Juniläumsfeier 40 Jahre Wimex-Group
Die Wimex Group feierte am 29. August auf ihrem Gutshof im sachsen-anhaltinischen Baasdorf mit hunderten von Gästen ihr Firmenjubiläum.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Wimex Group feierte am 29. August auf ihrem Gutshof im sachsen-anhaltinischen Baasdorf mit hunderten von Gästen ihr Firmenjubiläum.
Die Kampagne „Geflügel schmeckt. Made in Germany.“ startet im September mit einem neuen Auftritt und drei neuen Filmen.
Die deutsche Geflügelwirtschaft sieht derzeit keine Notwendigkeit für ein staatliches Tierhaltungskennzeichen, da es im LEH bereits eine funktionierende Haltungsformkennzeichnung gibt. Das geht aus einem Positionspapier des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) hervor.
Am 18. Juli 2025 folgte Brandenburgs Staatssekretär Gregor Beyer der Einladung des Geflügelwirtschaftsverbands zur Besichtigung einer Geflügelhaltung.
Werden Genehmigungsverfahren für Stallum- und Neubauten nicht vereinfacht, droht ein Verlust an heimischer Putenfleischerzeugung zugunsten billigerer Importe. Das wurde auf der Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Putenerzeuger deutlich.
Ein starkes Signal ging von der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Bäuerlicher Hähnchenerzeuger (BVH) am 20. Mai 2025 in Ascheberg-Davensberg (NRW) aus. Einig waren sich Vertreter von Politik und Verbänden in ihren Forderungen nach Bürokratieabbau und fairen politischen Rahmenbedingungen.
Obwohl die Mitglieder weiterhin mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert sind, zeichnete der Wirtschaftsverband Eier und Geflügel Sachsen-Anhalt ein hoffnungsvolles Bild auf seiner Mitgliederversammlung.
Der ZDG-Präsident Hans-Peter Goldnick zollt Günther Felßner für seine Entscheidung, nicht mehr für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers zur Verfügung zu stehen, höchsten Respekt. Gleichzeitig kritisiert er den öffentlichen Umgang von Vertretern der Zivilgesellschaft mit Felßner deutlich.
Am 24.01.2025 feiert Dr. Heinz Pilz seinen 80. Geburtstag. Anlass genug, auf ein beeindruckendes Lebenswerk zurückzublicken, das untrennbar mit der Entwicklung der deutschen Geflügelwirtschaft verbunden ist.
Hans-Peter Goldnick ist der neue Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG). In einem Interview mit der DGS verrät uns der leidenschaftliche Kutschenfahrer, warum er sich für die Geflügelbranche einsetzt und welche Ziele er dabei verfolgt.
Der norddeutsche Unternehmer Hans-Peter Goldnick wurde im Rahmen der ZDG-Mitgliederversammlung am 11.November 2024 in Hannover einstimmig zum obersten Repräsentanten der Geflügelwirtschaft gegenüber Politik und Gesellschaft gewählt.
Die Nachfrage nach Geflügelprodukten steigt stetig. ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke blickt im Interview mit Agra Europe optimistisch in die Zukunft der Branche.
Die Deutsche Geflügelwirtschaft hat eine neue Kampagne gestartet, die sich an Politik und Gesellschaft richtet. Darüber und über die Neuausrichtung der Kommunikation in der Branche spricht Amil Hota im Interview.
Die Deutsche Geflügelwirtschaft hat die bundesweite Kampagne „Geflügel schmeckt. Made in Germany.“ gestartet, in der echte Menschen mit authentischen Aussagen im Mittelpunkt stehen.
Eine von mehreren NGOs beauftragte Studie zur Keimbelastung von Hühnerfleisch bei Lidl entfacht eine erneute Debatte über den Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung. Wolfgang Schleicher, Geschäftsführer des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), äußerte sich dazu im Gespräch mit...
Die Informationsgemeinschaft Deutsches Geflügel GmbH – IDEG – als Träger der Branchenkommunikation für Geflügelfleisch aus Deutschland hat Amil Hota (44) als neuen Leiter Kommunikation verpflichtet.
Der Verwaltungsgerichthof Baden- Württemberg (VGH) hat die Klage von Aktivisten des Vereins Menschen für Tierrechte gegen einen Putenmastbetrieb zurückgewiesen. Einen Teilerfolg können die Tierschützer aber verzeichnen.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hatte ihre lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen überarbeitet. Nach dem Motto „weniger ist mehr“ sollen in Deutschland weniger tierische Produkte verzehrt werden. Dafür hagelte es viel Kritik. Jetzt äußerte sich der Zentralverband der Deutschen...
Anfang Februar 2024 empfingen Prof. Dr. Robby Andersson, der den Studienschwerpunkt angewandte Geflügelwissenschaften an der Hochschule Osnabrück leitet, und Prof. Dr. Christian Visscher, Direktor des Instituts für Tierernährung der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Praktiker, Wissenschaftler...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo