Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gerichtsurteil

    • Stallbaugenehmigung Bundesverwaltungsgericht: Teilerfog für Umweltschützer

      Baugenehmigung Gerichtsurteil Stallbau

      Im Rechtsstreit um die immissionsschutzrechtliche Genehmigung einer Schweinemast- und Biogasanlage hat das Bundesverwaltungsgericht sowohl die Revision des Betreibers als auch die vom klagenden BUND Sachsen-Anhalt zurückgewiesen.

      Veröffentlicht am
    • Die Bundesregierung plant kein Tierschutzverbandsklagerecht.

      Verbandsklagerecht Kaum Einfluss auf Landwirtschaft

      Agrarpolitik Gerichtsurteil

      Zwischen 2019 und 2023 gab es jährlich durchschnittlich 66 Umweltverbandsklagen. Gleichzeitig wurden knapp 180.000 verwaltungsrechtliche Verfahren erledigt. Laut Bundesregierung verursacht das Umweltverbandsklagerecht damit keinen messbaren zusätzlichen Erfüllungsaufwand für Bürger, Verwaltung und...

      Veröffentlicht am
    • Ein Nachbarschaftsstreit in Lingen, ausgelöst durch den Lärm krähender Hähne, führte zu gerichtlichen Auseinandersetzungen.

      Rechtsstreit Hühner im Garten halten: Was ist erlaubt?

      Eier Fleisch Gerichtsurteil

      Der Rechtsstreit zwischen der Stadt Lingen und Geflügelzüchter Daniel W. hatte im Sommer regional für Schlagzeilen gesorgt. Nun ging er in die nächste Runde.

      Veröffentlicht am
    • Recht | Gesetz VGH München: Landwirt muss Anbau abreißen

      Eier Fleisch Gerichtsurteil

      Inhaber von landwirtschaftlichen Betrieben dürfen nicht uneingeschränkt im Außenbereich bauen. Bauliche Anlagen in einem solchen Bereich sind nach § 35 BauGB am ehesten dann zulässig, wenn sie einem land- oder forstwirtschaftlichen wirtschaftlichen Betrieb „dienen“.

      Veröffentlicht am
    • Recht & Gesetz Hahn krähte zu laut - Stallpflicht

      Eier Fleisch Gerichtsurteil

      Tierlärm kann nicht nur zivilrechtliche Unterlassungsansprüche auslösen, sondern auch dazu führen, dass die zuständige Behörde verpflichtet ist, einzugreifen. Das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder), Az.: VG 5 L 270/22, hat jetzt entschieden, dass die Verwaltung der Stadt Müncheberg verpflichtet...

      Veröffentlicht am
    • Recht & Gesetz Schlachtereien unter Betrugsverdacht

      Fleisch Gerichtsurteil Schlachtung

      Rund 150 Einsatzkräfte der Polizei, mehrere Vertreter der Staatsanwaltschaft Landshut, des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie Beamte der Steuerfahndung haben unter Einsatzleitung der Kriminalpolizeiinspektion Passau zahlreiche Büro- und Geschäftsräume von zwei...

      Veröffentlicht am
    • Das Verwaltungsgericht Augsburg hat entschieden, dass ein (Bio-)-Legehennenstall im Außenbereich nicht gegen das Gebot der Rücksichtnahme verstößt.

      Baurecht | Stallbau Gerichtsurteil: Geflügelstall im Außenbereich verstößt nicht gegen Rücksichtnahmegebot

      Eier Fleisch Gerichtsurteil Stallbau Verordnungen

      Das Verwaltungsgericht Augsburg hat entschieden, dass ein (Bio-)-Legehennenstall im Außenbereich nicht gegen das Gebot der Rücksichtnahme verstößt. Das Rücksichtnahmegebot gemäß § 15 BauNVO regelt ein einvernehmliches Nebeneinander verschiedener Bauvorhaben in einem Baugebiet.

      Veröffentlicht am
    • Die Werbeaussage „von nachweislich salmonellenfreien Hühnern“ auf Eierkartons ist rechtswidrig.

      Wettbewerbsrecht Gerichtsurteil: Irreführende Werbeaussage auf Eierkartons

      Eier Gerichtsurteil Vermarktung

      Das Oberlandesgericht Celle hat entschieden, dass eine Werbeaussage rechtswidrig ist, die – auf dem Aufkleber eines Eierkartons – die Formulierung „von nachweislich salmonellenfreien Hühnern“ trägt.

      Veröffentlicht am
    • Fleischverarbeitung | Gerichtsurteil Salami als Zankapfel

      Fleisch Gerichtsurteil Kennzeichnung Masthähnchen Verbraucher

      Die Bezeichnung „Geflügel Salami“ ist nach einem aktuellen Gerichtsurteil bei Schweinespeck als Zutat irreführend. Dies hat das Oberverwaltungsgericht mit Beschluss vom 15.08.2022 in einem Fall aus dem Kreis Gütersloh ent­schieden und damit das Urteil des Verwaltungsgerichts Minden bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Stallbau Gerichtsentscheid: Junghennen dürfen kommen

      Baugenehmigung Eier Gerichtsurteil Stallbau

      Der Niedersächsische Volksgerichtshof (VGH) hatte im Februar 2022 über die Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung für einen Junghennenaufzuchtstall zu entscheiden. Die Nachbarin hatte gegen die Baugenehmigung geklagt, weil sie sich unzumutbar geruchlich belästigt fühlte.

      Veröffentlicht am