Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

TA Luft

Die "Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft" (TA Luft) ist ein umfangreiches Regelwerk in Deutschland, das den Schutz der Luft vor schädlichen Umwelteinwirkungen regelt. Sie legt Emissionsgrenzwerte und Anforderungen für Industrieanlagen fest, um Luftverunreinigungen zu minimieren und die Luftqualität zu verbessern. Dies betrifft auch große Tierhaltungsanlagen wie Mastbetriebe für Geflügel oder Großbetriebe in der Eierproduktion. Wenn eine Tierhaltungsanlage mit einer Biogasanlage zur Energiegewinnung verbunden ist, gelten beide Teile als Industrieanlage und unterliegen den Vorgaben der TA Luft.

    • Forschung & Wissenschaft | Stallklima Meeresbrise im Stall für mehr Tierwohl

      Emissionen Fleisch Immission Masthähnchen Stallklima TA Luft Tierwohl

      Ein Praxis-Forschungsprojekt der Universität Vechta untersucht die Wirkungsweise eines innovativen Klimasystems für gesunde Tiere und Menschen in der Geflügelhaltung. Das System soll die im Zuge des Klimawandels immer öfter auftretenden Temperaturspitzen im Stall abfedern sowie Ammoniak- und...

      Veröffentlicht am
    • Neun der 15 Mitglieder des BVH-Vorstandes waren in Ulm dabei: (v.l.n.r.) Peter Vollmers, Josef Wohlfrom, ehemaliger Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft EZG Südwest, Richard Danninger, Stefan Teepker, BVH-Vorsitzender, Sven Dickhaus, Marion Dorn, Mitglied des ZDG-Präsidiums und Vorsitzende Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, Matthias Meckmann, Dr. Andreas Schröder, Ludwig Schulz.

      BVH Mitgliederversammlung 2022 Geflügelbranche erlebt historische Zeitenwende

      Emissionen Fleisch Immission Masthähnchen TA Luft

      Politik, Lebensmitteleinzelhandel, Verbraucher und vor allem die unruhigen Zeiten sind verantwortlich dafür, dass auch die Geflügelbranche eine Zeitenwende erlebt. Daher sei es nun besonders wichtig, sich gemeinsam auf die neuen Rahmenbedingungen einzustellen.

      Veröffentlicht am
    • Mitgliederversammlung des GWV Hessen TA Luft und Kükentöten im Fokus

      Eier Fleisch Kükentöten TA Luft Verband ZDG

      "Ich würde gerne sagen, wir hatten ein hervorragendes Jahr und es wird noch besser", sagte der Vorsitzende Michael Herdt bei der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen in Bad Hersfeld.

      Veröffentlicht am
    • Currywurst, Frikadelle, Bockwürstchen und Co. vom Bruderhahn. Im Rahmen der Veranstaltung konnten die Mitglieder verschiedene Produkte der Initiative „Mein Bruderhahn - Wir machen mit“ probieren.

      Vortragstagung des GWV Nordrhein-Westfalen 2021 Halbgare Gesetze machen zu schaffen

      Bruderhahn Eier Fleisch Gesetz Kükentöten Legehenne TA Luft

      Die Geflügelvermehrung hat in Nordrhein-Westfalen eine lange Tradition. Der Verzicht auf das Kükentöten mit all seinen Folgen war deshalb auch Topthema in der Vortragsveranstaltung des Geflügelwirtschaftsverbands NRW am 30. September 2021 in Remscheidt.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Detox Medizin

