom ZDG, DLG und vom EPC ausgerichtet. © DLG
Artikel teilen:

Im Mittelpunkt des nichtöffentlichen Teils der diesjährigen Mitgliederversammlung des ZDG steht die Neuwahl des Präsidiums und damit auch des Präsidenten. Nach acht Jahren Amtszeit beendet Friedrich-Otto Ripke seinen engagierten Einsatz als ZDG-Präsident und blickt zurück auf eine bewegte Zeit politischer Veränderungen und besonderen Herausforderungen für die Branche.

Der öffentliche Teil der Mitgliederversammlung wird daher ganz im Zeichen des großen Lebewohls stehen: Denn neben Präsident Friedrich-Otto Ripke verabschiedet sich der ZDG auch feierlich von den ehemaligen Vorsitzenden Henner Schönecke (BVEi) und Stefan Teepker (BVH).

Ende einer Ära: Paul-Heinz Wesjohann verabschiedet sich

Ebenso zieht sich der ZDG-Mitbegründer und langjährige BVG-Vorsitzende Paul-Heinz Wesjohann von allen Ehrenämtern der Geflügelwirtschaft zurück. Wie kein anderer wies er einer ganzen Branche den Weg nach vorn, revolutionierte die Geflügelwirtschaft und rückte das Geflügelfleisch in die Mitte der Gesellschaft. Nun beendet er (s)eine Geflügelära im Ehrenamt. Allen vier Männern, die sich um die Geflügelbranche so verdient gemacht haben, gilt es angemessen Adieu zu sagen. Viele Weggefährten werden dazu erwartet, bevor die Weichen für das ZDG-Präsidium neu gestellt werden.

Am Nachmittag des 11. November 2024 begrüßen der ZDG, die DLG und der European Poultry Club (EPC) die Gäste zur International Poultry Conference, die den Auftakt zum International Poultry Day gibt. Die diesjährige Fachkonferenz steht unter dem Motto „Poultry for a healthy planet“ und beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten einer nachhaltigen Geflügelhaltung. Im Rahmen von drei Impulsvorträgen beleuchten die Experten Dr. Malte Rubach aus Sicht der Ernährungswissenschaft, Brian Earnest aus Sicht der Finanzwirtschaft und Nicolò Cinotti aus Sicht der internationalen Geflügelwirtschaft das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und stellen sich in der anschließenden Podiumsdiskussion den Fragen der Teilnehmer.

Der International Poultry Day schließt mit dem abendlichen Poultry Event, für das Gert-Jan Oplaat, Präsident des europäischen Handelsverbands für Geflügelschlachtereien und Geflügelverarbeiter (AVEC), als Keynote-Speaker gewonnen werden konnte. In seinem Vortrag wird er die aktuellen Perspektiven der europäischen Geflügelindustrie aufzeigen.

Branchentreff am ZDG-Stand in Halle 17

Wenn die EuroTier vom 12. bis 15. November 2024 ihre Hallentore öffnet, freut sich der ZDG darauf, seine Mitglieder, befreundete Verbände und alle Interessenten an seinem Stand (Halle 17, Stand 17E62) begrüßen zu dürfen. Dort erwartet die Gäste ein gemütliches Meet and Greet. Dazu werden kleine Snacks mit Geflügel und Ei, Kaffee und Erfrischungsgetränke gereicht. Darüber hinaus wird die neueste Kommunikationsoffensive mit dem brandneuen Branchenslogan „GFELÜGEL SCHMECKT. Made in Germany“ vorgestellt.

Dem ZDG-Stand gegenüber befindet sich die DLG-ExpertStage „Poultry“ (Halle 17, Stand 17E56), die täglich ein vielfältiges Programm zur Geflügelhaltung bietet. Gemeinsam ist es dem ZDG und der DLG gelungen, ein spannendes und abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf die Beine zu stellen. In Kurzvorträgen sprechen Referenten über neue Erkenntnisse aus Praxis und Wissenschaft. Dabei ist die Bandbreite der Themen über alle Geflügelarten und Haltungsformen weit gefächert: von Geschlechtsbestimmung im Ei, über Tierwohl-Themen, wie intakte Schnäbel und Federpicken, bis zur Vermeidung von Transportverluste bietet die ExpertStage geballtes Fachwissen.

Mehr zum Thema: