Markt & Handel Frankreich startet eigene Offensive für Importstandards
Die französische Regierung prescht bei der Durchsetzung von europäischen Standards bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen aus Nicht-EU-Ländern vor.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die französische Regierung prescht bei der Durchsetzung von europäischen Standards bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen aus Nicht-EU-Ländern vor.
In Sachen Tierschutzstandards muss es mehr Klarheit und eine einheitliche Umsetzung in den EU-Mitgliedsstaaten geben. Darauf drängt das Europaparlament und spricht sich für verbindliche Vorgaben und freiwillige Kennzeichnung aus.
Brasilien hat im vergangenen Kalenderjahr sowohl beim Export von Schweine- als auch Geflügelfleisch die bisherigen Mengenrekorde gebrochen und erwartet auch für 2022 gute Geschäfte auf dem globalen Markt.
Auch hierzulande feiern immer mehr Deutsche das US-amerikanische Erntedankfest Thanksgiving am 25. November mit einer Pute als Festmahl. Trotz der steigenden Nachfrage rund um den Feiertag stehen die deutschen Putenerzeuger mit dem Rücken zur Wand.
Mexiko ist eines der führenden Länder in der Erzeugung von Hühnerfleisch und Eiern und nahm im Jahr 2019 in der Einfuhr von Produkten aus Hähnchen- und Putenfleisch weltweit die Spitzenposition ein.
Hühnerfleisch ist ein weltweit gehandeltes Produkt, da es von Menschen aller Kulturen und Religionszugehörigkeiten verzehrt wird. Die Besonderheiten des Im- und Exports beleuchtet unser Autor Prof. em. Hans-Wilhelm Windhorst in dieser Analyse.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo