
Wachstum bei veganen Fleischprodukten
Laut Destatis wurden im vergangenen Jahr 126.500 Tonnen veganer und vegetarischer Fleischersatzprodukte hergestellt und damit 4 % mehr als 2023.
von Agra Europe (AgE) erschienen am 22.05.2025Im vergangenen Jahr gab es erneut bei vegetarischen und veganen Fleischersatzprodukten ein Wachstum. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) wurden 2024 in Deutschland 126.500 t an Fleischersatzprodukten hergestellt – ein Plus von 4 % im Vergleich zum Vorjahr. Gemäß den am 20. Mai vorgelegten Zahlen entsprach das einem rechnerischen Verbrauch von 1,5 kg pro Kopf.
Im Fünfjahresvergleich hat sich die Produktion sogar mehr als verdoppelt. Laut Destatis wurden 2019 noch 60.400 t an Fleischersatzprodukten hergestellt. Auch monetär gab es 2024 einen dynamischen Zuwachs: Die im vergangenen Jahr hergestellten Produkte summierten sich auf einen Wert von 647,1 Mio. Euro. Gegenüber den 583,2 Mio. Euro des Vorjahres entsprach das einem Zuwachs von 10,9 %.
Der Wert der Fleischersatzproduktion erreichte damit dennoch lediglich einem Siebzigstel der deutschen Produktion an Fleisch- und Fleischerzeugnissen. Laut Destatis lag deren Wert zuletzt – trotz eines leichten Rückgangs um 1,1 % im vergangenen Jahr – bei 44,3 Mrd. Euro. Auch nahm der Pro-Kopf-Verbrauch an Fleisch in Deutschland wieder zu. Durchschnittlich 53,2 kg Fleisch verzehrte der Bundesbürger im vergangenen Jahr. 2023 waren es noch 52,9 Kilogramm gewesen. Das Wachstum ist laut Destatis auf den steigenden Geflügelkonsum zurückzuführen. Rind- und Schweinefleisch stagnierten nach wie vor.