Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Schlachtung

    • Im Rahmen der Studie wurden Hämatome an langsam wachsenden Masthühnern nach einer Blutabnahme untersucht. Die Farbbeurteilung der Hämatome erfolgte dabei anhand einer internationalen Farbskala.

      Pilotstudie Hämatome bei Masthühnern: Eine Frage der Farbe

      Fleisch Masthähnchen Schlachtung Tierwohl

      In einer Pilotstudie wurde untersucht, ob der Zeitpunkt der Entstehung eines Hämatoms bei Masthühnern anhand der Farbe eingegrenzt werden kann. Es zeigten sich Hinweise darauf, dass die eindeutige Alterszuordnung eines Hämatoms in den ersten zwölf Stunden nach Entstehung nicht sicher möglich ist.

      Veröffentlicht am
    • Betreten wird die mobile Schlachteinheit über die Hygieneschleuse an der Längsseite des Anhängers.

      Schlachtung Geflügelschlachtmobil: Stressfrei auf dem letzten Weg

      Fleisch Schlachtung Tierwohl Transport

      Immer mehr Geflügelhalter wollen ihre Tiere verantwortungsvoll bis zur Schlachtung begleiten. Durch die Schlachtung am Hof wird der Stress für die Tiere erheblich gemindert. Im Rahmen eines Stakeholdertreffens des MuD-Projekts StronGeR wurde das deutschlandweit erste Geflügelschlachtmobil mit...

      Veröffentlicht am
    • Verbraucher können sich vor Campylobacter-Infektionen schützen, indem sie Geflügelfleisch gründlich durcherhitzen und eine strenge Küchenhygiene einhalten.

      Schlachthygiene Weniger Campylobacter-Bakterien auf Hähnchen

      Bakterien Fleisch Masthähnchen Schlachtung

      Laut einem Bericht des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wurden bei Masthähnchen in Deutschland weniger Campylobacter-Keime nachgewiesen als in den Vorjahren.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Tierschutzrecht für Landwirte

    Tierschutzrecht für Landwirte

    Wilhelm Hornauer Cornelie Jäger Peter Reithmeier
    Wachteln

    Wachteln

    Klaus Damme
    Hausschlachten

    Hausschlachten

    Bernhard Gahm
    Strauße

    Strauße

    Christoph Kistner
    • Das neue DGS Sonderheft zum Thema Mobilstallhaltung ist erschienen.

      Neuerscheinung Mobilstallhaltung: Neues DGS Sonderheft erschienen

      Eier Fleisch Mobilstallhaltung Schlachtung

      Trotz der schwierigen Marktlage erfreuen sich Mobilställe weiterhin großer Beliebtheit. Diese Haltungsform verspricht mehr Tierwohl, bringt jedoch auch neue Herausforderungen für Geflügelhalter mit sich.

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit Schlachtgeflügel durchweg genusstauglich

      Fleisch Masthähnchen Pute Qualitätssicherung Schlachtung

      Die an Deutschlands Schlachthöfe gelieferten Tiere sind - mit wenigen Ausnahmen - zum Verzehr geeignet. Wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervorgeht, lag die Ausfallquote im ersten Halbjahr 2023 unter 1 %; lediglich bei Masthähnchen bewegte sich der Wert darüber.

      Veröffentlicht am
    • In der EU ist die Geflügelfleischproduktion im Jahr 2022 um 1,7 Prozent gesunken.

      Fleischerzeugung in EU Geflügelfleischproduktion in EU rückläufig

      EU Fleisch Markt Schlachtung

      In den meldepflichtigen Schlachtunternehmen der Europäischen Union ist im vergangenen Jahr die Fleischproduktion spürbar gesunken. Davon ist auch die Geflügelfleischproduktion betroffen. Die größten Verluste lagen bei den wichtigen Erzeugerländer wie Frankeich und Deutschland.

      Veröffentlicht am
    • Mit der Bekanntmachung sollen insbesondere innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen gefördert werden, mit denen der Ausbau der mobilen Schlachtung in Deutschland gelingt.

