Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Salmonellen

    • Eine Studie von Forschern der Virginia Tech zeigt, dass die Vielfalt der Darmmikroben entscheidend zur Kontrolle von 
<i>Salmonella </i>
beitragen kann – ein Mechanismus, der auch für künftige Probiotika-Ansätze interessant sein könnte.

      Salmonellen US-Daten vertiefen Verständnis zur Salmonella -Kontrolle im Hühnerdarm

      Forschung Salmonellen

      Forscher der Virginia Tech (USA) haben erstmals detailliert nachgewiesen, wie unterschiedliche mikrobielle Gemeinschaften im Hühnerdarm das Wachstum und die Virulenz von Salmonella beeinflussen. Die Erkenntnisse bestätigen bekannte Prinzipien der Pathogen-Exklusion, liefern aber neue Einblicke in...

      Veröffentlicht am
    • Tierseuchen wie die Aviäre Influenza, sind eine permanente Bedrohung für die Geflügelwirtschaft. Tierhalter sind verpflichtet, bei der Eindämmung von Tierseuchen mitzuwirken.

      Aviäre Influenza Biosicherheit: Vorsorge, Verantwortung, Verpflichtung

      Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Gesetz Salmonellen Verordnungen

      Tierseuchenausbrüche sind eine andauernde Herausforderung für die Geflügelwirtschaft. Die Tierhalter haben in der Vorbeugung eine Mitwirkungspflicht, um nicht im Ernstfall Ansprüche zu verlieren.

      Veröffentlicht am
    • Organische Säuren im Trinkwasser führen bei Masthühnern nur bedingt zur einer geringfügigeren Salmonella-Belastung.

      Salmonellen Organische Säuren: Wenig Wirkung gegen Salmonella

      Salmonellen

      Studie der Auburn University zeigt: Organische Säuren im Trinkwasser von Masthühnern hatten nur begrenzten Einfluss auf Salmonella. Die Wirkung blieb sowohl auf die Keimbelastung als auch auf die Mastleistung gering.

      Veröffentlicht am
    • Mikroskopische Aufnahme einer Salmonellenkultur.

      Krankheiten USDA Studie: Haltungsform beeinflusst Salmonella-Vorkommen in Legehennen

      Salmonellen

      Eine gemeinsame Studie des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) und der North Carolina State University (NCSU) zeigt, dass die Art der Hühnerhaltung Einfluss auf das Vorkommen humanpathogener Salmonellen in den Organen von Legehennen hat. In konventionellen Käfigen gehaltene Hennen wiesen...

      Veröffentlicht am
    • Darstellung einer Phagen-Attacke: Bakteriophagen sind Viren (mit genetischem Material), die in Bakterien eindringen.

      Tiergesundheit Phagen: Maßgeschneiderte Cocktails für jeden Betrieb

      Antibiotika Bakterien E. coli Forschung Salmonellen

      Zielgerichtete Viren, sogenannte Bakteriophagen, könnten helfen, Pathogene wie E. coli und Salmonellen zu bekämpfen. Für maßgeschneiderte Cocktails, die sich schnell an sich verändernde Bakterienstämme anpassen, hat das südamerikanische Unternehmen PhageLab laut wattagnet.com nun einen Algorithmus...

      Veröffentlicht am
    • Salmonellenbakterien.

      Lebensmittelqualität Kalifornien: Rückruf von 1,7 Millionen Eiern wegen Salmonellen

      Eier Eiererzeugung Eiqualität Qualitätssicherung Salmonellen

      Laut einem Beitrag auf wattagnet.com musste ein kalifornischer Produzent 1,7 Millionen Eier wegen Salmonellen zurückrufen. Die betroffenen Schaleneier wurden über einen Zeitraum von drei Monaten in neun US-Bundesstaaten verteilt.

      Veröffentlicht am
    • Salmonellen stellen eine unsichtbare Gefahr für Geflügelfleisch und Eier dar.

      Geflügelkrankheiten Salmonellen vorbeugen gilt auch für Mobilstallhalter

      Biosicherheit Salmonellen

      Eine 2024 veröffentlichte Broschüre „Basiswissen Salmonellen in der Legehennenhaltung“ bringt Klarheit in ein oft verdrängtes Thema. Sie zeigt, wo Gefahren lauern, welche Pflichten Tierhalter haben – und wie man Salmonellen vorbeugt, bevor der Schaden da ist. Verständlich, praxisnah und speziell...

      Veröffentlicht am
    • Ergebnisse aus dem Salmonellenmonitoring werden ab Januar 2025 zentral in der QS-Befunddatenbank erfasst.

      QS-Befunddatenbank Salmonellenmonitoring Geflügel: Erfassung am Schlachthof

      Salmonellen Schlachtung

      Ab Januar 2025 erfassen alle teilnehmenden Geflügel-Schlachtbetriebe die Ergebnisse aus dem Salmonellenmonitoring in der QS-Befunddatenbank. Mit dieser verpflichtenden zentralen Erfassung der Untersuchungsergebnisse erhält die Geflügelwirtschaft erstmals einen umfassenden und...

      Veröffentlicht am
    • Im Zuge der Wahl ist der Vorstand auf acht Mitglieder angewachsen. So ist mit Anett Fischer (4. v. r.) erstmals seit Langem wieder eine Frau Teil des Gremiums.

      Sächsischer Geflügeltag Vorstandswahlen und Freilandhaltung im Fokus

      Agrarpolitik Freilandhaltung Salmonellen

      Der Sächsische Geflügelwirtschaftsverband (GWV) richtete seine alljährliche Mitgliederversammlung sowie den daran anschließenden 31. Sächsischen Geflügeltag Mitte September 2024 traditionell im Rittergut Limbach vor den Toren Wilsdruffs aus.

      Veröffentlicht am
    • In den USA verursachten mit Salmonella Enteritidis kontaminierte Bio-Eier schwere Infektionen bei mehreren Menschen.

      USA Salmonellen-Ausbruch in mehreren US-Bundesstaaten

      Eier Salmonellen

      In den USA mussten sich mehrere Menschen aufgrund einer Salmonellen-Infektion im Krankenhaus behandeln lassen. Ursache dafür sind kontaminierte Eier aus einem Bio-Betrieb.

      Veröffentlicht am
    • Salmonellen waren in den letzten Jahren eine Hauptursache für lebensmittelbedingte Krankheiten in der Europäischen Union.

      Hygiene im Stall Salmonellen keine Chance geben

      Biosicherheit Salmonellen Stallhygiene

      Vorbeugen statt heilen, das ist die Empfehlung, wenn es um Infektionen mit Salmonellen geht. Die Bakterien werden von Tieren auf Lebensmittel und schließlich auf den Menschen übertragen. Wie effektive Prävention aussieht, klärt der Beitrag.

      Veröffentlicht am
    • Salmonellen sind weit verbreitet und können zu schweren Erkrankungen führen.

      Biosicherheit Salmonellen: Ist die Stallumgebung eine Übertragungsquelle?

      Biosicherheit Legehenne Salmonellen Stallhygiene

      Salmonellen sind weit verbreitet. Präventionsmaßnahmen führten zu einem deutlichen Rückgang der humanen Salmonellen-Fälle in ganz Europa. Doch seit 2007 stagniert der Rückgang. Welche Ursachen das haben könnte, wurde in einer Studie über die Rolle von Umweltkontaminationen untersucht.

      Veröffentlicht am