75. EAAP-Jahrestagung Geflügelforschung: Kooperation zwischen EAAP und WPSA gestartet
Die EAAP-Jahrestagung legte einen neuen Grundstein für die internationale Geflügelforschung. Im Fokus standen langsam wachsende Genetiken und Zweinutzungsrassen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die EAAP-Jahrestagung legte einen neuen Grundstein für die internationale Geflügelforschung. Im Fokus standen langsam wachsende Genetiken und Zweinutzungsrassen.
Die Bundesregierung will in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung rechtliche Vorgaben für die Haltung von Mastputen und anderem Geflügel schaffen. Mitte 2025 soll es so weit sein. Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. erteilt einem nationalen Alleingang eine Absage.
Die Grünen Tage Thüringen in Erfurt boten für die diesjährige Mitgliederversammlung des Thüringer Geflügelwirtschaftsverbandes den geeigneten Rahmen. Silvio Schmidt, Vorsitzender des 31 Mitglieder zählenden Landesverbandes, eröffnete stolz mit einer wichtigen Zahl: Thüringen erreicht bei der...
Am 15. Oktober 2024 trafen sich die Mitglieder des Geflügelwirtschaftsverbandes Brandenburg in der Heimvolkshochschule Seddin, um die Leistungen der Geflügelbranche zu diskutieren. Geht es vorrangig um die Produktion gesunder Lebensmittel oder stehen mittlerweile Natur- und Klimaschutzziele im...
Der brasilianische Verband ABPA präsentierte sich auf der Anuga und stellte eine neue internationale Nachhaltigkeits-Kampagne vorgestellt.
Das BMEL plant die Ausweitung der Tierhaltungskennzeichnung auf Rindfleisch. Verbände aus der Fleisch- und Milchwirtschaft üben scharfe Kritik am Entwurf.
Bei der Mitgliederversammlung des GWV NRW wurden die Positionen des ersten Vorsitzenden und der Geschäftsführerin neu besetzt. In der Vortragsveranstaltung wurde sowohl positiv Resümee gezogen als auch Herausforderungen diskutiert.
Mehrere EU-Dachverbände bekräftigen ihre Ablehnung des Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten.
Wie essen Sie Ihr Frühstücksei am liebsten? Für knapp die Hälfte der Deutschen ist das gekochte Ei morgens die erste Wahl. Ein Viertel der Bundesbevölkerung entscheidet sich für das Rührei. Das Spiegelei steht bei 11 % in der Gunst und knapp 6 % bereiten sich am liebsten ein Omelett.
Eine neue Kampagne in den USA richtet sich speziell an jüngere Zielgruppen. Diese sollen mit alten Gewohnheiten brechen und Eier als vielseitiges Lebensmittel neu entdecken.
Wie entwickelt sich die Zukunft der Legehennenhaltung? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des Fachgesprächs Legehenne, das am 18. September in der Stadthalle Haselünne stattfand.
AVEC diskutierte auf der 66. Generalversammlung in Brügge die Herausforderungen für den EU-Geflügelsektor und forderte einen fairen Handel.
Die EuroTier 2024 beginnt mit zwei Highlights für die Geflügelbranche. Bereits einen Tag vor dem offiziellen Messebeginn findet am Vormittag des 11. November 2024 die Mitgliederversammlung des ZDG statt, bevor am Nachmittag der International Poultry Day startet.
Die neue Broschüre „Salatgenuss mit Geflügel“ bietet zehn kreative Rezepte, die Salate mit Hähnchen und Pute in schmackhafte Hauptgerichte verwandeln.
Der Sächsische Geflügelwirtschaftsverband (GWV) richtete seine alljährliche Mitgliederversammlung sowie den daran anschließenden 31. Sächsischen Geflügeltag Mitte September 2024 traditionell im Rittergut Limbach vor den Toren Wilsdruffs aus.
Der erste Geflügelkongress der Geflügelwirtschaft Österreich brachte Anfang September Branchenvertreter und Experten in Graz zusammen.
Er war immer mit Herzblut bei der Sache. Zu seinem 90. Geburtstag wünschen der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) und der Bundesverband bäuerlicher Hähnchenerzeuger (BVH) Cord zum Felde alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Kraft und Lebensfreude.
Saudi-Arabien hat neue Standards für die Geflügelproduktion eingeführt. Exporteure müssen ihre Betriebe jährlich zertifizieren lassen.
Das Bundesverwaltungsgericht hat in letzter Instanz klargestellt, dass Hähnchen-Gabelbeinfleisch als Separatorenfleisch zu klassifizieren ist.
Die Deutsche Geflügelwirtschaft hat eine neue Kampagne gestartet, die sich an Politik und Gesellschaft richtet. Darüber und über die Neuausrichtung der Kommunikation in der Branche spricht Amil Hota im Interview.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo