Aus- und Weiterbildung Geflügelwirtschaft: Neuer "Poultry Professional"-Kurs
Vom 6. September 2025 bis 4. Juli 2026 findet der nächste Zertifikatskurs zum "Poultry Professional" am Versuchsbetrieb Waldhof der Hochschule Osnabrück statt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Vom 6. September 2025 bis 4. Juli 2026 findet der nächste Zertifikatskurs zum "Poultry Professional" am Versuchsbetrieb Waldhof der Hochschule Osnabrück statt.
Vom 20. bis 22. Mai 2025 fand die gemeinsame Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Fachberater für Geflügelwirtschaft e. V. und des DLG-Geflügelausschusses in Veldhoven statt.
Konsumieren wir auch in 50 Jahren noch Geflügel? Warum sind gesunde und leistungsfähige Masthühner auch nachhaltig? Was muss sich in der Ausbildung der Geflügelhaltung ändern? Diese und weitere Fragen wurden wissenschaftlich fundiert auf der Frühjahrstagung der Deutschen Vereinigung für...
Das Team StanGe und WING an der TiHo Hannover laden am 4. Februar 2025 zum 12. Geflügelsymposium an der Hochschule Osnabrück ein.
Der Nuffield Farming Germany e.V. hat das Nuffield Farming Agrarstipendium 2025 an Jenny Matthiesen vergeben. Die Verleihung an die wissenschaftliche Angestellte der KWS SAAT SE & Co KGaA fand Anfang Dezember in Berlin statt.
Auszubildende aus dem Ausland sind eine Alternative, um dem Fachkräftemangel in der Landwirtschaft zu begegnen. Ein Ausbildungsbetrieb aus Brandenburg berichtet über Erfahrungen, Hürden und positive Momente, die die Zusammenarbeit mit den jungen Menschen mit sich bringt.
Eine Ausbildung zum Tierwirt und speziell der Fachrichtung Geflügelhaltung ist in Brandenburg nicht ganz einfach. Wie hoch die aktuellen Ausbildungszahlen sind und welche Herausforderungen mit der Anwerbung von Azubis verbunden sind, erklärt uns Dr. Gernod Bilke, Referatsleiter der Abteilung...
Eine Delegation der Bayerischen Staatsgüter (BaySG) und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) von Kitzingen fuhr im Juli 2024 auf eine Exkursion in die Schweiz. Ziel war das Aviforum in Zollikofen.
An der Hochschule Osnabrück wird seit dem Wintersemester 2021/22 der berufsbegleitende Masterstudiengang „Angewandte Geflügelwissenschaften“ angeboten. Die ersten Studierenden haben Bilanz gezogen.
Im Februar 2025 startet der berufsbegleitende Zertifikatskurs „Poultry Professional“ an der Osnabrücker Poultry Academy (OPA) in Wallenhorst.
Ab 7. September 2024 beginnt auf dem Versuchsbetrieb Waldhof der Hochschule Osnabrück, in Wallenhorst der Der Zertifikatskurs "Poultry Professional". Er beinhaltet elf Termine (jeweils samstags im Zeitraum September 2024 bis Juli 2025) und berechtigt nach erfolgreichem Abschluss zum Führen des...
Für Junglandwirt Christoph Schopf stand schon früh fest, dass er in den elterlichen Betrieb einsteigen möchte. Dafür hat er eine umfangreiche Ausbildung durchlaufen, die in Kitzingen im Kurs Tierwirtschaftsmeister, Fachrichtung Geflügelwirtschaft, ihren Abschluss fand.
Die Bundesregierung geht nicht davon aus, dass es in den nächsten Jahren einen Fachkräftemangel in der Berufsgruppe Landwirtschaft geben wird. Dabei beruft sie sich auf die Mittelfristprognose des Fachkräftemonitorings für das Bundesarbeitsministerium.
Am Ende des vergangenen Monats wurden am Versuchs- und Bildungszentrum für Geflügelhaltung am Staatsgut Kitzingen sechs Tierwirtinnen und Tierwirte sowie neun Tierwirtschaftsmeisterinnen und -meister der Fachrichtung Geflügelhaltung feierlich verabschiedet.
Biosicherheit ist nach wie vor von größter Bedeutung auf geflügelhaltenden Betrieben. Dem Tierhalter kommt hier eine große Verantwortung zu. Im Rahmen eines Projekts untersucht die Hochschule Osnabrück Konzepte für Biosicherheit auf Betrieben und wertet sie anschließend aus.
Das IEC Young Egg Leaders-Programm wurde ins Leben gerufen, um die nächste Generation von Führungskräften in der Eierindustrie auszubilden und das kontinuierliche Wachstum der globalen Eierindustrie zu unterstützen. Aktuell ist das Bewerbungsverfahren für das Young Egg Leaders (YEL)-Programm...
Die Shanxi Agricultural University hat zusammen mit Global Food Partners angekündigt, Chinas erstes käfigfreies Trainingszentrum und eine Modellfarm zu bauen.
Der Zertifikatskurs "Poultry Professional" richtet sich an interessierte Personen entlang der Wertschöpfungskette "Geflügel". Er ermöglicht eine fundierte Weiterbildung im Bereich der Haltung und des Managements von Nutzgeflügelbeständen. Anmeldeschluss ist der 15. August 2023.
Das Nuffield-Farming-Stipendienprogramm basiert auf einem weltweit einzigartigen Netzwerk aus Landwirten und landwirtschaftlichen Unternehmern. Deutschland ist seit 2022 Teil dieser Verbindung und hat nun eine Gruppe von Stipendiaten zu Gast.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo