
Zarte Fortschritte beim Tierwohl
Die Lebensmittelbranche macht Fortschritte beim Tierwohl von Masthühnern, laut dem diesjährigen Report der Initiative Masthuhn aber zu langsam. Mittlerweile beteiligen sich über 110 Unternehmen an der Initiative. Während einige wie Dr. Oetker vorangehen, bremsen laut der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt große Player wie McDonald’s den Wandel.
von AgE erschienen am 12.11.2025Was das Tierwohl von Masthühnern angeht, bewegt sich die hiesige Lebensmittelwirtschaft in die richtige Richtung - allerdings nur langsam. Während manche Unternehmen Fortschritte verzeichnen, bremsen andere nach wie vor. Das ist das Fazit des Masthuhn-Reports 2025, den die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt am Mittwoch (12.11.) vorgelegt hat. Der Bericht dokumentiert seit 2022 die Fortschritte beim Tierschutz in der Hühnermast. Mittlerweile beteiligen sich in Deutschland mehr als 110 Unternehmen an der Masthuhn-Initiative.
„Der Masthuhn-Report 2025 zeigt, dass Veränderungen möglich sind, wenn Unternehmen Verantwortung übernehmen”, sagte Esther Erhorn, Leiterin Lebensmittel-Fortschritt bei der Stiftung. Man sehe Erfolgsgeschichten, etwa bei Dr. Oetker, stoße aber auch auf Widerstand wie bei McDonald’s und dem Geflügelproduzenten Rothkötter. „Solange aber marktprägende Player den Umbau blockieren, ist es für alle anderen umso schwerer, ihre Ziele zu erfüllen, und Millionen Tiere müssen weiter unter Qualzucht und schlechten Haltungsbedingungen leiden“, kritisierte Erhorn.
Stiftung kritisiert Haltungsbedingungen
Nach Ansicht der Albert Schweitzer Stiftung ist der Weg zu mehr Tierwohl bei Masthühnern noch lang. Die Zahl der in Deutschland gemästeten Hühner steige seit Jahren an. Im vergangenen Jahr wurden rund 627 Millionen Tiere geschlachtet, was fast 85% des in Deutschland geschlachteten Geflügels entsprach.
Wie die Stiftung ausführt, sollen viele dieser Hühner unter schnellem Wachstum leiden, das laut dem Report häufig mit Herz-Kreislauf-Problemen, Bauchwassersucht, Knochendeformationen oder Lähmungen einhergehen soll. Meist seien sie mit „Tausenden Artgenossen auf engstem Raum ohne Beschäftigungsmöglichkeiten eingesperrt“. Die Kombination aus den „industriellen Haltungsbedingungen, hohen Besatzdichten und Überzüchtung“, mache Masthühner zudem besonders anfällig für Infektionskrankheiten.
Laut der Stiftung ist derzeit nicht absehbar, ob und wann Bundesregierung oder EU die Rechtslage im Sinne des Tierschutzes anpasse. Der diesjährige Report zeige allerdings, dass sich die Masthuhnhaltung dennoch verändern lasse: Indem die Unternehmen sich selbst in die Pflicht nähmen, die Haltungsbedingungen zu verbessern, so die Tierschutzorganisation.
Globus und Aldi Süd mit bestem Score
In der aktuellen Ausgabe des Reports werden nach Angaben der Albert Schweitzer Stiftung Lebensmitteleinzelhändler, Systemgastronomie, Cateringbetriebe, Hersteller sowie Produzenten erstmals nach einem einheitlichen Verfahren bewertet. Am Dienstag (11.11.) hat AGRA Europe bereits vorab das Herstellerranking veröffentlicht. Die Grundlage für die Bewertung bilden laut der Stiftung veröffentlichte Zielpläne, Fortschrittsdokumentationen und Umstellungsmaßnahmen. Mithilfe eines standardisierten Bewertungsmodells wird der Entwicklungsstand jedes Unternehmens transparent auf einer Skala von 0 bis 100% dargestellt.
Im Ranking des Lebensmitteleinzelhandels belegt in diesem Jahr Globus mit einem Score von 77% den ersten Platz. Tegut fällt dagegen leicht zurück und schafft nur noch einen Score von 73%; offenbar, weil sich die selbst gesteckten Ziele des Unternehmens bislang nur auf Frischfleisch beziehen. Auf den hinteren Plätzen rangieren Bartels-Langness, Hit, K+K und Edeka mit jeweils 0%. Allerdings dürfte sich laut der Stiftung zumindest die Wertung von Edeka bald ändern, da der Unternehmensverbund kürzlich neue Ziele zum Tierschutz veröffentlicht hat.
Unter den Discountern führt Aldi Süd mit 70%, gefolgt von Aldi Nord mit 63% und Penny mit 57%. Lidl mit 40% hat sich laut Albert Schweitzer Stiftung erst nach Ende des Erhebungszeitraums der Kriterien zu der Masthuhn-Initiative bekannt, aber nun mit einer „ambitionierten“ Roadmap einen Kurswechsel signalisiert. Der dänische Discounter Netto ApS verweigert laut Stiftung dagegen bislang verbindliche Tierschutzziele und landet daher mit 0% auf dem letzten Platz.
McDonald’s und Burger King fallen durch
Beim Ranking der Systemgastronomie haben die beiden Branchengiganten McDonald’s und Burger King einen Score von 0% erreicht. „Dass ausgerechnet die Marktführer so wenig Interesse an einer Verbesserung der Haltungsbedingungen von Masthühnern zeigen, ist alarmierend“, kommentierte Erhorn. Besser machen es laut der Leiterin Lebensmittel-Fortschritt bei der Stiftung Dean & David und L’Osteria: Mit jeweils 73?% setzten sie ihr Bekenntnis zur Masthuhn-Initiative um.
Auch bei den Caterern setzen Sodexo mit 70 %, Apetito mit 67 % und Compass mit 57 % mit klaren Roadmaps und transparenten Fortschrittsberichten wichtige Signale. Gleichzeitig stagnieren die Bemühungen bei anderen Unternehmen. Laut der Stiftung liegt die Verantwortung dafür allerdings nicht allein bei den Anbietern. Der hohe Kostendruck in der Krankenhaus-, Schul- und Kitaverpflegung sowie das noch begrenzte Angebot an tierschutzkonformer Ware würden viele Caterer ausbremsen, heißt es im Bericht.
Unter den Produzenten, dem „Rückgrat“ der Lieferkette, schneiden Plukon mit 87?%, PHW / Lohmann mit 77?% und LDC mit 77?% gut ab. Problematisch sei dagegen laut der Stiftung, dass Unternehmen wie Rothkötter und Sprehe weiterhin nicht beteiligen und daher einen Score von 0% erhielten.
Als Handlungsempfehlung für die Politik leitet die Albert Schweitzer Stiftung aus dem Masthuhn-Report 2025 ab, dass Mindestanforderungen in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung für alle landwirtschaftlich genutzten Tiere definiert werden sollten. Auch brauche es die finanzielle Unterstützung von Betrieben, die ihre Ställe für mehr Tierwohl umbauen wollen. Zudem sollte das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz weiterentwickelt werden, fordert die Albert Schweitzer Stiftung.