    Detox Medizin

    Stefan Hammer
    Fit mit meinem Hund

    Fit mit meinem Hund

    Hester M. Eick
    Bäume in der Stadt

    Bäume in der Stadt

    Andreas Roloff
    Brieftauben

    Brieftauben

    Margrit Lipczinsky Helmut Boerner
    Die Pizza-Bibel

    Die Pizza-Bibel

    Tony Gemignani
    Schweinemast

    Schweinemast

    Steffen Hoy
    Florist 5. Das Praxishandbuch

    Florist 5. Das Praxishandbuch

    Birgit Barth Barbara Jeanneret
    Mein Ketchup wächst im Hochbeet

    Mein Ketchup wächst im Hochbeet

    Renate Hudak Harald Harazim
    Das geheime Leben der Insekten

    Das geheime Leben der Insekten

    Monique Berger Michel Gaudichon
    Baumkronen

    Baumkronen

    Andreas Roloff
    Biogasanlagen

    Biogasanlagen

    Uwe Görisch Markus Helm
    • Die Bruderhahnaufzucht als Alternative zum Kükentöten stellt Legehennenhalter vor Probleme. Einerseits sollen 
Stallkapazitäten geschaffen und andererseits Emissionen reduziert werden.

      Sind die Hürden zu überwinden?

      Agrarpolitik Eier Fleisch TA Luft Tierwohl

      Die Fachtagung im Rahmen des 28. Sächsischen Geflügeltages am 21. September 2021 skizzierte das vielschichtige Spannungsfeld, in dem sich die Geflügelwirtschaft derzeit befindet und nach Lösungen sucht.

      Veröffentlicht am
    • TA Luft | Tierhaltung Tierwohl wird Rechnung getragen

      Eier Fleisch TA Luft Tierwohl

      Das Bundeskabinett hat die Verwaltungsvorschrift Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) bestätigt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vom 23. Juni 2021 hervor.

      Veröffentlicht am
    • Immissionsschutzgesetz Bundesrat verlangt Änderungen an TA Luft

      Eier Fleisch TA Luft Tierwohl

      Der Bundesrat hat der neuen Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft - TA Luft am 28. Mai 2021 zugestimmt, allerdings nur unter der Bedingung von mehr als 200 Einzeländerungen am Rechtstext.

      Veröffentlicht am
    • Emissionsrecht Scharfe Kritik der Geflügelwirtschaft an TA Luft

      Eier Fleisch TA Luft Tierwohl

      Die Novellierung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (kurz: TA Luft) stößt in ihrer jetzigen Form auf scharfe Kritik des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG). Friedrich-Otto Ripke, Präsident des ZDG, bemängelt insbesondere die geplante Verschärfung der...

      Veröffentlicht am
    • Emissionen aus der Tierhaltung Politischer Kuhhandel trifft Hähnchenhalter

      Emissionen Fleisch TA Luft Verband

      Die geforderte Filterpflicht bei der Novellierung der TA Luft würde die Masthähnchenhalter in Deutschland besonders hart treffen. Stefan Teepker streitet für seine Berufskollegen für einen erweiterten Maßnahmenkatalog zur Emissionsminderung aus den Ställen.

      Veröffentlicht am
    • Recht & Gesetz TA Luft: Entscheidende Faktoren nicht geklärt

      Eier Fleisch Gesetz Stallbau TA Luft Tierwohl

      Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) setzt sich für eine Verschiebung der im Bundesrat anstehenden Beratung zur Novellierung der TA Luft ein.

      Veröffentlicht am
    •  Für die Landwirtschaft gehen mit der neuen TA Luft strengere Vorgaben für die Luftreinhaltung sowie den Schutz vor störenden Gerüchen einher.

      Agrarpolitik TA Luft Ohne Filter kein Stall mehr?

      Eier Emissionen EU Fleisch TA Luft

      Berlin | Künftig gelten strengere Begrenzungen für den Schadstoffausstoß von technischen Anlagen, die immissionsschutzrechtlich genehmigt werden müssen. Das Bundeskabinett hat am 16. Dezember 2020 die Neufassung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) vorgelegt. Der Bundesrat...

      Veröffentlicht am
    • TA Luft Bäuerliche Tierhaltung nicht ausbremsen

      Eier Fleisch Stallbau TA Luft Tierwohl

      Zur Novelle der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) und zum anstehenden Bundesratsverfahren hat das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) kritisch Stellung bezogen.

      Veröffentlicht am