      Innovationsförderung BMEL fördert Ausbau mobiler Schlachtung

      Fleisch Schlachtung Tierwohl

      Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ruft Unternehmen und Forschungseinrichtungen dazu auf, Innovationen zu entwickeln, die einen Beitrag zur Verbesserung der mobilen Schlachtung im Herkunftsbetrieb leisten.

      Veröffentlicht am
    • Thorsten Beimborn betreibt seit 2021 die erste mobile Schlachterei in Nordrhein-Westfalen.

      MuD-Projekt Mobile Geflügelschlachtung: Ohne Stress zur Schlachtbank

      Fleisch Schlachtung

      Das Thema mobile Geflügelschlachtung ist bereits in aller Munde. Doch bringt das Schlachten vor Ort den Hühnern wirklich mehr Tierwohl?

      Veröffentlicht am
    • Hingucker auf der EuroTier 2022: der kleinste, voll funktionsfähige Mobilstall der Welt.

      EuroTier 2022 Rüstzeug für die Zukunft der Geflügelbranche

      Eier EuroTier Fleisch Messe Mobilstallhaltung Schlachtung Stalltechnik

      „Transforming Animal Farming“ – Veränderungen in der Tierhaltung war das Motto der EuroTier 2022. Vom 15. bis 18. November zeigte die Weltleitmesse der Tierhaltungsbranche viele Innovationen für eine zukunftsfähige, moderne Landwirtschaft. Allerdings fehlten in diesem Jahr etliche Aussteller, auch...

      Veröffentlicht am
    • Aufgrund der Ausbreitung der Geflügelpest kann es zu Verzögerung bei den Schlachtterminen für Geflügel kommen.

      Qualitätssicherung Aviäre Influenza: Verzögerung bei Geflügelschlachtung möglich

      Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Qualitätssicherung Schlachtung

      Angesichts der aktuellen Ausbreitung der Aviären Influenza kann es derzeit zu Verschiebungen von Schlachtterminen seitens des Schlachthofs kommen. Eine termingerechte Schlachtung ist aufgrund der Einrichtung von Sperr- und Beobachtungsgebieten nicht immer möglich.

      Veröffentlicht am
    • Recht & Gesetz Schlachtereien unter Betrugsverdacht

      Fleisch Gerichtsurteil Schlachtung

      Rund 150 Einsatzkräfte der Polizei, mehrere Vertreter der Staatsanwaltschaft Landshut, des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie Beamte der Steuerfahndung haben unter Einsatzleitung der Kriminalpolizeiinspektion Passau zahlreiche Büro- und Geschäftsräume von zwei...

      Veröffentlicht am
    • Referenten und Verantwortliche des Seminars vom Netzwerk Fokus Tierwohl (v.l.): Mark Paulmann, Carolin Spies, Heinz Pruisken

      Mitgliederversammlung Geflügelhalter Saarland Biosicherheit - Grundlage für einen wirtschaftlich gesunden Betrieb

      Aviäre Influenza Betäubung Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Schlachtung Verband

      Das Netzwerk Fokus Tierwohl organisierte am Dienstag, den 28. Juni 2022, ein Seminar für alle interessierten Geflügelhalter im Schmelzer Brauhaus im Saarland. Im Fokus stand die Biosicherheit in der Geflügelhaltung. Im Anschluss an das Seminar kamen die Mitglieder vom Verband der Geflügelhalter...

      Veröffentlicht am
    • Tierschutz | Spanien Videoüberwachung im Schlachthof

      EU Fleisch Masthähnchen Schlachtung Tierwohl Verordnungen

      Aus Tierschutzgründen führt Spanien die Pflicht zur Kameraüberwachung in Schlachthöfen ein. Ein entsprechendes Königliches Dekret hat der Ministerrat in Madrid am Mittwoch dieser Woche beschlossen.

      Veröffentlicht am
    • Lebensmittel | Verbraucherverhalten Wiesenhof belegt Platz 1 in der Kategorie Lebensmittel

      Aufzucht Brüterei Elterntier Fleisch Initiative Tierwohl Masthähnchen Schlachtung

      Eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts YouGov, die im Auftrag der Wirtschaftszeitung Handelsblatt durchgeführt wurde, ergab, dass die Marke Wiesenhof den ersten Platz bei der Weiterempfehlungsbereitschaft von Kunden belegt.

      Veröffentlicht am