Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

ZDG

Der Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) repräsentiert die Interessen der Geflügelbranche. Er fördert Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation in der Geflügelproduktion, und setzt sich für die Belange der Mitglieder ein. Der ZDG spielt eine zentrale Rolle in der Gestaltung und Umsetzung von Standards für artgerechte Tierhaltung und Lebensmittelsicherheit.
    • Der ZDG hatte im April 2023 eine öffentlichkeitswirksame  Kampagne gegen den deutschen Alleingang in der Putenhaltung gestartet.

      EU-Kommission beauftragt EFSA Putenhaltungsstandards: ZDG und VDP warnen vor nationalem Alleingang

      Eckpunktepapier Putenhaltung EU Fleisch Pute ZDG

      Die EU-Kommission hat der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ein Mandat zur Erarbeitung einer wissenschaftlichen Stellungnahme zur Putenhaltung erteilt. Dies wäre der erste Schritt hin zu rechtsverbindlichen Putenhaltungsstandards auf EU-Ebene. VDP und ZDG warnen erneut vor...

      Veröffentlicht am
    • GWV-Vorstandsvorsitzender Hans-Peter Goldnick (li.) fordert faire Wettbewerbsbedingungen
im EU-Binnenmarkt.

      Schleswig-Holstein CDU-Agrarpolitiker besuchen Putenmastbetrieb

      Besatzdichte Eckpunktepapier Putenhaltung Fleisch Pute ZDG

      Agrarpolitiker der CDU-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein besuchten im Juli einen Putenmastbetrieb in Grevenkop, um sich vor Ort mit den Putenhaltern auszutauschen. Im Fokus stand dabei das BMEL Eckpunktepapier zur Putenhaltung.

      Veröffentlicht am
    • Änderung Baugesetz Gesetzesänderung: Mogelpackung bei mehr Tierwohl für Geflügel

      Eier Fleisch Gesetz Haltungsform Kennzeichnung Tierwohl ZDG

      Der Deutsche Bundestag hat am 16. Juni 2023 Änderungen im Baugesetzbuch zur Erleichterung von Stallumbauten beschlossen. Der Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) kritisiert das Ergebnis. Obwohl die Geflügelbranche willig ist zu investieren, werden ihr Steine in den Weg...

      Veröffentlicht am
    • Der ZDG begrüßt den Kabinettsbeschluss zur Einführung einer Herkunftskennzeichnung für unverpacktes Fleisch, fordert jedoch eine Ausweitung auf alle tierischen Produkte.

      Herkunftskennzeichnung ZDG drängt auf umfassende Herkunftskennzeichnung

      Agrarpolitik Fleisch Gesetz Kennzeichnung ZDG

      Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) begrüßt den Kabinettsbeschluss zur Einführung einer Herkunftskennzeichnung für unverpacktes Fleisch. Allerdings sei diese nicht umfassend nicht genug.

      Veröffentlicht am
    • Laut einer Abfrage des Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (Lanuv) in NRW landen viele männliche Küken nach dem Schlupf im Ausland.

      Kükentöten-Verbot Landen männliche Küken aus NRW im Ausland?

      Eier EU Gesetz Kükentöten ZDG

      Was passiert mit den männlichen Küken nach dem Schlupf? Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (Lanuv) hat diese Information bei Brütereien in Nordrhein-Westfalen abgefragt.

      Veröffentlicht am
    • Das Mercosur-Handelsabkommen ist ein Abkommen zwischen dem südamerikanischen Handelsblock Mercado Común del Sur (Mercosur) und der Europäischen Union (EU).

      Sonder-Agrarministerkonferenz ZDG warnt vor Mercosur-Handelsabkommen

      Agrarpolitik Fleisch Markt Verbraucher ZDG

      Der Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft, Friedrich-Otto Ripke, warnt vor den Gefahren des Mercosur-Handelsabkommens für die deutsche Geflügelwirtschaft und Verbraucher.

      Veröffentlicht am
    • Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) will in diesem Jahr den Ceres Award unterstützen.

      Verband ZDG wird Sponsor des Ceres Award

      Eier Fleisch Verband ZDG

      Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) will in diesem Jahr den Ceres Award unterstützen. Damit möchte der Verband dazu beitragen, dass die Leistungen der Landwirte im Geflügelbereich in der Öffentlichkeit mehr gesehen und stärker bekannt gemacht werden.

      Veröffentlicht am
    • Puten | Fleisch Puten-Pläne machen heimisches Fleisch fast unbezahlbar

      Eckpunktepapier Putenhaltung Fleisch Pute Verbraucher ZDG

      Die Bundesregierung will im nationalen Alleingang die Besatzdichten in deutschen Putenställen drastisch reduzieren. Eine Berechnung der LWK Niedersachsen zeigt die Konsequenzen dieses Vorhabens.

      Veröffentlicht am
    • Interview Wolfgang Schleicher (ZDG): „Sichtweisen verändern“

      Agrarpolitik Eier Fleisch Pute ZDG

      Auf die Geflügelbranche in Deutschland kommen 2023 große Herausforderungen zu. Politische Bestimmungen wie das neue Eckpunktepapier zur Haltung von Puten oder das ab dem 1. Januar 2024 geltende Verbot des Tötens von Embryonen im Ei nach dem sechsten Bruttag sowie zunehmende Importe von...

      Veröffentlicht am