Betriebe für Teilnahme gesucht
An der Klinik für Geflügel der Stiftung Tierärztliche Hochschule (TiHo) Hannover ist am 1. Februar 2021 das Projekt „PuLi“ gestartet. Das MuD Tierschutz-Projekt wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.
- Veröffentlicht am

Dafür sucht die TiHo bundesweit vier innovative, konventionell wirtschaftende Putenbetriebe. Geplante Maßnahmen sind die Optimierung des Lichtmanagements durch Stallstrukturierung in unterschiedlich ausgeleuchtete Bereiche, das Monitoring des Nutzungsverhaltens der angebotenen Strukturelemente und die Etablierung von Notfallmaßnahmen bei Auftreten von akutem Pickgeschehen.
Die Voraussetzungen für teilnehmende Betriebe sind:
»Erfüllung der Kriterien eines kleinen, mittelständischen Unternehmens (KMU);
»möglichst zwei bauartgleiche Putenställe bzw. Stallabteile;
»die Stall- bzw. Stallabteilgröße muss eine sinnvolle Stallstrukturierung im Projekt in Komfortzonen ermöglichen;
»Aufbaummöglichkeiten wünschenswert;
»Möglichkeit zur Regulierung des Lichteinfalls in den Stall im Bedarfsfall unter Beibehaltung eines guten Stallklimas;
»bevorzugt Hennenhaltung;
»Bereitschaft, Puten mit unbehandeltem Schnabel einzustallen;
»möglichst Vorerfahrung in der Haltung von Puten mit unbehandeltem Schnabel;
»Umsetzung und Betreuung der geplanten Maßnahmen.
Ebenfalls zum Projekt gehören die Zusammenarbeit und der Datenaustausch mit der TiHo Hannover und deren Kooperationspartnern sowie die Teilnahme an regelmäßigen Projekttreffen.
Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bis zum 15. Mai 2021 bei:
Prof. Silke Rautenschlein, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover,
Tel.: 0511/95 38 - 779, E-Mail: silke.rautenschlein@tiho-hannover.de
Die Förderung der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz ergibt sich aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).